10.947x gelesen 23x abonniert Ausgabe 29/25 19.07.2025 Der Bote aus Mariens Born Jetzt registrieren

Frieden zum Friedensfest

Beim FSV Marienborner gibt es seit einiger Zeit ein kalten Frieden.

Nachdem es vor 2 Jahren zu einem Streit um die Führung des Vereines gab. Der Meistertrainer ist nach seiner Recherche zu sensationellen Enthüllungen (Bericht vom 15.05.2017 im Bote aus Mariens Born) mehrere Monate von der Bildfläche verschwunden. Nach seiner Rückkehr in die heimischen Gefilde war sein geistiger Gesundheitszustand deutlich gefährdet. (Siehe Berichte von November 2017). Daraufhin folgte ein längerer Rechtsstreit zwischen dem Vorstand des Marienborner FSV und den gesetzlichen Vertretern des als unzurechnungsfähig erklärten Erfolgstrainers. Das Arbeitschutzrecht lässt eine Auflösung des lebenslangen Vertrages aus gesundheitsgründen nicht zu.

Der Vorstand hat sich damit abgefunden, dass der ehemalige Meistertrainer inzwischen in leicht geistiger Umnachtung verkehrt. Man hat also beschlossen um so zu tun, als würde der Verein von einem Wahnsinnigen geleitet werden, der mehr Zeit in der Gummizelle, als in der Coachingzone verbringt. (GanzgeradeBanane ist inzwischen stolzer Inhaber der goldenen Kundenkarte in der örtlichen Heilanstalt für psychisch instabiele Personen.)

Und auf der anderen Seit hat ganzgeradeBanane andere Probleme. Er leidet unter den Folgen einer leichten Lebensmittelvergiftung. Er hatte beim Backen von Weihnachtsgebäck zu viel vom Hefeteig genascht. Er liegt also mit Magenschmerzen und einer Wärmflasche im Bett und sinnt weiter über dunkle Pläne nach.
zum Artikel

Ein guter schrecklicher Plan

GanzgeradeBanane sitzt mal wieder in seiner Gummizelle und sinnt über seinen Plänen nach. Sein neuster Ausbruchsplan sieht vor mittels Hefeteig, die Zelltüren zu sprengen. Aber es dauert natürlich seine Zeit bis der Teig so aufgegangen ist, dass er die Tür aus den Angeln reißt.



Also was machen wir mit dem angebrochenen Tag und den angebrochenen Zutaten:
Ein Stollen... Sehr weihnachtlich. Viel zu weihnachtlich.
Die Weltherrschaft... Was für Anfänger.
Wie wäre es mal wieder ein Fußballverein zu coachen... Das hat auch mal mehr Spaß gemacht, als die Jungen noch wie Kaltz und Hrubesch spielten. Inzwischen tanzen die ja mehr Ballett oder Fischen im Trüben. Ganz zu schweigen von... Ach vergessen wir das wieder.

In seiner Verzweiflung liest der Manager die Top News der Woche. Das ist ja kaum zu glauben. Verwundert reibt er sich die Augen. Es findet sich ja kaum ein Beitrag von der großen Zeitungsgarde im Rennen um den Artikel des Tages. Keine Wurstketten hängende Religion und keine Scheiche zu finden. Nicht mal neue Kochrezepte. Und auch sonst nur baumige Spielerlisten und ein bisschen ins blaue geschriebenen Spielberichte aus der Kreisliga und sogar simple Wimpel Sammler Werbung. Die Top News sind auch nicht mehr so Neu.

Ein Vakuum, das geradezu dazu aufruft gefüllt zu werden. Was heißt hier ruft. Brüllt. Schreit! KREISCHT! AAAAHHHHH! SCHRECKLICH DIESE STIMMEN!!!!!!


Ähh Tut mir leid. Das war wohl doch nicht das Vakuum, sondern die Stimmen in meinem Kopf. Es war wohl schon wieder Zeit meine Medikament nehmen.

Wo war ich stehen geblieben. Ach ja. Die Top News. Scheinbar sind alle beim Glühweinwetttrinken. Beim Weihnachtsbaum hacken. Oder Firmenfeiern sprengen. Die Gelegenheit um die Herrschaft im Zeitungsgeschäft zu übernehmen. Ich brauche einen Plan. Moment. Ich habe hier doch noch irgendwo…. *wühl-wühl*

JAAHA! Hier Hefe. Damit werde ich einen Hefeteig anrühren und diesen werde ich dann mittels eines vollkommen unterbelichteten Artikel in den Zeitungsmarkt einschleusen. Langsam wird der Teig aufgehen und alle anderen Artikel verdrängen. Und schließlich werde ich die Top News sprengen.
Und wenn sie den Plan entdecken, dann ist es bereits zu spät. Denn der Teig ist dann schon längst drin.

„MUAHHAH! EIN GUTER SCHRECKLICH PLAN!“
Das heißt: Schrecklich guter Plan.
Ruhe ihr da im Kopf!



Die Quelle für den kostenlosen Hefeteig ist übrigens upload.wikimedia.org.
Dieser Artikel ist entstanden mit freundlicher Hilfe von Benzoesäure aus dem Forum. Benzoesäure darf sich hiermit auf die freie Stelle eines Photolaboranten im Marienborner Fotostudio bewerben.

zum Artikel

Macht Kaputt was mich kaputt macht!

Es reicht!

Aller Defamierungen zum Trotz lasse ich mich nicht klein kriegen. Ein Haufen intriganten Emporkömlinge versuchen mich mit hinterlistigen Machenschaften von meinem Verein zu trennen. Diese gemeinen Putschisten haben mich einsperren und mit Medikamenten ruhig stellen lassen um heimlich meine Mannschaft zu übernehmen. Und als ich mich befreite und wieder meine vornehmsten Aufgaben nach ging, da bezeichneten sie mich als ein Hochstapler und machen mich zum Gespött des Pöbels.

Jetzt ist Schluss! Das werde ich nicht weiter dulden. Eile mir zur Hilfe, wer noch für Recht und Ordnung einsteht. Jagen wir diese üblen Ratten im die Kanalisation zurück aus der sie gekrochen kamen.
zum Artikel

Ein gemeiner Hochstapler

Pressemitteilung des FSV Marienborn:
Gestern hat ein Hochstapler sich als Trainer und Manager des FSV Marienborn ausgegeben. Der Verein distanziert sich von sämtlichen Statements, die auf der gestrigen sogenannten Pressekonferenz abgegeben wurden. Der Mensch der sich dort als ganzgeradeBanane ausgegeben hat, arbeitet nicht für den Verein und hat es auch noch nie getan!

Die Vereinsleitung ist sich selbstverständlich der sportlichen Situation bewusst und erwägt weitere Schritte. Mit der Verstärkung durch einen neuen Aussenverteidiger sollen insbesondere die eklatanten Lücken in der Defensive geschlossen werden. Ronald Schlierer wechselt mit sofortiger Wirkung vom Spvgg Greuther Fürth zum FSV Marienborn. Wir freuen uns mit Ronald einen kompetenten Mann gefunden zu haben, der uns auf kurze Sicht helfen wird unsere Defensive zu stabilisieren.

Im Namen der gesamten Vereinsleitung
Friedhelm Pilger, Anwalt und stellvertretender Vorsitzender des FSV Marienborn
zum Artikel

Verwirrung in Marienborn

Die überraschend angesetzte Pressekonferenz am heutigen Abends beim FSV Marienborn sorgte für einige Verwirrung. GanzgeradeBanane, der Manager des Vereines, hatte eingeladen, scheinbar um einige Worte zum Abschluss der Saison zum Besten zu geben. Jedoch schien der langjährige Erfolgsgarant des FSV an einem unerklärlichen Realitätsverlust zu leiden.

Mit gespitzten Bleistiften und gespitzter Stimmung versammelten sich die Journalisten rechtzeitig. Schliesslich war es seit längerem ruhig gewesen in Marienborn. Und es gab auch im Vorraus einige Aufregung über die so plötzlich angesetzte Pressekonferenz. Die Einladung kam erst nach dem Abendspiel, also ziemlich kurzfristig. Ein Thema oder ein Grund wurde nicht bekannt gegeben. Der offizielle Pressesprecher des Vereins war offensichtlich auch nicht informiert. Auf Anfrage an der offiziellen Kontaktstelle für Öffentlichkeitsarbeit wurde zunächst dementiert, dass es überhaupt eine Einladung geben sollte. Das Dementie wurde jedoch kurze Zeit später vom Manager höchst persönlich wiederrufen. Alles in allem also eine verwirrende Situation. Und die Pressevertreter waren dementsprechend gespannt was passieren würde und worum es heute Abend gehen sollte.

Verschiedene Gerüchte machten die Runde. Ging es um personelle Änderungen nach der vollkommen verkorksten Saison? Ein neues Großbauprojekt, nach der Fertigstellung des Stadions? Manche sprachen von einem Sardienendosen - Konzern, mit Namen Red Fish, der den Verein aufkaufen wollte. (Der neue Name stehe angeblich auch schon fest, Rasen Fall Freunde Marienborn.)

Der Manager des Vereins trat mit einem breiten Grinsen auf. Das Grinsen war so breit, als ob er gerade noch eine Banane quer gegessen hätte. Er scherzte erst noch ein wenig rum, über die schlechte Organisation und die Abwesenheit des Pressesprechers. Offensichtlich war er gut gelaunt, sehr gut gelaunt. Was durchaus überraschen konnte angesichts der mangelhaften sportlichen Leistungen seiner Mannschaft im Verlauf der Saison. (37 Punkte und ein Torverhältnis von 33:55.)

Doch niemand war vorbereitet auf das was folgen sollte. Eine ganze Stunde lang schwärmte ganzgeradeBanane von dem Spiel seiner Mannschaft, erzählte vom schönen Offensiv-Fussball und einer stabilen Defensive. Insbesondere Hanspeter Blome (10 Tore in dieser Saison) wurde von ihm in den Himmel gelobt, der "nächste Maradonna", "ein Jahrhundert Stürmer" oder auch "der beste seiner Zunft"! Selbst den gewieftesten Journalisten fiel die Kinlade runter. Hatte dieser Mann jeglichen Realitätssinn verloren?

Die Saison gipfelte, so der Manager, "im Showdown des Jahrtausends", in dem sensationellen Spiel gegen die Angel Grove Megascheichs, wo man "überlegen die bessere Mannschaft" gewesen sei. (Nach einhelliger Meinung aller Experten hatten die Marienborner, wohl eher den Gegner und das Publikum eingeschläfert und dann mit Glück, das einzige Tor gemacht.) "Und schliesslich" so fuhr ganzgeradeBanane unbeirrbar in seiner Rede fort, "habe man zu Recht die Meisterschaft gewonnen!"

Mit seinem weiterhin breiten Lächeln und einer freundlichen Aufforderung: "Nehmen Sie sich zur Feier des Tages ein Glas Champagner!", verlies der Manager die versammelten Journalisten, ohne Fragen zu zulassen. Und er hinterlies ein Raum voller Fragezeichen auf den Gesichtern. War das ein Scherz? Hat er gerade wirklich von gewonnener Meisterschaft gesprochen, oder hatten wir uns alle verhört? Und wo ist der versprochene Champagner?

zum Artikel

Der wahre Zweck von Fussballcup.de

Größtes Missverständnis der Online Spielwelt aufgelöst
Bei Fussballcup.de geht es gar nicht um das Managen einer Fussballmanschaft


Jahrelang haben wir uns bei Fussballcup.de abgemüht um unser Team besonders gut zu managen, Spieler einkaufen, eine gute Jugendarbeit aufbauen und das Vereinsumfeld auf Erfolgskurs bringen. Alles um das Team in die erste Liga zu bringen und Preise zu gewinnen. Wir dachten das wäre der Sinn des Spieles. Manch einer ist schon daran verzweifelt, dass dies nicht so lief, wie er es sich gedacht hat. Doch nun bringen neue Recherchen ans Licht: Bei Fussballcup geht es gar nicht darum eine Manschaft erfolgreich zu managen. Der Zweck dieses Spieles ist eigentlich ein ganz anderer.

Doch bevor wir uns dem wahren Zweck zu wenden erst einige Fakten.

1. Die Spielberechnung.
Ein Thema über das schon viel geschrieben wurde, deswegen fasse ich mich kurz. Viele sind an dem fehlenden Zusammenhang von Taktik und Erfolg verzweifelt. Wenn es wirklich um den Erfolg gehen würde, wäre eine vernünftige Spielberechnung die Basis für dieses Spiel. Statdessen würfelt die SB die Ergebnisse scheinbar aus. Es scheint also nicht wichtig zu sein, wie die Spiele ausgehen. Hauptsache am Ende gibt es ein Ergebnis. (Oder mehrere Ergebnisse, das hatten wir ja auch mal eine Zeit.)
Wirklich aktiv packender Fussball ist das nicht. Das ganze wirkt mehr zahlen und Text basiert.

2. Der Verein
Der Verein besteht nicht nur aus den Spielern, sondern auch aus einem großen Umfeld. Viele Assistenten, die aber außer ihrem Namen nicht besonders viel hergeben. Nehmen wir zum Beispiel den Anwalt. Lohnt der sich wirklich? Kostet er nicht viel mehr, als er eigentlich bringt? Warum brauchen wir einen Koch? Da wir alle ein Koch auf Lvl 10 haben, hätte man die Preise nicht preiswerter gestalten können, das wäre doch aufs gleich raus gekommen? Und so weiter.

3. Die Startseite
Der wohl entscheidenste Indiz: Die Startseite!
Was ist auf der Startseite zu sehen? Preise, die wir gewonnen haben? Wichtige Nachrichten aus dem Team?
Wenn es tatsächlich um das Team und den Erfolg des Teams gehen würde, wäre dann nicht viel mehr davon auf der Startseite zu sehen?
Sicher sind auch einige wichtige Informationen auf der Startseite zu sehen. Aber das ganze erscheint doch mehr wie eine Nachrichtenseite, aufgebaut. Verscheidene Tabs mit verschiedenen Informationen, übersichtlich gestaltet. Ohne zu sehr auf den Erfolg ausgerichtet zu sein, werden allgemeine Informationen angeboten.
Es wird ein zufällig ausgewählter Manager des Tages angezeigt, der meistens nicht wirklich zu den erfolgreichsten gehört oder ein gut bewerteter Zeitungsartikel. Am wichtigsten ist der News-Flash der unten zu sehen ist.


Die Schlussfolgerung ist so einfach wie logisch. Es geht offensichtlich gar nicht um Fussball, zumindest nicht in erster Linie. Es geht um den Fussballjournalismus. Fussballcup.de ist ein Spiel, wo es darum geht eine Vereinszeitung herauszubringen. Der ganze Kram drum herum ist eigentlich nur, damit man etwas zu schreiben hat. Über die überraschenden Ergebnisse, als der Tabellen Erste, mal wieder gegen den Tabellen Letzten gewonnen hat; Über den neuen Koch oder den alten Anwalt; Über den völlig überteuerten neuen Stürmer Star, der nur auf der Bank sitzt...
Deswegen ist die Startseite auch wie ein Newscenter gestaltet.
- Das man die wichtigsten Infos auf einen Blick hat und sich gleich aufs Schreiben stürzen kann.
- Der Manager des Tages ist ja nicht wirklich wichtig. Nur damit man mal über jemand Neues schreiben kann.
- Der gut und viel bewertete Zeitungsartikel ist jedoch wichtig, damit man weis, wer oder was gerade so die Schlagzeilen holt. (Man muss ja immer mit der Konkurenz auf einer Höhe sein.)
- Und wer träumt nicht davon ein mal auf der Startseite zu erscheinen, als Artikel des Tages!
- Und unten natürlich die News aus der weiten Fussball Welt, als Vorbild oder um die Infos auch in die eigene journalistischen Tätigkeiten mit aufzunehmen.

Und dann gibt es noch die Premium Vorteile (immerhin wollen die Macher ja auch was verdienen.) Du kannst nur mit einem Premium Account Kommentare für deine Zeitung bekommen. Was hätte die Funktion für einen Sinn, wenn es hier tatsächlich um Fussball gehen würde?


Ja, liebe Leser. Das war wohl für viele eine Überraschung. Aber vielleicht sind wir im zweiten Moment auch nicht so sehr überrascht. Denn genau, das ist es doch was wir hier gerade tun, also ich zumindest... Ich schreibe einen Artikel und du... Na ja du liest offensichtlich ein Artikel!
Weiterhin viel Spaß dabei.




Ach ja...Und vergiss nicht den Boten aus Mariens Born zu abonnieren, damit du als Erster über die neusten und schockendsten Nachrichten von Fussbalcup.de informierst wirst.



zum Artikel