345x gelesen 1x abonniert Ausgabe 25/25 21.06.2025 Das Blaue! - Der Hunte-Rep... Jetzt registrieren

VfB Oldenburg trotzt Repressionen des Verbandes u...

Oldenburg. Der VfB Oldenburg v.1897 hat es geschafft! In einer Saison, die nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch erhebliche Widerstände abseits des Platzes forderte, sicherte sich unser Verein den verdienten Aufstieg in die Landesliga. Ein Triumph, der umso süßer schmeckt, wenn man die Hürden bedenkt, die uns der Verband in den Weg legte.

Besonders im Fokus stand dabei unser Manager Ben Brickfinger, der über lange Zeit vom Verband gesperrt war. Seine "Vergehen"? Offen geäußerte Kritik an der Verbandsarbeit, die er seit Jahren als stagnierend und realitätsfern empfindet. „Es ist unglaublich, wie der Verband auf konstruktives Feedback reagiert – nämlich mit Repression und Ignoranz“, erklärt Brickfinger, dessen Stimme nun wieder lauter denn je ist. „Diese Haltung erklärt auch, warum sich die Entwicklung des Verbandes seit 18 Jahren im Stillstand befindet und die Anzahl der Mitgliedsvereine kontinuierlich schrumpft. Wir wurden für unsere Meinungsäußerung bestraft, aber genau das hat uns als Team nur noch enger zusammengeschweißt.“

Trotz dieser Widrigkeiten ließ sich der VfB Oldenburg nicht beirren. Unter der Leitung von Trainer Paul Reinard konzentrierte sich die Mannschaft auf das Wesentliche: den Fußball. „Es war eine schwierige Zeit, in der wir uns von externen Faktoren nicht ablenken lassen durften“, blickt Reinard zurück. „Bens Ausfall war ein Schlag, aber die Jungs haben das als Motivation genommen, um zu zeigen, dass wir uns nicht unterkriegen lassen. Dieser Aufstieg ist ein Sieg des Zusammenhalts und der Leidenschaft für unseren Sport.“

Einer der Hauptverantwortlichen für den sportlichen Erfolg auf dem Platz war unser Top-Torschütze Leopold Fuchs. Der linke Mittelfeldspieler netzte beeindruckende 13 Mal ein und war maßgeblich am Aufstieg beteiligt. „Das war eine Saison mit Höhen und Tiefen, aber wir haben immer an uns geglaubt“, so Fuchs. „Wir haben nicht nur für den Verein gespielt, sondern auch für Ben, um zu zeigen, dass Kritik wichtig ist und gehört werden muss. Die Verbandsquerelen haben uns nur noch stärker gemacht. Jetzt freuen wir uns riesig auf die Landesliga und werden auch dort unseren Weg gehen!“

Der VfB Oldenburg hat mit diesem Aufstieg nicht nur sportlich ein Zeichen gesetzt, sondern auch bewiesen, dass Integrität und Beharrlichkeit stärker sind als jeder repressive Versuch. Wir sind stolz auf unser Team, unseren Trainer, unseren Manager und natürlich auf unsere Fans, die uns durch dick und dünn begleitet haben. Die Zukunft sieht blau-weiß aus!
zum Artikel

Aufbruchstimmung beim VfB Oldenburg v. 1897: Kantersieg zum Rückrundenauftakt i...

Jena. Der VfB Oldenburg v. 1897 hat seine Favoritenrolle zum Rückrundenstart eindrucksvoll unterstrichen und einen fulminanten 9:0-Auswärtserfolg beim FSV Aufbau Jena gefeiert. Die Oldenburger präsentierten sich in Topform und ließen den tapfer kämpfenden Gastgebern keine Chance. Das McFretty Arena Stadion war mit 42.225 Zuschauern gut gefüllt, die bei idealem Fußballwetter eine einseitige Partie erlebten.

Von Beginn an dominierte der VfB Oldenburg das Geschehen auf dem Rasen. Bereits in der ersten Halbzeit zeigte sich die offensive Stärke der Oldenburger, die immer wieder gefährlich vor das Tor des FSV Aufbau Jena kamen. Spieler wie Huth, Pfeiffer, Stickler und Sikorski glänzten mit ihren Toren und trugen maßgeblich zum hohen Sieg bei.

Stimmen zum Spiel:

Nach dem Schlusspfiff herrschte große Zufriedenheit im Lager des VfB Oldenburg. Wir konnten einige Spieler und den Manager Ben Brickfinger zu ihren Eindrücken befragen:

Huth, Torschütze: "Das war ein super Start in die Rückrunde für uns. Wir wollten direkt ein Zeichen setzen und das ist uns eindrucksvoll gelungen. Es hat heute einfach alles gepasst, und es freut mich natürlich, dass ich meinen Teil dazu beitragen konnte."

Pfeiffer, Torschütze: "Wir sind als Team heute hervorragend aufgetreten. Jeder hat für den anderen gearbeitet und das Ergebnis spricht für sich. Wir müssen diesen Schwung jetzt mitnehmen und in den kommenden Spielen bestätigen."

Lasnik, Vorbereiter und Mittelfeldmotor: "Es ist immer schön, wenn man dem Team mit Assists helfen kann. Wir hatten heute viele gute Kombinationen und haben die Chancen eiskalt genutzt. Die Mannschaft hat gezeigt, was in ihr steckt."

Manager Ben Brickfinger: "Ich bin unheimlich stolz auf die Leistung meiner Mannschaft. Ein 9:0-Auswärtssieg ist ein klares Statement und zeigt, dass wir für die Rückrunde gerüstet sind. Die Jungs haben die taktischen Vorgaben hervorragend umgesetzt und eine konzentrierte Vorstellung abgeliefert. Wir wissen aber auch, dass dies nur der Anfang ist und wir weiterhin hart arbeiten müssen, um unsere Ziele zu erreichen. Solche Siege sind aber natürlich wichtig für das Selbstvertrauen."

Besonders hervorzuheben ist die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss und die gute Abstimmung in der Offensive. Spieler wie Stickler, Sikorski und Pfeiffer zeigten sich in bestechender Form und ließen der Jenaer Defensive kaum eine Verschnaufpause. Auch wenn der FSV Aufbau Jena tapfer kämpfte, konnte er der Dominanz des VfB Oldenburg nichts entgegensetzen.

Der VfB Oldenburg v. 1897 hat mit diesem Kantersieg einen idealen Start in die Rückrunde hingelegt und sendet ein klares Signal an die Konkurrenz. Die Mannschaft scheint bereit für die Herausforderungen der kommenden Wochen und wird alles daransetzen, ihre gute Ausgangsposition weiter zu festigen. Die Fans dürfen sich auf eine spannende Rückrunde freuen.
zum Artikel

Unzufriedener Hinrunden-Abschluss trübt die Stimmung beim VfB Oldenburg v.1897

Die Hinrunde endete für den VfB Oldenburg v.1897 mit einer herben Enttäuschung. Nach einem starken Start mit sechs Siegen und nur einer Niederlage aus den ersten sieben Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 28:13, der die Mannschaft zwischenzeitlich auf Platz 4 der Tabelle katapultierte, folgte ein jähes Erwachen. Die letzten vier Spieltage der ersten Saisonhälfte waren von einer besorgniserregenden Formschwäche geprägt, die in vier Niederlagen mit insgesamt 22 Gegentoren und keinem einzigen eigenen Treffer mündete.

Besonders schmerzhaft waren die Auswärtspleiten beim FV Motor Medingen 2 (4:0) und bei Zonguldakspor Bottrop (6:0) sowie die deutlichen Heimniederlagen gegen Rot Weiss Hünsborn (0:5) und den FC Honke (0:7). Diese Ergebnisse warfen einen Schatten auf eine ansonsten durchwachsene Hinrunde und ließen die Mannschaft von Platz 4 auf Platz 6 abrutschen, auf dem sie überwintern muss.

Umbruch im Kader und Hoffnungsschimmer im Trainingslager

Die sportliche Leitung hat bereits auf die durchwachsene Leistung reagiert. In der Winterpause mussten insgesamt elf Spieler den Verein verlassen, von denen viele ohnehin eher als Ersatz- oder Reservespieler keine entscheidende Rolle spielten. Im Gegenzug wurden fünf neue Spieler verpflichtet, die frischen Wind und neue Impulse in den Kader bringen sollen.

Die ersten Anzeichen, dass der Umbruch Früchte tragen könnte, gab es im Trainingslager in Lörrach-Haagen. Dort konnte sich die neu formierte Mannschaft im Testspiel gegen Zonguldakspor Bottrop revanchieren und einen vielversprechenden 3:2-Sieg einfahren. Ein kleiner, aber wichtiger Erfolg, der Mut für die Rückrunde macht.

Stimmen aus der Vereinsführung

Manager Ben Brickfinger zeigt sich kämpferisch: „Die letzten Spiele der Hinrunde waren ein Tiefschlag, das müssen wir ganz klar so sagen. Aber wir haben die Analyse betrieben und die notwendigen Konsequenzen gezogen. Die neuen Spieler passen hervorragend in unser Konzept und haben im Trainingslager bereits gezeigt, welches Potenzial in ihnen steckt. Wir blicken optimistisch auf die Rückrunde und sind davon überzeugt, dass wir uns deutlich verbessern werden.“

Auch Trainer Paul Reinard blickt mit Zuversicht nach vorne: „Wir haben in den letzten Wochen intensiv an unseren Schwächen gearbeitet und die Neuzugänge hervorragend integriert. Der Sieg gegen Zonguldakspor Bottrop war wichtig für das Selbstvertrauen und hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Jungs sind hochmotiviert, das in der Hinrunde gezeigte Gesicht vergessen zu machen.“

Co-Trainer Giulio Ciaramitaro ergänzt: „Die Mannschaft hat eine tolle Mentalität bewiesen und die Herausforderungen angenommen. Wir haben jetzt mehr Breite im Kader und sind flexibler in unseren taktischen Möglichkeiten. Die Fans können sich auf eine Mannschaft freuen, die in der Rückrunde alles geben wird, um die nötigen Punkte zu holen.“

zum Artikel

VfB Oldenburg: Starke Serie, harte Brocken – Die Wahrheit liegt auf dem Platz!

Liebe VfB-Familie,

was für eine Achterbahnfahrt die letzten Wochen für unseren VfB Oldenburg v. 1897! Nach dem Insolvenzbedingten Ausfall des 3. Spieltags gegen "Die Ossis" haben unsere Jungs eine beeindruckende Serie hingelegt, die uns alle mit Stolz erfüllt.

Eine Serie der Gegensätze
Der Re-Start nach dem Ausfall hätte kaum besser sein können: Am 3. Spieltag empfingen wir den SC Schwarz Weiß Frankenthal und lieferten eine wahre Torflut ab. Mit einem überzeugenden 8:2-Heimsieg zeigten wir, wozu wir imstande sind. Doch direkt darauf folgte ein Dämpfer: Am 4. Spieltag mussten wir eine empfindliche 7:0-Auswärtsniederlage gegen S15 einstecken. Ein Ergebnis, das uns alle zum Nachdenken anregte.

Doch wahre Größe zeigt sich in der Reaktion auf Rückschläge, und unsere Mannschaft bewies genau das! Am 5. Spieltag meldeten wir uns eindrucksvoll zurück und sicherten uns einen souveränen 3:0-Heimsieg gegen RW Essen e.V. Die Marschrichtung war klar: wieder auf die Siegerstraße! Es folgte ein überragender 1:5-Auswärtssieg gegen Guanacos am 6. Spieltag, der unsere aufsteigende Form bestätigte.

Und am heutigen 7. Spieltag konnten wir unsere Fans erneut begeistern! Im Duell gegen unsere Freunde vom SC Seegebiet 98 gelang uns ein hart erkämpfter 4:2-Heimsieg. Ein wichtiger Dreier, der die positive Entwicklung der letzten Wochen unterstreicht.

Aktuelle Tabellensituation und Stimmen aus der Chefetage
Dank dieser starken Leistungen stehen wir momentan auf Tabellenplatz 4 mit 6 Siegen und nur 1 Niederlage. Mit 18 Punkten liegen wir aktuell punktgleich mit dem Tabellendritten Zonguldakspor Bottrop. Eine hervorragende Ausgangsposition, die uns für die kommenden Aufgaben motiviert!

Wir haben uns mit unserem Manager Ben Brickfinger und Trainer Paul Reinard über den Saisonverlauf und die jüngsten Ergebnisse unterhalten:

Ben Brickfinger, Manager:
„Die letzten Wochen waren, gelinde gesagt, ereignisreich. Die Niederlage gegen S15 war ein Schlag ins Kontor, keine Frage. Aber ich bin unglaublich stolz darauf, wie die Mannschaft darauf reagiert hat. Wir haben uns nicht unterkriegen lassen und eindrucksvoll gezeigt, dass wir eine Mentalitätstruppe sind. Die Siege gegen Essen, Guanacos und jetzt gegen Seegebiet 98 sind das Ergebnis harter Arbeit und eines unbedingten Siegeswillens. Wir sind auf einem guten Weg, aber die Saison ist noch lang und wir bleiben demütig. Die aktuelle Tabellenkonstellation ist sehr eng, und wir wissen, dass die kommenden Wochen entscheidend sein werden.“

Paul Reinard, Trainer:
„Nach dem Ausfall und der hohen Niederlage war es wichtig, schnell wieder in die Spur zu finden. Wir haben die Fehler analysiert und im Training hart daran gearbeitet, die Schwächen abzustellen. Die Jungs haben meine Vorgaben hervorragend umgesetzt und sind als Einheit aufgetreten. Jeder einzelne Spieler hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt. Besonders freut mich die offensive Durchschlagskraft, die wir in den Heimspielen gezeigt haben. Auch auswärts haben wir uns gefangen, was der Sieg gegen Guanacos beweist. Wir sind noch nicht am Ziel, aber diese Serie gibt uns Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Die nächsten Spiele werden wahre Härtetests, aber wir sind bereit dafür!“

Ausblick auf die kommenden Wochen
Der VfB Oldenburg v. 1897 hat bewiesen, dass er mit Rückschlägen umgehen kann und die Fähigkeit besitzt, sich immer wieder neu zu motivieren. Die aktuellen Ergebnisse lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken. Allerdings stehen uns jetzt die wahren "harten Brocken" bevor.

Die kommenden Partien versprechen Spannung pur:

Auswärts gegen FV Motor Medingen 2
Heim gegen Rot Weiss Hünsborn
Auswärts gegen Zonguldakspor Bottrop (unser direkter Konkurrent um Platz 3!)
Heim gegen Tabellenführer FC Honke
Diese Spiele werden richtungsweisend für unseren weiteren Saisonverlauf sein. Wir bedanken uns bei allen Fans für die großartige Unterstützung – ob im Stadion oder zu Hause. Eure Anfeuerung wird in den kommenden wichtigen Partien umso wichtiger sein!

Bleibt dran und unterstützt unseren VfB weiterhin so fantastisch!

Mit blau-weißen Grüßen,

Eure Redaktion
zum Artikel

Glänzender Heimauftakt – VfB Oldenburg v. 1897 sc...

Wenn der Schiedsrichter in der 90.+1 Minute endlich abpfeift und selbst der gegnerische Keeper erleichtert dreinschaut, dann war’s für den VfB Oldenburg v. 1897 ein Fußball-Fest. Fünf Tore, nur ein Gegentreffer und ein Publikum, das im strömenden Regen bis zur letzten Sekunde durchgesungen hat: Der Saisonstart hätte kaum fulminanter ausfallen können.

Stürmischer Beginn, Torfeuerwerk auf der einen Seite, kurzes aufbäumen auf der anderen Seite.
Schon nach vier Minuten klingelte es zum ersten Mal: Fuchs vollendete einen blitzsauberen Konter – pure Effizienz bei gefühlter erster Ballberührung. In Minute 10 legte er das 2:0 nach. Quasi im Gegenzug (11.) verkürzte Hüttenbrenner auf 2:1, doch nur 60 Sekunden später machte Fuchs mit einem Flugkopfball den Hattrick perfekt (12.) – 3:1! Die 1001-Arena bebte.

Pressing, Ballgewinne, weitere Treffer
Oldenburg blieb gallig: Lasnik eroberte in Minute 23 den Ball, Stickler stellte auf 4:1. Kurz vor der Pause (43.) überraschte Pfeiffer Keeper Otte per Lupfer – 5:1 zur Halbzeit, gleichbedeutend mit dem Endstand.

Zweite Hälfte: Kontrolle statt Spektakel
Nach dem Wechsel kontrollierte der VfB das Geschehen souverän. Stickler zwang Otte noch zu einer Glanzparade (52.), Budschedl setzte einen Versuch in die Abendwolken (72.), während Burak und Kern hinten kompromisslos abräumten.

Matchwinner
Alexander Fuchs – Hattrick in acht Minuten, Albtraum für die Jena-Defensive

Lasnik – Motor und Balleroberer vorm 4:1

Defensive – nach dem kurzen Wackler zum 2:1 wieder eiskalt

Stimme des Managers:
„Mich ärgert das Gegentor ein bisschen, aber die Reaktion war herausragend. Wir verbinden Gier mit Stabilität – das macht Hoffnung,“ bilanzierte Ben Brickfinger.

Ausblick
Der VfB steht damit im oberen Tabellendrittel. Schon am morgigen Dienstag wäre eigentlich das Auswärtsspiel bei „Die Ossis“ angestanden, doch der Gegner ist insolvent. Die Begegnung wird kampflos mit 3:0 für Oldenburg gewertet – ein willkommener Bonus für das Torverhältnis, ohne dass die Blau-Weißen dafür einen Tropfen Schweiß vergießen müssen.
zum Artikel

VfB Oldenburg trotzt starker Gegnerschaft in intensiver Vorbereitung – Heimspielauftakt am Montag!

Die Vorbereitung des VfB Oldenburg auf die kommende Saison war geprägt von intensiven Testspielen und der Teilnahme an einem hochkarätigen Turnier. Trotz deutlicher Niederlagen in den Freundschaftsspielen gegen den Verbandsligisten --FC Bayern München-- und den Bundesligisten FC Stefanshausen zieht das Team positive Erkenntnisse aus diesen Begegnungen.

"In erster Linie ging es gegen solche Gegner darum, wertvolle Spielpraxis zu sammeln", betont VfB-Manager Ben Brickfinger. "Das Ergebnis stand dabei nicht im Vordergrund." Diese Einstellung untermauert auch die Teilnahme am prestigeträchtigen 251. Bayerwald Cup. Auch dort traf die Mannschaft auf deutlich höher spielende Konkurrenz. Neben der wichtigen Spielroutine lockte hier auch eine willkommene Teilnahme-Gage.

Erfreulicherweise konnte der VfB Oldenburg in den vergangenen Tagen auch einige neue Gesichter im Kader begrüßen. Diese Verstärkungen sollen frischen Wind in die Mannschaft bringen.

Und die Wartezeit hat bald ein Ende! Morgen um 18:00 Uhr ist es endlich soweit: Der VfB Oldenburg startet mit einem Heimspiel gegen den FSV Aufbau Jena in die Kreisliga Mecklenburg-Vorpommern Staffel 3, der Saison 05/25-06/25.

Trotz der anspruchsvollen Vorbereitung und der Neuzugänge bleibt die Zielsetzung für die erste Saison realistisch. "Unser Fokus liegt ganz klar darauf, als Team zusammenzufinden, voneinander zu lernen und Spielpraxis zu sammeln", erklärt Ben Brickfinger. "Alles, was darüber hinausgeht, sehen wir als positiven Bonus."

Die Fans dürfen sich auf den morgigen Saisonauftakt freuen und gespannt sein, wie sich die Mannschaft in der neuen Liga präsentieren wird. Die intensive Vorbereitung und die klare Zielsetzung lassen auf eine lernreiche und hoffentlich erfolgreiche Spielzeit hoffen.

zum Artikel
  • 1, 2