Spitzenspiel in Karlsruhe
SF Reutlingen reist zum Tabellenführer
Reutlingen. Der Frust nach dem, mit 1:2 verlorenen Hinspiel gegen FC Karlsruhe
war groß.
Als Tabellenführer ging man damals an den Start, doch diese Position ging nach
dem Spiel an den FC Karlsruhe,
der bis heute jedes Ligaspiel dieser Saison für sich entscheiden konnte.
Am heutigen Donnerstag findet das Rückspiel statt. Seit Tagen hört man auf dem
Vereinsgeländer der Sportfreunde
nur noch die Vorfreude auf das Spiel beim Spitzenreiter.
"In der Winterpause haben wir uns hervorragend verstärkt. Die Rückrunde
verläuft bisher phänomenal. Wir müssen die
Leistungen der vergangenen Spiele erneut abrufen. Dann können wir mit Sicherheit
auch in Karlsruhe gewinnen!",
versprach Kapitän Duftner.
Laut Trainer Spätzle-Fan wird die Mannschaft sehr offensiv aufgestellt sein:
"Wir werden mit 3 Stürmern angreifen.
Karlsruhe soll keine Zeit zum verschnaufen haben."
Diese Formation ist ein Novum in der jungen Vereinsgeschichte. Doch "für
wichtige Spiele benötigt man spezielle Strategien", so Spätzle-Fan
Der Meistertitel schien nach zwei verlorenen Spielen bereits am 10. Spieltag
verloren. Aufgegeben haben die Sportfreunde
jedoch nie. "Wir werden bis zum Schluss das Maximum rausholen!",
versprach Neuzugang Wildermuth. "Wir zeigen den Karlsruhern
wie man in Württemberg kickt!", fügte er hinzu, als er gefragt wurde ob man
gegen Badenser eine besondere Motivation spürt.
In knapp einer Stunde wird der Schiedsrichter die Partie anpfeifen.
Schafft SF noch die Minimalchance auf den Meistertitel in der Verbandsliga?
Der FC Karlsruhe müsste noch mindestens einmal verlieren.
Wir sind gespannt und werden bald wieder berichten.
zum Artikel
Verfasst am : 07.03.2013 17:06
Kommentare: 0
Weitere Winterneuzugänge
Zwei weitere Transfers bestätigt
Reutlingen. Und dann war es doch nicht überraschend. Nachdem der Wechsel des
rechten Flügelspielers
Wildermuth am gestrigen Donnerstag bekanntgegeben worden war, bestätigte Manager
Spätzle-Fan heute
weitere Wintertransfers.
Stephane Jahn wird das defensive Mittelfeld verstärken. Der 21-jährige wechselte
für knapp über 2 Millionen €
den Verein. "Stephane hat keinerlei Fähigkeit die wesentlich schlechter ist
als eine andere. Er wurde als sehr
variabler Spieler trainiert. Wir werden ihn vollkommen auf die Defensivaufgaben
trimmen.", erklärte Trainer
Spätzle-Fan am späten Nachmittag.
"Mit Eckard haben wir einen Flügelspieler für die linke Seite verpflichtet.
Zwar haben wir dort schon drei super
Spieler, doch mit seiner Pferdelunge wird er ein ganz wichtiger Spieler für uns
werden.", verkündete Trainer Spätzle-Fan.
Eckard ist wie die beiden anderen Neuzugänge 21 Jahre alt. "Wichtig ist uns
junge Spieler auszubilden und mit ihnen
gemeinsam das Ziel Bundesliga zu packen.", rechtfertigte sich Spätzle-Fan
den kritischen Journalisten.
Ob weitere Neuzugänge kommen und welche Spieler den Verein verlassen
kommentierte der Verein nicht.
Fest stehen derzeit ein Abgang (wir berichteten " Wechselgerücht um Zibung
") und drei Neuzugänge für das Mittelfeld.
"Das ist eine Ansage an unsere Konkurrenz. Die Chance Meistertitel haben
wir vermutlich verspielt, doch mit einer
fehlerlosen Rückrunde wahren wir uns die Minimalchance. Sobald ein Mitstreiter
um den Titel patzt müssen wir da sein!",
forderte Spätzle-Fan.
Es verspricht eine spannende Rückserie zu geben.
zum Artikel
Verfasst am : 22.02.2013 18:27
Kommentare: 0
Wildermuth wird Reutlinger
SF schlägt erneut auf dem Transfermarkt
zu
Reutlingen. Nachdem die Sportfreunde kürzlich einen neuen offensiven
Mittelfeldspieler verpflichteten, wird ab 24.01 ein neuer Flügelspieler das
Vereinsgelände der Sportfreunde Reutlingen betreten. Dort, so Manager
Spätzle-Fan, werde Stephan Wildermuth den Fans und der Presse vorgestellt.
"Er ist ein sehr freundlicher und offener Mensch. Er wird sich sicherlich
super in die Mannschaft integrieren", prognostizierte Kapitän Duftner.
Spätzle-Fan hob vor allem seine Professionalität hervor: "Wir sind
glücklich diesen Spieler verpflichtet zu haben."
Besonders stolz, so erfährt man aus dem Umfeld des Vereins sei, dass man einen
solch talentierten und jungen Spieler zu einem absoluten
Schnäppchenpreis verpflichten konnte. Im Gespräch sind zwischen zweieinhalb
Millionen Euro. "Fakt ist, dass wir einen Preis erhandelt haben,
der klar unter den sonst gezahlten Preisen ist. Dennoch haben wir viel Geld in
die Hand genommen", so der Finanzvorstand des Vereins.
"Jedoch ist hervorzuheben, dass wir finanziell absolut sicher da stehen.
Stephan ist erst 21 Jahre alt. Er wird sicherlich noch lange für
uns spielen. Steigerungsbedarf ist auf jeden Fall da. Unsere Scouts berichteten,
dass das Training seines derzeitigen Vereins nicht ideal
auf seine Position abgestimmt ist.", erklärte Spätzle Fan und fügte hinzu,
dass das Training natürlich für ihn individuell angepasst wird und
man eine deutliche fußballerische Entwicklung sehen wird."
Unklar ist hingegen wo Wildermuth wohnen wird. Dank seines Namens wäre die
Betzinger Siedlung Wildermuth prädestiniert. "Ich freue mich auf
Reutlingen. Die Wildermuth Siedlung werde ich auf jeden all besuchen!",
kündigte Wildermuth an.
"Das Gesamtpaket des Vereins hat einfach gestimmt. Ich hatte höherklassige
Angebote aus ganz Deutschland, doch die Philosophie des
Vereins und die Akribie, die dort überall zu finden ist, haben mich fasziniert.
Als Perfektionist passe ich in das junge Team optimal rein.", fügte er
hinzu.
Weitere Neuzugänge sind laut einstimmiger Pressemeinung in in Sicht. Doch die
SF-Führung überraschte schonmal.
"Der Aufstieg hat Priorität! Alles andere werden wir sehen.", so
Spätzle-Fan.
zum Artikel
Verfasst am : 21.02.2013 14:27
Kommentare: 0
Erster Neuzugang der Vereinsgeschichte
Schnellrieder kommt zu SF
Reutlingen. Seit Vereinsgründung verkünden die Verantwortlichen regelmäßig
Eigengewächsen den Vorzug gegenüber gekauften Spielern zu geben. Spielerkäufe
wurden immer vehement abgelehnt. Niemand ahnte etwas als die Reutlinger
Verantwortlichen in München bei Fenerbahce Spor Kulübü (1907) ihr Angebot
abgaben. Am späteren Nachmittag sickerten die ersten Gerüchte durch. Nur wenige
Minuten später dann die Pressemitteilung der Sportfreunde. Der 22-jährige
offensive Mittelfeldspieler Schnellenrieder wechselt mit sofortiger Wirkung zu
SF 12 Reutlingen. Die Ablösesumme wird auf anderthalb Millionen Euro
geschätzt.
"Henning Schnellrieder ist ein super Spieler. Unser Scout hat schon einige
Spiele von ihm gesehen. Besonders herausragend ist seine Laufstärke. Er hat
jedoch noch sehr viel Aufholbedarf bei anderen Fähigkeiten. Er wird sowohl
unseren Fans, Spielern als auch unserem Trainerstab Freude bereiten. Für den
Kauf eines Spielers haben wir uns entschlossen, da Dieter Simmel mittlerweile 32
Jahre alt ist. Sein Vertrag läuft zwar noch relativ lange, doch so können wir
Henning schon ans Team heranführen und ihn bis in einem Jahr zum absoluten
Leistungsträger bringen.", erklärte Spätzle-Fan den Transfer.
"Der Spieler scheint vielversprechend zu sein. Ich hoffe nur, dass die
Kosten für die Trikotbeflockung durch den langen Namen nicht teurer ist.",
befürchtet Fan Karl Müller.
zum Artikel
Verfasst am : 09.02.2013 18:02
Kommentare: 0
Wechselgerücht um Zibung
Spielt Boris Ziebung bald nicht mehr bei
SF?
Reutlingen. Schon seit längerer Zeit ist Boris Zibung unglücklich über seine
Position in der Mannschaft. Anfangs kam er nicht an Junge vorbei, dann ersetzte
ihn Jugendspieler und Kapitän Duftner. Der 24-jährige Stürmer erklärte:"Ich
bin in einem Alter in dem man sich noch sehr gut entwickeln kann. Trainieren
kann man in Reutlingen hervorragend. Die Infrastruktur ist absolut professionell
und die Mitarbeiter sind äußerst kompetent. Dennoch fehlt mir die nötige
Wettkampfpraxis." Trotz zweier Plätze im Sturm sieht Ziebungs sportliche
Zukunft bei Sportfreunde nicht rosig aus. Nach verschiedenen Medienberichten
soll er das Vertragsangebot des Vereins abgelehnt haben und dort die Bitte
geäußert haben, ob er denn nicht den Verein wechseln könne. "Fakt ist, dass
Zibung auf der Transferliste steht und er ob seiner Fähigkeiten auch
Interessenten hat. Favorit ist derzeit ein Landesligist.", bestätigte
Manager Spätzle-Fan.
Dank seiner fußballerischen Fähigkeiten und seiner Führungsqualitäten wäre ein
Wechsel für Ziebung sicherlich ein richtiger Schritt.
Die nächsten Tage werden zeigen wo Ziebung in Zukunft spielen wird.
zum Artikel
Verfasst am : 07.02.2013 20:32
Kommentare: 0
SF 12 Reutlingen auf Platz 5
Sportfreunde Reutlingen schließt seine 5. Saison
auf Rang 5 ab
Reutlingen. Das Spiel gegen Aufstiegskonkurrenten war eben abgepfiffen, da
stürmten die Balinger Fans aus dem Gästeblock. Ein 1:1 konnten sie den
Sportfreunden aus Reutlingen abtrotzen. "Oberliga wir kommen!",
skandierten die mitgereisten Fans.
Die Reutlinger schwiegen hingegen. Aus der Traum von der Oberliga.
27348 Zuschauer feuerten ihre Mannschaften in der gut besuchten McFretty Arena
an. Die Ausgangslage war spannend. Die TSG Balingen wies mit 52 Zählern einen
Punkt mehr auf als die Sportfreunde aus Reutlingen. Die Tordifferenz sprach zwar
für die Reutlinger, doch der Ein-Punkt-Rückstand auf Balingen sorgte dafür, dass
im direkten Duell die Tordifferenz irrelevant war. Balingen musste nur ein Remis
über die Zeit retten.
Infolgedessen setzte Trainer Spätzle-Fan wie im vorigen Spiel erneut auf eine
Doppelspitze. Im Mittelfeld wurde das Zentrum mit einem weiteren Sechser
kompakter gemacht. Das Flügelspiel fand durch einen LM und einen RM statt, statt
der bisherigen zwei Spieler pro Seite.
Erst in der 44. Spielminute gab es für die Zuschauer die erste wirklich
nennenswerte Aktion. Der Reutlinger Elsins holte sich den gelben Karton ab. Der
resultierende Freistoß war ohne Folgen für die Mannschaft von Spätzle-Fan.
Als wollten sich beide Mannschaften für die schwache erste Halbzeit
entschuldigen, traf Grote mit einem, von Ohland abgefälschtem Schuss, nach
Fehler von Krick zum 1:0 für die Balinger. Spätzle-Fan schickte mehrere Spieler
zum Warmmachen und erhöhte das Risiko was sich in der 63. Spielminute bezahlt
machte. Nach langem Ball von Vander erzielte Elsins mit einem eleganten Lupfer
den Ausgleichstreffer. Direkt im Anschluss wechselte Spätzle-Fan den glücklosen
19-jährigen Debütanten Mondenschein aus und brachte Ziebing. Weitere Wechsel der
Sportfreudne brachten auch nicht den gewünschten Erfolg. Ein erneuter Torschrei
blieb aus.
Pünklicht erlöste der Schiedsrichter dann gegen 18:15 Uhr die Balinger.
Der Aufstieg der TSG Balingen stand fest. SF 12 Reutlingen bleibt für mindestens
eine weitere Saison in der Verbandsliga.
"Wir sind nur bedingt traurig. Zwar wäre es absolut schön gewesen unserem
früherem Kapitän Junge und unserem Flügelspieler Krick einen erfolgreicheren
Abschluss ihrer Karriere zu ermöglichen.", erklärte Trainer Spätzle-Fan.
"Der Aufstieg war nie unser Ziel. Unsere Mannschaft entwickelt sich super,
doch wir geben ihr Zeit. Unser Ziel ist es weitere Jugendspieler in die
Mannschaft zu integrieren und auf ein super Niveau zu bringen. Die Basis für den
Erfolg sehen wir in der Ausbildung eigener Spieler. Nächste Saison nehmen wir
jedoch den Aufstieg als Ziel", verkündete der Teammanager.
"Wir haben ein recht junges Team. Zwar verlassen uns einige Spieler, doch
es kommen stetig junge Leute nach", erläuterte Kapitän Duftner.
In ihrer Pressemitteilung wünschten die Sportfreunde den Aufsteigern viel Erfolg
in der Oberliga.
zum Artikel
Verfasst am : 06.02.2013 19:12
Kommentare: 0