10.946x gelesen 23x abonniert Ausgabe 29/25 19.07.2025 Der Bote aus Mariens Born Jetzt registrieren

FSV Marienborner - FC Bendorf 2:0


Der FSV Marienborner konnte gegen den FC Bendorf seine Siegesserie halten. Durch zwei Tore des Abwehrspieler Cardinale konnte das in der ersten Halbzeit Torlose Remis, in der zweiten Halbzeit in einen verdienten Sieg verwandelt werden.
Das To zeigte sich äusserst zufrieden mit der Disziplin und Ausdauer seiner Manschaft.
Der 1 FC U und SV Mettweiler I, sowie Borussia Finthen gegen FSK Mainz spielten nur Unentschieden. Damit steht der FSV wieder auf einem Aufstiegsplat punktgleich mit dem Tabellenzweiten.
zum Artikel

MSK Mainz - FSV Marienborner 1:1

Der FSV Marienborner läuft verändert auf. Auf Grund einer Verletzung, die noch nicht ganz ausgeheilt ist, bleibt Kienhäusler erst mal auf der Bank. Neugebauer übernimmt seine Position im offensiven Mittelfeld und Kaschnak darf von Anfang an im Sturm ran.

Das Spiel beginnt spannend. Mit einigen guten Chancen auf beiden Seiten. Jedoch übernimmt der FSV nach und nach die Führung. Immer stärker stürmen sie auf das Tor des MSK ein. Insbesondere drei Chancen von Krat, den seine defensiven Aufgaben nicht all zu sehr fordern sorgten in der ersten Halbzeit für einige Spannung im Spiel. Die Mainzer können sich zum Halbzeit Pfiff bei ihrem Torwart für die Null bedanken.
Jedoch scheint der Trainer des MSK in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben. Zu Beginn der zweiten Halbzeit machen die Gastgeber wieder mehr Druck. Und kommen auch zu einigen Chancen. In der 54 Minute kann sich dann Reiß bei einem Kopfballduell gegen Cardinale durchsetzen. 1:0 Doch die Gäste lassen sich durch diesen Rückstand nicht schocken. Das To reagiert sofort und schickt doch noch Kienhäusler für Neugebauer auf den Platz. Und die Mannschaft kämpft mustergültig weiter. 7 Minuten später sieht Krat wie Seifert zu weit draussen steht. Mit einem mustergültigen Distanzschuss aus mehr als 35 Metern Entfernung schlägt der torgefährliche Verteidiger des FSV den in dieser Situation zum ersten Mal etwas unglücklich aussehenden Schlussmann des MSK. 1:1 In der folgenden Halbestunde versucht der FSV naoch auf eine Entscheidung zu drängen. Wie schon im letzten Spiel gegen Gau-Algesheim fehlt aber wieder die letzte Torgefährlichkeit um hier noch etwas am Ergebniss zu ändern.

So bleibt es beim 1:1 Unentschieden. Für den MSK Mainz ist das dritte Unentschieden in Folge keine Hilfe. Der FSV bleibt damit zumindest in Sichtweite der Aufstiegsplätze.
zum Artikel

Aufstieg? Alles spricht davon, doch keiner will es hören


Durch das ausgefallene Spiel beim 1.FSV Mainz ist der FSV Marienborner am heutigen Tag Punktemässig mit dem Tabellenersten 1 FC U60311 gleich gezogen.

Doch das To lehnt weiter davon ab von Aufstieg zu sprechen. Nur auf drängende Nachfrage antwortet er: "Sicherlich sperren werden wir uns nicht gegen einen Aufstieg. Aber wir rechnen nicht damit.", so der Trainer. Vor allem würde der Aufstieg dringend für den Stadionbau benötigte Gelder in die Kassen spülen. Aber kalkuliert wird nicht damit, ein Verbleib wäre kein finanzielles Fiasko. Er verweist, darauf, dass es nur ein oder zwei Punkte zum Nichtaufstiegsplatz ist und wir erst den dritten Spieltag hinter uns haben. Sein abschliessendes Fazit, lässt aber hoffen: "Wenn, die Manschaft weiter so diszipliniert spielt und alles weiter so gut läuft, dann werden wir am Ende sehen, wo wir stehen!"

Wir hoffen also weiter, das alles so gut läuft. Und wünschen dem FSV alles gute!
zum Artikel

2. Spieltag Spvgg. Gau-Algesheim - FSV Marienborner 2:2


Gestärkt durch einen eindeutigen 3:1 Sieg gegen den L.Messi_10 im Freundschaftspiel. Tritt der FSV Marienborner bei der Spvgg. Gau-Algesheim an. Bestätigt durch die letzten Erfolge ändert das To nichts an der Aufstellung.

Zu Beginn spielen die Marienborner die Algesheimer regelrecht an die Wand. Zur Halbzeit steht es dann verdient 2:1. Die Algesheimer wehren sich in der zweiten Hälfte mit allen Kräften und schaffen kurz vor Schluss den Ausgleich. Für Algesheim ist dies nach der Niederlage ein kleiner Schritt nach oben. Marienborn behält mit diesem Unentschieden den Kontakt nach oben und kann am nächsten Spieltag zu Hause gegen das Tabellen Schlusslicht 1.FSV Mainz wieder oben angreifen.

Sorgen macht momentan der Spielmacher Kienhäusler, der zuletzt stark angeschlagen auf dem Platz rumhumpelte. Wie es aussieht steht aber ein Einsatz morgen noch nichts im Weg.
zum Artikel

1. Spieltag: FSV Marienborner - SV Mettweiler 1:0

Der Mit Spannung erwartete erste Spieltag brachte dem FSV Marienborner den SV Mettweiler zu Gast. Nach zwei Rückschlägen in den Testspielen entschied sich das To für ein 4-5-1 System mit 2 Defensiven Mittelfeldspielern. Der Yooungstar Harry Neugebauer bekam den Vorzug im Sturm und Philip Kaschnak musste das Spiel vorerst von der Bank ansehen.

Das Spiel startete mit einem langsamen abtasten beider Manschaften. Erst nach 16 Minuten gab es die ersten Möglichkeiten für die Gäste nach zwei Eckbällen von Kirbach, die sie jedoch kaum verwerten konnten. Ebenfalls endete ein Ecball von Berner auf der anderen Seite beim Gegner. Das Spiel hält sich weitgehend im Mittelfeld auf. Wir sahen in der ersten Phase des Spiels zwei starke Abwehr Reihen die kaum Chancen zu liessen. Die erste Chance nach 25 Minuten vergab Stümnich für die Mettweiler. 4 Minuten später konnte auch Kienhäusler ein Schuss abgeben, der das Ziel nur knapp verfehlte. Nach 41 Minuten macht sich Ralle Newman auf den Weg wird jedoch vor dem Strafraum unsanft von Thalhammer gebremst. Der sieht vollkommen zu Recht dafür die gelbe Karte. Newman muss kurz behandelt werden kann dann jedoch weiter spielen. Den nachfolgenden Freistoss führt Krat direkt aus. Oertel kann den Ball nur noch gegen den Pfosten lenken, doch von dort geht der Ball ins Tor. 1:0 für die Gastgeber. So gehen die Teams dann auch in die Pause.
Die zweite Halbzeit wird dann von beiden Seiten ein wenig offensiver angegangen. SV Mettweiler gibt sich mit diesem Ergebniss nicht zu Frieden. Und können sich vorne einige Chancen erkämpfen, die sie jedoch nicht nutzen. Insbesondere Kirbach und Schaffer bringen die Gastgeber manchmal in Bredroulie. Doch hinten steht bei den Marienbornern der Abwehrchef Val Krat. Wie ein Fels in der Brandung und kann so manche gefährliche Szene entschärfen und Tobsen im Tor stark entlasten. Einige Entlastungsangriff finden beinah ihren Weg ins Tor. Jedoch zeigt sich auch bei den Marienbornern eine ekklatante Abschlusschwäche. Die gefährlichste Szene in der zweiten Halbzeit war wiederum ein Freistoss von Krat. Kurz vor Schluss, kommt noch Kachnak für Neugebauer. In der Nachpielzeit bekommt er nach eine mustergültigen Pass von Kienhäusler auch noch die Chance auf 2:0 zu erhöhen, aber auch ihm fehlt die Routine und so semmelt er das Ding weit vorbei.

So endet der erste Spieltag mit einem 1:0 für die Gastgeber. Es war kein all zu schönes Spiel, das durch einen Freistoss entschieden wurde. Diese Entscheidung sprach dann zu Gunsten der Gastgeber, die einfach die fairere Manchschaft war. Insgesamt war vielleich ein wenig Glück mit im Spiel. Die beiden Manchschaften haben sich als ebenbürtig erwiesen und man kann gespannt sein auf das Rückspiel.
Wir gratulieren den Spielern, des FSV Marienborner, zu diesem guten Saisonstart und wünschen ihnen weiterhin alles Gute!
zum Artikel

FC Fenerbace - FSV Marienborner 2:0 ein schlechtes Vorzeichen?


Zu einem letzten Freundschaftspiel vor der neuen Saison trat der FSV Marienborner beim FC Fenerbace an. Es sollte für beide Manschaften ein letzter Test werden. Interressant vor allem deshalb, weil Fenerbace vergleichbar mit Marienborner kurz vor seiner ersten Saison steht.

Das Spiel begann denkbar schlecht für die Gäste schon 3 Minuten nach Anstoss verwandelte killer die erste Chance. Doch die Marienborner Jungs liesen sich nicht hängen. Sie kämpften weiter und machten dabei keine schlechte Figur sowohl Berner, als auch Kaschnak hatten den ausgleich auf dem Fuß. Doch der Abschluss war einfach immer wieder zu schwach. Auf der Gegenseite hatte auch killer noch einige Chancen.
In der zweiten Hälfte lief der FSV dann Sturm auf das Tor seiner Gastgeber. Es gab mehrere gute Chancen für die Gäste aus Reihnland-Pfalz, aber immer wieder zeigte sich vor dem Tor die Schuss Schwäche. Kurz vor Ende machte killer dann mit einem zweiten Tor, dann den Sack zu.
Das Ergebniss ist mehr als schmeichelhaft für den FC Fenerbace. Doch die Sorge um den Angriff der Marienborner bleibt bestehen. Wir können nur hoffen, dass die Stürmer das Zielwasser wiedernfinden, bis der SV Mettweiler I morgen in Marienborn antritt.
zum Artikel