Durchmarsch in die Verbandsliga
Die Feier kann beginnen
Nachdem sich die Eagles in ihrer Premierensaison direkt den Aufstieg sichern
konnten, geht der Höhenflug auch eine Klasse höher weiter.
Zwei Spieltage vor Schluss sind die Göttinger nicht mehr von Platz 4 zu
verdrängen. Somit wird man in der nächsten Spielzeit in der Verbandsliga
antreten.
Die Planungen laufen
Dabei vertraut man größtenteils dem Aufstiegskader und wird nur punktuell
nachrüsten. Die junge Truppe soll gehalten werden und sich langfristig
entwickeln können. Demnach wird eine lehrreiche Saison erwartet, wobei man
weiter mit tollem Fußball begeistern möchte.
Aufgrund geringer Transferausgaben im Sommer, stünde notfalls für Winterzugänge
Geld parat. Doch bleibt das Ziel die blutjunge Mannschaft weiter zu formen,
sodass langfristiger wie nachhaltiger Erfolg angestrebt wird.
Abenteuer Verbandsliga
In Bezug auf die nahe Zukunft, der Premiere in der Verbandsliga, fiebern
Clubführung, Mannschaft und Fans der Saison entgegen. Neben dem attraktiven
Fußball wird ein gutes Abschneiden in der oberen Tabellenhälfte erwartet.
"Dafür ist die Qualität in jedem Fall da.", so der Vorstand auf
Nachfrage seitens der Redaktion. Man darf gespannt sein, immerhin konnte man
sich nun 2 Aufstiege in 2 Jahren ans Revers heften.
zum Artikel
Verfasst am : 01.06.2025 20:33
Kommentare: 0
Aufstieg
20 Siege für den Aufstieg
Die Eagles aus Göttingen haben in ihrer Premierensaison direkt den Sprung in die
Landesliga geschafft.
Mit 20 Siegen aus 22 Spielen sicherte man sich vorzeitig den zweiten
Tabellenplatz hinter dem Elsener SC, welcher ungeschlagen die Saison auf Platz 1
beendete. Herzlichen Glückwunsch nochmals an dieser Stelle! Für die Spieler der
Eagles heißt es nun ausruhen und die wohlverdiente Pause nutzen, um fit für die
neue Herausforderung zu werden.
Bereit für die Landesliga?
Durch den vorzeitigen Aufstieg erhielten die Göttinger Verantwortlichen früh
Planungssicherheit und konnten bereits die Weichen für die Landesliga stellen.
Investitionen in Steine und Beine waren die Folge. So geht der Stadionausbau
weiter, um dem neuen Andrang gerecht zu werden. Des Weiteren wurden bereits
Spieler verpflichtet, welche über höherklassige Erfahrung verfügen. Die Eagles
scheinen somit bereit für eine neue außerordentliche Saison.
zum Artikel
Verfasst am : 04.05.2025 20:23
Kommentare: 0
Halbzeit: die erste Hinrunde der Vereinsgeschichte der Göttingen Eagles
Prolog
Keine drei Wochen ist es her, da wurde mit den Göttingen Eagles ein neuer Verein
geboren.
Schon bei der Gründung war klar, in welche Richtung es gehen soll: Wie Adler
sollen die höchsten Höhen erreicht werden. Den Verantwortlichen ist gleichzeitig
aber klar, dass diese Vision nur durch harte Arbeit und einem sorgfältig
geplanten Konzept erreicht werden kann. Die Eagles wollen den Fokus auf die
Jugend legen, weswegen sportlicher Erfolg auf einer starken Jugendarbeit fußen
soll. Der Faktor Zeit ist dabei mit einkalkuliert, sodass der jungen Mannschaft
von dieser ausreichend gegeben wird. Durch dieses Konzept sollen langfristige
Erfolge erreicht werden und den Eagles langsam, aber sicher den Weg in die
Bundesliga ebnen.
Am Anfang war die Kreisliga
Die Gegenwart heißt, naturgemäß nach einer Gründung, Kreisliga. Die Eagles
wurden in die Berliner Staffel 4903 gelost und haben nun ihre ersten 11
Ligaspiele absolviert.Zu Buche stehen dabei 30 Punkte, gleichbedeutend mit 10
Siegen und nur einer Niederlage. Dieses eine Spiel wurde auf bittere Art und
Weise deutlich gegen den MSV 25 verloren bzw. zahlte die blutjunge Truppe viel
Lehrgeld. Doch bis auf diese negative Episode bringen die jungen Eagles nicht
nur frischen Wind in die Liga, sondern setzen das Konzept des Vereins in die Tat
um: Mit einem Altersschnitt des aktuellen Kaders von 19,8 Jahren zeigt sich,
dass vornehmlich junge Akteure ihre Chance bekommen und das Göttinger Spiel
prägen. Der Lohn ist der zweite Platz und die sehr hohe Chance auf den Aufstieg
in der Premierensaison.
Keine Meisterschaft, aber dennoch ein Titel?
Der bereits erwähnte MSV 25 hat nach einer punkteverlustfreien Hinrunde bereits
eine Hand an der Schale, sodass dieser Titel wahrscheinlich nicht nach Göttingen
gehen wird. Auch wenn die Funktionäre betonen, bis zum Letzten zu kämpfen, weiß
man gleichwohl, dass die Chancen gering sind.
Anders sieht es jedoch im Kampf um die Torjägerkanone aus. Hier führt mit Denny
Drescher (22) der offensive Mittelfeldspieler der Eagles das Feld an. Ihm
gelangen bereits starke 13 Treffer, darunter ein Viererpack gegen die TSV
Wackerkusen. In die Rückrunde geht er mit einem Vorsprung von 5 Toren auf den
zweitplatzierten Reiner Wimmer (MSV 25). Die Chancen stehen somit gut, dass
neben dem Aufstieg ein weiterer Erfolg in der noch jungen Göttinger Historie
gefeiert werden kann.
Start in die Rückrunde
Heute Abend wartet der Fc.BARCHA zum Rückrundenauftakt. Im Heimspiel gegen den
Fünftplatzierten besteht die Möglichkeit, den direkten Konkurrenten um den
Aufstieg auf 15 Punkte zu distanzieren.
zum Artikel
Verfasst am : 24.04.2025 17:35
Kommentare: 0