Echt klasse gemacht!
Sehr eigen und einzigartig in der Gestaltung.
Eine echte fiktive Vision die Geschichte machen kann, zumindest in diesen Spiel.
Danke Allerseits :) ..und danke an Alle für die Bewertungen ..
toll gemacht
Sehr guter aufwendiger Artikel... Respekt!!5 Sterne ist Minimum...
Gruß Ricardo
Neuausrichtung bei Sportfreunde Siegen: Eine Vision für die Zukunft
Seit Oktober 2024 ist bei den Sportfreunden Siegen ein Aufbruch in eine neue Ära zu spüren. Der Kader wurde umfassend neu gestaltet, und die Weichen für eine glorreiche Zukunft sind gestellt. Insgesamt 12 Neuzugänge und 10 Abgänge prägen das Bild des Umbruchs.
Neue Gesichter in Siegen
Die Transferoffensive kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden über 2,28 Milliarden Euro in den Kader investiert. Junge, talentierte Spieler wie Riccardo Lorenzini und Edward Weston verstärken das Team ebenso wie gestandene Profis Hermann Stopper und Dogo Oularé. Besonders bemerkenswert sind die Transfers von Andres Iniesta, Erwin Haaland (schweizerrisiert nach Annahme der Schweizer Staatsbürgerschaft - ehemals Haalord) und Clarence Seedorf der für mehr Stabilität und Erfahrung im Mittelfeld sorgen soll.
Theo Ebertz bei der Präsentation am Oberen Schloss in Siegen --- "Meine Tochter hat ein eigenes Logo erstellt und es mir zukommen lassen. Sie mag Adler und hatte somit Eigene Ideen" - Theo Ebertz, am 04.10.24 - Interview SFS Zeitung
Abgänge, die Spuren hinterlassen
Dem stehen hochkarätige Abgänge gegenüber: Spieler wie Toni Kroos (200 Mio. an I. SG Oberhelderungen II) und Josep Fernandez (285 Mio. an 1. FC Brotlose Kunst) verlassen den Verein. Auch Eigengewächse wie Norman Fenk und Hartmut Felder brachten durch ihre Wechsel wichtige Einnahmen in die Vereinskasse.
Insgesamt erzielte der Verein aus den Transfers 2,745 Milliarden Euro, sodass die Vereinskasse am 16.11.2024 ein beeindruckendes Guthaben von 199.329.166 Euro aufwies.
Eine Vision für die Ewigkeit: Alexander Manasse und die Mission Siegerland
Alexander "El Macho" Manasse, auch bekannt als "der Schwatte Adler", ist ein deutscher ehemaliger Fussballer, Ingenieur, Chemiker, Investor, Milliardär und Mäzen, geboren am 24.10.1997 in Siegen. Seit 2024 Siegerländer Ehrenbürger. Er ist einer der Ehrenkapitäne der Sportfreunde Siegen. Nach dem Utsch Bankrott, beschloss er den Traditionsverein für 231 Millionen Euro zu kaufen.
Starinvestor Alexander Manasse, gebürtig aus Siegen, hat große Pläne für die Sportfreunde Siegen. Unter seiner Führung wurde eine klare Vision definiert: Bis zur 100. Vereins-Saison sollen die Sportfreunde fünf Champions-League- und Europa-League-Titel, zehn deutsche Meisterschaften sowie mindestens einen Welt- oder Europameistertitel gewinnen.
Das nächste Etappenziel? Das PLAYZONeujahrs-Turnier 2026, bei dem die Mannschaft beweisen will, dass sie bereit ist, mit den besten Teams der Welt zu konkurrieren.
Manasses Vision geht jedoch über sportliche Erfolge hinaus: Die Liebe zum Siegerland steht im Zentrum des Vereins. Ein Netzwerk aus ehemaligen Spielern, Investoren wie Manasse, Sportpsychologen und Lehrern hat sich zusammengeschlossen, um den Fußball aus Siegen in die Welt zu tragen. Dabei ist nicht nur an nationale Erfolge gedacht, sondern auch an die Förderung von Talenten und die Inspiration zukünftiger Nationalspieler, sowohl im Herren- als auch im Frauenfußball.
Fußball als globale Mission
Zudem setzt sich der Verein aktiv für internationale Projekte in Asien und Afrika ein, um die Begeisterung für den Fußball weltweit zu fördern. Manasse betont: „Der Fußball ist mehr als ein Spiel – er ist eine Leidenschaft, die Kulturen verbindet und Träume wahr macht.“
Mit diesem Selbstverständnis und den umfangreichen Investitionen in den Kader positionieren sich die Sportfreunde Siegen als Verein mit einer einzigartigen Philosophie und einer globalen Mission.
Das Siegerland als Wiege des modernen Fußballs – ein Traum, der Wirklichkeit werden könnte.
SFS
Aktuelle Startelf (26 Jahre Alt: Stand 12.12.24)
geschrieben von Manasse
Zurück zur Vereinszeitung