Chelsea News 21/2025: 21 Punkte aus 7 Spielen - p...
Der Club ist perfekt in die neue Saison gestartet. Obwohl das Saisonziel
eigentlich Klassenerhalt heißt, lassen die 7 Siege aus 7 Spielen weitere
Begehrlichkeiten wach werden und einige Fans sprechen schon von der 1.
Bundesliga. Doch Präsident de Luca dämpft die Euphorie: Wir sind Aufsteiger. Das Ziel ist und bleibt daher der
Klassenerhalt. Alles andere ist Zukunftsmusik. Doch der Traumstart lässt
viele träumen, dass man nach 45 Jahren Abwesenheit wieder ins Oberhaus
zurückkehren könnte.
Auch der Fan-Beauftragte Kalle schwimmt auf der Erfolgswelle: Wir sind gerade an der Spitze, wir sind die Gejagten.
Es kann jetzt nicht sein, dass wir tief stapeln. Wir haben eine historische
Chance. Es geht um die Ehre unseres Clubs. Oder um es mit den Worten zu sagen,
die Shakespeare King Henry V. in den Mund legt: "But if it be a sin to
covet honour, I am the most offending soul alive." Wir können Geschichte
schreiben und dafür müssen wir alles tun. Wir brauchen keine halben Lösungen,
wir müssen die Saisonziele ändern - und zwar sofort.
Eine Stimme aus dem Präsidium, die jedoch nicht zitiert werden möchte, erklärte
uns gegenüber: Wir sollten Kalle zum
Sportdirektor machen, damit er 24/7 am Aufstieg in die 1. Bundesliga arbeitet.
Das ist die Chance. Präsident de Luca ist nicht für die großen Momente gemacht.
Er braucht die Unterstützung von Kalle. Und dafür sollten wir Kalle befördern.
Der Posten ist ohnehin frei und das Präsidium wählt den Sportdirektor.
Auch Vereinskapitän Clemens Dürrast ist offener als der Präsident: Klar, es ist früh in der Saison, aber wir spielen
einen guten und kontrollierten Fußball. Die nächsten vier oder fünf Spiele
zeigen, wohin die Richtung geht. Ich lege mich aber fest: Wir sollten nicht über
den Klassenerhalt reden. Das ist Selbstverzwergung.
Da scheint eine Menge in Bewegung zu sein - hoffentlich ist das nicht schlecht
für den sportlichen Erfolg.
zum Artikel
Verfasst am : 07.07.2025 21:41
Kommentare: 0
Chelsea News 20/2025: Aufstiegsfeier, Kater, Meisterfeier
Die letzten Tage unserer Drittliga-Zugehörigkeit waren sehr wechselhaft. Nach
der Aufstiegsparty am 31. Spieltag folgten zwei Katerspiele, bei denen wir noch
ordentliche Packungen kassiert haben. Ich war
stocksauer. Das Team hat sich am 31. Spieltag so dermaßen betrunken - also ich
hoffe, dass das wirklich nur Alkohol war -, dass mit denen am 32. und selbst am
33. Spieltag nichts mehr anzufangen war. Das ist verantwortungslos und hat unser
letztes Saisonziel, als 1. durch das Ziel zu gehen, noch einmal
gefährdet, erklärte Präsident Massimo de Luca. Gerüchten zufolge soll der
Fanbeauftragte Kalle eine riesige Sause für den Aufstiegsabend organisiert
haben, bei denen die Spitzen der Ultra-Szene und die Spieler zusammen durch die
Neuköllner Kneipen gezogen sind. Kapitän Clemens Dürrast hierzu: Wir wissen diese Geste von unserem früheren
Präsidenten zu schätzen. Wir hatten nicht immer ein gutes Verhältnis zu ihm,
aber dieser Abend hat den Bund zwischen Fanszene und Team deutlich gestärkt. Ja,
klar, das ging zu Lasten der Performance bei den nächsten beiden Spielen, aber
das war es wert. Und der Präsident soll sich nicht so haben, säuft sich die
Hucke mit seinem Aperol Spritz voll und wir sollen verzichten? No way.
Auch der Fan-Beauftragte Kalle äußert sich dazu: Das Team hat sich absolut professionell gezeigt und
einen wichtigen Termin mit Fans absolviert, den ich eingefädelt habe. Und dann
haben sie am letzten Spieltag auch das entscheidende Spiel 6:2 gewonnen und sich
den ersten Platz geholt. Ich sehe darin kein Problem. Der Vereinspräsident
sollte dem Team nach außen hin den Rücken stärken. Wir werden das intern im
Präsidium besprechen und aufarbeiten.
zum Artikel
Verfasst am : 26.06.2025 13:22
Kommentare: 1
Chelsea News 19/2025: Aufstieg in die 2. Bundesliga
Bei Spielende gab es kein Halten mehr: Auf den Rängen der Stamford Bridge lagen
sich die Fans in den Armen, auf dem Feld die Spieler. Rund ums Stadion stiegen
Raketen in den Süd-Neuköllner Abendhimmel. Schon zu Spielbeginn lag eine
besondere Stimmung über dem Stadion und das Team des FC Chelsea Neukölln legte
schwungvoll los. Am Ende des Spiels hatte unser Team sieben Buden gemacht und
damit den eigenen Beitrag zur Verwandlung des ersten Matchballs zum Aufstieg
eindrucksvoll geleistet. Auch die Gegner spielten mit und so stieg der Vorsprung
auf den vierten Platz auf 13 Punkte. Aufgestiegen am 31. Spieltag. Das ist eine geile
Leistung. Heute haben wir heute auch noch bei den Toren auf dreistellig
gestellt, sagte Präsident de Luca.
Nach 12 Jahren in 3. Liga und in Regionalliga wird unser Team in der kommenden
Saison endlich wieder zweitklassig spielen. Ab
morgen steht viel Arbeit an, aber jetzt wird erst einmal gefeiert, rief
de Luca zum Schluss des Interviews den Journalisten zu und exte sein Glas Aperol
Spritz.
zum Artikel
Verfasst am : 22.06.2025 20:43
Kommentare: 1
Chelsea News 18/2025: Veteranentag beim FC Chelsea Neukölln
Der 1. Nationale Veteranentag geht natürlich auch nicht am FC Chelsea Neukölln
spurlos vorbei. Die Spieler laufen heute mit einem besonderen Spieltagstrikot
auf. Die Spieler werden die matchworn Trikots dann unterschreiben, bevor diese
für einen guten Zweck versteigert werden.
Bereits vier Stunden vor Spielbeginn öffnen die Tore für Stadiontouren, die
exklusiv für Veteranen und ihre Familien reserviert sind. Wir wollen damit einfach Danke sagen, erklärt
Vereinspräsident de Luca. 1,5 Stunden vor Spielbeginn gibt es heute ein
besonderes Programm mit Veteranen unterschiedlicher Streitkräfte, um auf die
besondere Situation von Veteranen und ihrer Familien hinzuweisen. Es wird mit
einigen Athleten einen Ausblick auf die nächsten Invictus-Games geben, die in zwei Jahren in
Birmingham stattfinden. Der Duke of Sussex, besser bekannt als Prince Harry,
hatte diese Spiele im Jahr 2013 ins Leben gerufen, 2014 fand die erste
Austragung statt.
In seinem Grußwort im Spieltagsmagazin erklärte Vereinspräsident de Luca: Am heutigen 15. Juni begehen wir den 1. Nationalen
Veteranentag in der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Gedenktag würdigt die
Frauen und Männer, die in den Streitkräften unserem Land mit Einsatz,
Pflichtbewusstsein und oft unter großer persönlicher Entbehrung gedient haben.
Als Präsident unseres Fußballvereins möchte ich meine tiefe Anerkennung und
unseren kollektiven Respekt für diese besonderen Menschen zum Ausdruck bringen.
Ihre Leistungen verdienen nicht nur Dank, sondern auch ein dauerhaftes
gesellschaftliches Bewusstsein für die Bedeutung militärischen Dienstes in einer
freiheitlichen Demokratie. Wir als Sportgemeinschaft stehen für Zusammenhalt und
Verantwortung – Werte, die auch unsere Veteranen geprägt haben. In diesem Sinne
verneigen wir uns in Respekt vor ihrem Einsatz für Frieden, Sicherheit und unser
Gemeinwesen.
zum Artikel
Verfasst am : 15.06.2025 14:00
Kommentare: 0
Chelsea News 17/2025: Kalle organisiert das Fan-Fe...
Vollkommen überraschend hat der FC Chelsea Neukölln den Spitzenplatz in der 3. Liga erobert, nachdem
Klassen-Primus Fluminense eine 1:5-Niederlage gegen den Tabellen-14. 1. FC
Grüntal erlitten hatte. Ich schaue gar nicht auf
Fluminense. Die spielen so souverän und konstant, dass wir da noch nicht
mithalten können. Umso mehr freut mich heute der Spitzenplatz. Wichtig ist für
uns der Vorsprung auf Platz 4. Das ist das einzige, das hier zählt. Wir wollen
zurück in Liga 2, kommentierte Präsident de Luca den Spieltag. Unsere
Jungs haben heute 3:1 bei den Beschboys gewonnen.
Auch vom Fan-Beauftragten Kalle gibt es etwas neues. Er wird die erste Auflage
des Fan-Fests organisieren. Dieses Fest soll in Zukunft immer nach der Saison
stattfinden. Das erste Fan-Fest wird den Titel
"Fan-Fest CV" tragen, weil es
die 105. Saison unseres großartigen und göttlichen Clubs ist. Ich freue mich
schon darauf. Jetzt muss ich aber erst einmal die Dixie-Toiletten bestellen, die
für das Fan-Fest benötigt werden, meinte Kalle, bevor er wieder
verschwand. Präsident de Luca dazu: Das Fan-Fest
wird großartig. Und so ist Kalle wenigstens beschäftigt. Da kann er keinen
Unsinn anstellen. Er ist ja schon so ein wenig wie ein Kind. Hauptsache es ist
beschäftigt.
Um ein anderes Großevent kümmert sich der Vereinspräsident persönlich: den Nationalen Veteranentag am 15. Juni. Wir werden den Veteranentag, der in Deutschland
erstmals begangen wird, würdig in unser Stadion bringen. Der Veteranentag
würdigt den Einsatz und das Opfer jener Menschen, die in militärischen Diensten
ihr Leben und ihre Gesundheit für unser Land riskiert haben. Er schafft Raum für
Anerkennung, Dank und gesellschaftliche Verbundenheit über Generationen hinweg.
Gleichzeitig erinnert er daran, dass Frieden und Freiheit nicht
selbstverständlich sind, sondern immer wieder verteidigt werden müssen,
diktierte Präsident de Luca den anwesenden Journalisten in die Schreibblöcke.
Das Programm wird in Kürze veröffentlicht. Die Stadiontore öffnen an diesem Tag
übrigens bereits 4 Stunden vor Spielbeginn mit Stadiontouren für Veteranen und
ihren Familien. 2 Stunden vor Spielbeginn beginnt dann das Begleitprogramm.
Zudem wird es ein besonderes Spieltagstrikot geben.
zum Artikel
Verfasst am : 10.06.2025 22:10
Kommentare: 0
Chelsea News 16/2025: Mitgliederversammlung
Die Stimmung der Mitgliederversammlung war sehr ausgelassen, nachdem der FC
Chelsea Neukölln das Heimspiel mit 8:2 gewonnen hatte. Es war der vierte Sieg
aus vier Heimspielen. Allerdings hatte das Team bei den beiden Auswärtsspielen
zuvor nur einen von sechs Punkten geholt. Präsident Massimo de Luca eröffnete
vor 1.996 Mitgliedern die Mitgliederversammlung, indem er auf einer Vespa in den
Veranstaltungssaal einfuhr und bis an seinen Platz fuhr. Die Mitglieder johlten
und applaudierten. Bei den Präsidiumswahlen kandidierte er erneut. Man wartete
gespannt darauf, ob es noch einen weiteren Kandidaten gibt, aber Kalle, der auch
im Saal saß, reagierte hier nicht.
Präsident de Luca erklärte: Liebe Mitglieder,
gerne kandidiere ich wieder für das Amt des Präsidenten, denn ich will den Weg
dieses Clubs nach oben gestalten. Ich will diesen großen Club wieder zurück in
die 1. Bundesliga führen, Höhen, die zuletzt Kalle erreicht hatte. In den
letzten Spielzeiten habe ich den Club modernisiert. Wir haben ein paar neue
Elemente eingeführt, wie z.B. Spieltagsevents. So freue ich mich auf den
Diego-Maradona-Abend beim kommenden Heimspiel. Das Team funktioniert und ich
gehe davon aus, dass wir in dieser Spielzeit den Sprung in die 2. Bundesliga
schaffen. Ich möchte gerne mit dem Team weiterarbeiten, das ich derzeit habe.
Allerdings tue ich mich mit dem Personalverschlag der Ultras für den
stimmberechtigten Fanbeauftragten schwer. Kalle fehlt die nötige Integrität, um
im Präsidium mitzuarbeiten. Er hat in seinem langjährigen Wirken in diesem Club
seinen Weg mit Leichen gepflastert. Zahlreiche Weggefährten Kalles kamen unter
dubiosen Umständen ums Leben. Auch die Investoren, denen der Club zeitweise
gehörte, sind unter Druck gesetzt worden und dann kurz nach dem Verkauf
gestorben. Einer von ihnen kam in Italien in Haft. Er behauptet bis heute, dass
ihm diese Straftaten untergeschoben wurden. Es gibt keine Beweise, weswegen
leider hier heute keine Polizisten sind, um Kalle zu verhaften. Daher bitte ich
Euch, dem Votum der Ultras nicht zu folgen. Mir fällt es schwer, weil ich weiß,
wie wichtig die Ultras für den Club sind, aber es geht einfach nicht. Bitte
wählt mein Team - und auch nur das. Danke!
In der Aussprache ergriff Kalle als erster das Wort: Liebe Mitglieder, mio caro Massimo, niemand will, dass
sich unser derzeitiger Präsident in die Ahnentafel der frühzeitig verstorbenen
Funktionsträger dieses Clubs im Eingang der Geschäftsstelle einreiht. Am
wenigsten möchte ich das. Ich bitte hier heute nicht nur um Eure Stimme für mich
als Fanbeauftragten, sondern auch um Eure Stimmen für das Team von Massimo de
Luca. Ich hoffe, dass alle mit guten Ergebnissen gewählt werden. Sollte ich
nicht gewählt werden, wird der Graben zwischen dem Club und den Ultras noch
größer, als er ohnehin schon ist. Für das Ziel Aufstieg müssen wir doch alle an
einem Strang ziehen. Von denen im Armani-Anzug in unserer Geschäftsstelle, über
den Arbeiter im Blaumann, der hier sein Gehalt bei überteuerten Bierpreisen
versäuft, über das verwöhnte Team, das immer die neuesten technischen Geräte
haben muss, bis hin zu den Ultras, die Spiel für Spiel Stimmung machen. Wir
müssen hier alle zusammenhalten. Ich weiß, dass ich bei der letzten
Mitgliederversammlung ein wenig ausgerastet bin. Dafür möchte ich mich hier auch
entschuldigen. Ich sehe auch die religiösen Neuerungen unseres Präsidenten
deutlich offener und gratuliere ihm dazu, dass er bei der Amtseinführung von
Papst Leo XIV. sein durfte, während sein Team hier die Arbeit machen musste.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Es gab nach dieser Wortmeldung Unruhe im Saal, aber keine weiteren
Wortmeldungen. Die Redaktion meinte gesehen zu haben, wie Vize-Präsident
Nottelmann seine Augenbrauen hochzog und nickte, als Kalle über die Italienreise
des Präsidenten gesprochen hat.
Präsident de Luca wurde mit 1.102 Stimmen gewählt. Es gab insgesamt 304
Nein-Stimmen. 590 Mitglieder enthielten sich. Damit erhielt der Präsident
weniger Stimmen als noch bei seiner ersten Wahl. Dies dürfte wohl mit dem
Affront gegen die Ultras zusammenhängen. Die nächsten Wahlgänge waren dann
harmonischer:
1. Vize-Präsident Dominik Nottelmann: 1.980 Ja, 4 Nein, 12 Enthaltungen
2. Vize-Präsident Mosé Jourinho: 1.872 Ja, 38 Nein, 86 Enthaltungen
Manager Adam Muirhead: 1.904 Ja, 12 Nein, 80 Enthaltungen
Kassenwart Niels Niederhäuser: 1.977 Ja, 2 Nein, 17 Enthaltungen
Nach dem Wahlgang zum Kassenwart kam es zum lang erwarteten Wahlgang des
Fan-Beauftragten. Präsident de Luca ergriff vor Eintritt in den Wahlgang das
Wort: Liebe Mitglieder, mein Votum ist klar. Ich
werde Kalle nicht wählen und bitte Euch ebenfalls, ihn nicht zu wählen. Aber ich
verspreche Euch hier hoch und heilig: Wenn Kalle ins Präsidium gewählt wird,
werde ich alle Bedenken hinten anstellen und ihm die Hand reichen und mit ihm so
zusammenarbeiten, als ob es keine Vorgeschichte gibt.
Kalle erhielt 981 Ja-Stimmen, 511 Nein-Stimmen und 504 Enthaltungen. Da er mehr
Ja- als Nein-Stimmen auf sich vereinigt, ist er der erste Fanbeauftragte des
Clubs. Der erste Gratulant war Präsident de Luca, der ihm tatsächlich die Hand
ausstreckte.
Die Mitgliederversammlung ist hiermit
geschlossen. Für jeden Teilnehmer gibt es nun ein Freibier für den
Heimweg, rief Präsident de Luca den Mitgliedern zu.
zum Artikel
Verfasst am : 29.05.2025 13:05
Kommentare: 1