10.913x gelesen 23x abonniert Ausgabe 28/25 12.07.2025 Der Bote aus Mariens Born Jetzt registrieren

Ein Hoch auf den 2.

120 Jahre IFK Göteborg


Am 4. Oktober feiert der schwedische Fußballverein IFK Göteborg seinen 120. Geburtstag. IFK Göteborg ist nach Malmö FF der zweiterfolgreichste Verein in Schweden, mit einer beeindruckenden Geschichte und zahlreichen Erfolgen. Malmö FF konnte bisher 23 Meistertitel sowie 18 Svenska-Cupen-Siege erringen und erreichte 1979 das Finale des Europapokals der Landesmeister (heute Champions League). Der Verein, der im Eleda Stadion beheimatet ist, brachte Spieler wie Emil Forsberg, Patrick Jonas "Bjärred" Andersson und natürlich Zlatan Ibrahimovic hervor.
Auch Roy Hodgson hatte in Malmö eine seiner ersten Stationen. Seine lange Karriere führte ihn später unter anderem nach Liverpool (noch vor der erfolgreichen Klopp-Ära) und zur englischen Nationalmannschaft (damals, als England attraktiven, wenn auch erfolglosen Fußball spielte).

Malmö FF ist also ein Verein mit einer beeindruckenden Tradition. Und IFK Göteborg ist nach Malmö der zweiterfolgreichste Verein in Schweden. Aber nun ja ihr wist ja: Ohne zweiten gibt es auch keinen ersten.

Deshalb feiern wir den 120. Geburtstag von IFK Göteborg, dem zweiterfolgreichsten Fußballverein Schwedens, mit einem großen Turnier. Unter dem Motto „120 Jahre IFK Göteborg“ laden wir alle, die sich mit dem Verein und seinen Erfolgen verbunden fühlen, herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns zu feiern!
zum Artikel

Ein wichtiger Schritt für die Menschheit.

Der 10. Juli 1817 wird für alle Zeit im Gedächtnis der Menschheit erhalten bleiben als ein Tag an dem der menschliche Erfindergeist ein großartigen Triumph feierte. Eine herausragende Erfindung wird registriert, die das Leben der Menschheit für alle Zeit verändern wird. An diesem glorreichen Tag erhält der Physiker und Erfinder David Brewster (mit dem Namen hätte er er genauso gut Bierbrauer werden können) das Patent auf eine großartige Erfindung: Das Kaleidoskop.

Fortan können Eltern ihre Kinder ein sinnlose Spielzeug kaufen um sie ruhig zu stellen. Onkels und Tanten haben etwas, was sie den kleinen Nervensägen mitbringen können. Und Kinder haben etwas, was sie interessiert anschauen können, weil irgendwelche Erwachsenen es Ihnen mit großer Verzückung überreichen. (Nach mehreren Versuchen und der Frage, ob das Fernglas nicht kaputt ist, stellen die Kinder dann fest, dass nicht alles was glänzt ein Mercedes Sportwagen ist. Das Kaleidoskop ist damit ein pädagogisches Mittel, dass der kindlichen Entwicklung dient.) Damit ist das Kaleidoskop der Vorläufer von Gogos, Tamagotschis und allen Spielzeugen von Fast Food Restaurants. Brewster selbst soll gesagt haben: "Ein kleiner Sh*t für mich ein großer Schritt für die Menschheit!"

Ohne zu übertreiben können wir also feststellen, dass der 10. Juli ein wichtiger Tag war in der Entwicklung der modernen Konsumgesellschaft. Deshalb laden wir am 10. Juli 2024 zum 207. Kaleidoskop Turnier nach Marienborn ein.

Teilnahme am Turnier ist Gratis
Gebrauch der Umkleidekabine: 3 € pro Minute (Sitzen in der Umkleidekabine 0,5 € Aufschlag. Kleidungshaken benutzen 7 € pro Kleidungsstück.)
Gebrauch der Dusche: 10 € pro Person (Warm Wasser wird extra berechnet. Der Tagestarif kann beim Empfang angefragt werde.)
Auskunft auf Fragen: 2,579 € pro Wort. (Für Wörter der Fragen und der Antwort werden, der gleiche Tarif berechnet.)
Gebrauch des Taktikboards: 175.50 € (Bei Mitbringen eines eigenen Taktikboards berechnen wir den doppelten Tarif.)
Für Trainer, Einwechselspieler und andere sinnlose Blutsauger, haben wir frische Nagelbretter aus Indien einfliegen lassen. Wer ein Stuhl haben möchte, kann einen Stuhl mieten für 17.80 pro Minute.
Bei Schuhe mit Stollen berechnen wir eine Rasenschadenherstelltarif: 0.50 € pro Loch im Rasen.
Trinkflaschen für unsere Gäste werden gratis bereit gestellt. Für das Sauber machen der Trinkflasche berechnen wir: 4.50 €. (Selbstverständlich reinigen wir die Trinkflaschen nach jedem Schluck.)
Die Administratie und Rechnungskosten betragen 12.5% vom gesamt Betrag.
Alle Preise sind ohne Umsatzsteuer.




Gerüchten zu Folge hatten die Griechen das Ding schon lange vorher erfunden. Aber sie konnten es einfach nicht vermarkten. Pech gehabt würde ich sagen.
zum Artikel

Tommy Oliver verkündet:

auf
zum Artikel

Junna Gedenkcup

Junna war der 53. Tenno (so eine Art zeremonieller Kaiser) von Japan. Er wurde im Jahre 786 unser Zeitrechnung geboren. Das genau Datum seiner Geburt liegt im Schatten der Geschichte verborgen. Böse Zungen behaupten, der Tag wurde mit Absicht verhüllt, da es seinem Ansehen schaden würde, wenn jeder wissen würde, dass der Tenno am 01. April geboren ist. Aber dass ist nicht zu beweisen.
Er regierte 823 bis 833 und dankte dann zu Gunsten seines Neffens Nimmyo ab. Das war dann auch so ziemlich das einzige, was Wikipedia als erzählenswert angibt. Aber damit hat er schon mehr erreicht, als so mancher Politiker heute. Am 08. Mai 840 stirbt Junna alt und Lebenssatt.

Trotz dieser bemerkenswerten Karriere wird Junna viel zu wenig erinnert. Darum haben wir den Junna Gedenkcup ins Leben gerufen. Ab 08. Mai wird eine Woche lang zu Ehren von Junnas Andenken Fußball gespielt in Marienborn. Alle 7 erste Anmeldungen sind Willkommen um mit uns Junnas Andenken in Ehren zu halten.


Warum man das Leben eines japanischen Kaisers in westlicher Zeitrechnung angeben sollte, erschließt sich mir nicht wirklich. Aber das ist auch eine Nebensache. Die meisten von euch Kapitalisten werden sich sowieso nur wegen dem Preisgeld anmelden.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Junna )
zum Artikel

Was erlauben sich Marco Schuricht

Es verhält sich doch, so: Im Spiel wie im Leben geht es letztendlich um Hinterlassenschaften. Oder auch das was am Ende raus kommt. Manch einer fragt sich, ob und wie und wo die Ente kackt und schwups erhält man einen wimpelnden Wimpel für Journalistische Tätigkeiten. (Das ist eine lange Geschichte für einen kurzen Wimpel.)

Ein anderer hinterlässt einen nicht-leeren Trainerstuhl, während er selbst offiziell, den Ruhestand aufsucht. Letzter ist unser Trainer Marco Schuricht. Erster ist unsere leicht debile und Chef-Banane vom Dienst.

Die plötzliche Pensionierung kann nur eine vorgeschobene Erklärung sein. Dies wird deutlich, wenn man die Gründungszeit des Vereins (2010 gegründet), vergleicht mit dem angeblichen Alter des Ruheständlers (168). Der gute Mann wäre also bei seinem Eintritt in den Verein schon 157 gewesen. Die Gerüchteküche kocht. Vermutlich wird er vom armanischen Präsidenten in einer antikanonischen Sekte auf genommen um den Stein der Weisen zu suchen. Dieses außerordentliche geologische Fundstück, ist scheinbar so etwas ähnliches, wie dieser Bitcoin. Er soll angeblich Kot zu Gold machen.

Womit wir also wieder bei den Hinterlassenschaften wären.
zum Artikel

Weihnachtsspezial: Guten Appetit und guten Flug

Weihnachtspezial: Guten Appetit und einen guten Flug!

Disclaimer: Der Nachfolgende Artikel ist jugendfrei und enthält keinerlei Gewaltverheerlichende, oder sexualisierten Inhalt. Dennoch werdet ihr euch am Ende Wünschen, dass ihr ihn nicht gelesen hättet.
Lees den Artikel, such die Gefahr - Oder lees ihn nicht, doch dann fürwahr - Wirst du Dich bis zum Wahnsinn fragen - Was geschehen wäre, hättest Du ihn gelesen.*



Weihnachten steht für vieles. Lichter, die Fenster, Bäume und Herzen erstrahlen lässt. Ein Fest des Friedens. Ein Weihnachtszauber für Kinder. Geschenke. Familienzusammenkünfte. Ein Anflug von Kirchlichkeit und sei es auch nur aus Tradition. Und ein Artikel im Bote aus Mariens Born. (Und sei es ebenfalls nur aus Tradition.) Dann ist auch noch immer noch etwas mit Tieren. Nun ja meistens geht es um Schafe sowie Ochs und Esel zugegeben. Und natürlich gibt es an Weihnachten jede Menge zu Essen. Große Mahlzeiten, Kleine Snacks, traditionelles Essen, Süßes und Herzhaftes für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Und zum Thema Essen möchte ich euch über etwas aufklären. Fakten die ihr wahrscheinlich bisher noch nicht gewusst habt, obwohl sie eigentlich ziemlich offensichtlich sind. (Und die ihr wahrscheinlich auch nicht wissen wollt, aber von nun an nicht mehr vergessen könnt!)

Und es geht dabei um die Kleinsten unter uns um uns herum. Nicht die Allerkleinsten, wir haben ja ein Weihnachstpezial und kein Coronaspezial. (Die pflichtbewusster Corona Nennung ist hiermit genug getan.) Also im Bewusstsein, dass es noch etwas kleineres gibt, möchte ich sie doch etwas liebevoll, die Kleinsten nennen. Denn im sichtbaren Bereich sind es so die kleinsten Wesen, die um uns herumfliegen.

Die Fliege oder auch genannt Brachycera, aus der Klasse der Insekten und der Ordnung der Zweiflügler. Es gibt viel wissenswertes über diese kleinen fliegenden Wunder. Über ihre Augen zum Beispiel oder über Flugverhalten könnte man Artikel füllen. Und sicherlich habt ihr auch schon das eine oder andere darüber gehört. Aber ich möchte mich auf die Nahrungsaufnahme und Verdauung beschränken.

Fliegen besitzen kein Mund, sondern nur ein Rüssel. Dieser Fakt dürfte uns zumindest unterbewusst doch schon bekannt sein. Aber habt ihr schon mal darüber nachgedacht, was es bedeutete für die Fliegen? Sie können Nahrung nur in flüssiger Form zu sich nehmen. Aus diesem Grund übergeben sie sich jedes Mal, wenn sie auf einem Leckerbissen landen. Die Magensäure beginnt schon mit dem Zersetzen der Nahrung und die kleinen Tierchen können, dann fröhlich die Zersetzte Nahrung auf schlabbern. Und da der Verdauungsprozess, schon außerhalb des Körpers begonnen ist, dauert es nur eine kurze Zeit um alle, Nahrungsstoffe heraus zu filtern. Und wie jeder weiss, der schon mal in einem Flugzeug saß und seinen Koffer vorher wiegen musste, spielt das Gewicht beim Fliegen eine entscheidende Rolle. Deswegen erleichtern sich Fliegen vor jedem Start wieder und hinterlassen die Fäkalien an Ort und Stelle.

Zusammengefasst kann man sagen, das Fliegen sich zwischen Start und Landung in beinah jedem Fall Übergeben und Fäkalieren. Diese bemerkenswerten Informationen wollte ich euch nicht vorbehalten.

Sollte der dargeboten Artikel euer gefallen gefunden haben. Sollten diese Informationen euch ebenfalls, als Verbreitens wert erscheinen. Oder wollt ihr schlicht und ergreifend in eurem Hass auf die Menschheit, auch anderen Menschen diese Informationen als unvergesslich in ihr Gehirn brennen wollen. Dann könnt ihr eine gute Bewertung hinterlassen.

Ich wünsche euch allen fröhliche Weihnachten gehabt zu haben. Hoffentlich habt ihr alle gut gegessen.


An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen und auf das gleichnahmige Turnier hin zu weisen:

Guten Appetit und guten Flug
vom 19.01. bis zum 25.01.
Es gibt Preise zu gewinnen im Wert von bis zu 600.000



*Dieser Satz ist nicht aus meiner eigenen Feder entsprungen. Ich habe ihn in leicht abgewandelter Form aus einem literarischen Werk entnommen, welches nicht direkt im selben Buch, jedoch in der gesamten Reihe auch weihnachtliche Bezüge enthält.
zum Artikel