STRATEGIEPAPIER ZUM NEUANFANG
Verfasst am : 16.06.2025 10:40
- PRESSEMITTEILUNG –
Erdeborner FC – Mit klarem Blick in eine ungewisse Zukunft
Datum: 16. Juni 2025
Verantwortlich: Sportlicher Leiter Gregor Zobel & Cheftrainer Mel Marris
1. Ausgangslage: Rückkehr, aber kein Zurück
Nach Wochen der Unsicherheit, strategischer Angriffe und gezielter Destabilisierung ist eines klar: Der Erdeborner FC steht – und wird weiterstehen. Marris und Zobel sind zurück im Amt, gestärkt durch die Wahrheit und getragen von der Überzeugung, dass Integrität, Teamgeist und sportliche Klarheit über jede Manipulation siegen können.
Doch der Weg bleibt steinig: Zur Saisonhalbzeit steckt der EFC weiterhin mitten im Abstiegskampf der 2. Liga. Die sportliche Realität lässt sich nicht leugnen – aber wir geben nicht auf. Nicht jetzt. Nicht in dieser Konstellation.
2. Transferupdate: Qualität statt Aktionismus
Ein Neuanfang beginnt nicht mit Masse, sondern mit Haltung.
Neuzugang: Mirko Grassi (29)
Der verlorene Sohn kehrt zurück. Nach Jahren in der Fremde, kehrt Grassi zu seinem Jugendklub zurück – nicht als Hoffnungsträger, sondern als Rückgrat. Er wird zur neuen Saison den langjährigen Kapitän und Torwart Peer Jentsch ersetzen, der seinen Abschied bereits frühzeitig angekündigt hatte.
Weitere Transfers: Keine
Trotz zahlreicher Anfragen und Gespräche mit Perspektivspielern war keine weitere Einigung möglich. Wir halten bewusst den Ball flach. Ein strukturierter Neuanfang erfolgt erst, wenn die Ligazugehörigkeit nach der Saison feststeht. Wir glauben an unser jetziges Team – bis zum letzten Spieltag.
3. Kaderplanung: Treue – vertraglich fixiert
Unabhängig vom sportlichen Ausgang – ob Klassenerhalt oder Drittliga-Neustart – der EFC ist vorbereitet. Bereits im Frühjahr hatte Gregor Zobel sämtliche Vertragsverlängerungen vorbereitet und in Rücksprache mit Präsident Olaf Gaspriki finalisiert.
Alle Spieler, die Teil des aktuellen Kerns sind, haben gültige Verträge für beide Ligen.
Es ist ein Zeichen der Loyalität – und ein Fundament, auf dem wir in jeder Lage aufbauen können.
Die jüngsten Enthüllungen rund um die Rolle von Rudolf Knöbel werfen grundsätzliche Fragen auf. Daher wird der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung noch im Juni über mögliche Konsequenzen und die zukünftige Rolle von Sponsoren im sportlichen Bereich beraten. Der EFC braucht Partner – keine Strippenzieher.
5. Vision: Nicht zurückschauen, sondern vorangehen
Wir wissen, wo wir stehen – sportlich, strukturell und emotional. Und wir wissen auch, dass ein echter Neuanfang nicht von außen verordnet, sondern von innen gelebt werden muss.
Marris:
„Das Vertrauen ist nicht geschenkt, sondern erarbeitet. Wir sind bereit, diesen Weg mit allen zu gehen, die den EFC nicht als Plattform, sondern als Heimat sehen.“
Zobel:
„Wir waren nie weg – wir haben gewartet. Jetzt ist die Zeit zu handeln – aber mit Bedacht.“
6. Zusammenfassung – Unsere Prinzipien
Keine Schnellschüsse im Kader
Klare Kommunikation mit Fans und Partnern
Verantwortung übernehmen, egal in welcher Liga
Volle Konzentration auf den Klassenerhalt
Planungssicherheit durch frühzeitig fixierte Verträge
Erdeborner FC – Mit klarem Blick in eine ungewisse Zukunft
Datum: 16. Juni 2025
Verantwortlich: Sportlicher Leiter Gregor Zobel & Cheftrainer Mel Marris
1. Ausgangslage: Rückkehr, aber kein Zurück
Nach Wochen der Unsicherheit, strategischer Angriffe und gezielter Destabilisierung ist eines klar: Der Erdeborner FC steht – und wird weiterstehen. Marris und Zobel sind zurück im Amt, gestärkt durch die Wahrheit und getragen von der Überzeugung, dass Integrität, Teamgeist und sportliche Klarheit über jede Manipulation siegen können.
Doch der Weg bleibt steinig: Zur Saisonhalbzeit steckt der EFC weiterhin mitten im Abstiegskampf der 2. Liga. Die sportliche Realität lässt sich nicht leugnen – aber wir geben nicht auf. Nicht jetzt. Nicht in dieser Konstellation.
2. Transferupdate: Qualität statt Aktionismus
Ein Neuanfang beginnt nicht mit Masse, sondern mit Haltung.
Neuzugang: Mirko Grassi (29)
Der verlorene Sohn kehrt zurück. Nach Jahren in der Fremde, kehrt Grassi zu seinem Jugendklub zurück – nicht als Hoffnungsträger, sondern als Rückgrat. Er wird zur neuen Saison den langjährigen Kapitän und Torwart Peer Jentsch ersetzen, der seinen Abschied bereits frühzeitig angekündigt hatte.
Weitere Transfers: Keine
Trotz zahlreicher Anfragen und Gespräche mit Perspektivspielern war keine weitere Einigung möglich. Wir halten bewusst den Ball flach. Ein strukturierter Neuanfang erfolgt erst, wenn die Ligazugehörigkeit nach der Saison feststeht. Wir glauben an unser jetziges Team – bis zum letzten Spieltag.
3. Kaderplanung: Treue – vertraglich fixiert
Unabhängig vom sportlichen Ausgang – ob Klassenerhalt oder Drittliga-Neustart – der EFC ist vorbereitet. Bereits im Frühjahr hatte Gregor Zobel sämtliche Vertragsverlängerungen vorbereitet und in Rücksprache mit Präsident Olaf Gaspriki finalisiert.
Alle Spieler, die Teil des aktuellen Kerns sind, haben gültige Verträge für beide Ligen.
Es ist ein Zeichen der Loyalität – und ein Fundament, auf dem wir in jeder Lage aufbauen können.
4. Institutionelle Aufarbeitung: Einfluss hinterfragt
Die jüngsten Enthüllungen rund um die Rolle von Rudolf Knöbel werfen grundsätzliche Fragen auf. Daher wird der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung noch im Juni über mögliche Konsequenzen und die zukünftige Rolle von Sponsoren im sportlichen Bereich beraten. Der EFC braucht Partner – keine Strippenzieher.
5. Vision: Nicht zurückschauen, sondern vorangehen
Wir wissen, wo wir stehen – sportlich, strukturell und emotional. Und wir wissen auch, dass ein echter Neuanfang nicht von außen verordnet, sondern von innen gelebt werden muss.
Marris:
„Das Vertrauen ist nicht geschenkt, sondern erarbeitet. Wir sind bereit, diesen Weg mit allen zu gehen, die den EFC nicht als Plattform, sondern als Heimat sehen.“
Zobel:
„Wir waren nie weg – wir haben gewartet. Jetzt ist die Zeit zu handeln – aber mit Bedacht.“
6. Zusammenfassung – Unsere Prinzipien
Keine Schnellschüsse im Kader
Klare Kommunikation mit Fans und Partnern
Verantwortung übernehmen, egal in welcher Liga
Volle Konzentration auf den Klassenerhalt
Planungssicherheit durch frühzeitig fixierte Verträge
Konsequente Aufarbeitung struktureller Fehlentwicklungen
Wir stehen. Und wir bleiben.
EFC – Mehr als ein Klub.
Abstiegskampf, Neuaufstellung, Zukunft.
geschrieben von Tiger1105
Zurück zur Vereinszeitung