9.217x gelesen 22x abonniert Ausgabe 25/25 20.06.2025 Frechener Morgenpost Jetzt registrieren

Der große Traum: Schalke greift nach der ersten Mei...

Es ist angerichtet – die Rückrunde der Bundesliga startet, und die Spannung könnte kaum größer sein. Nach einer beeindruckenden Hinserie steht die Königsblaue Kampftruppe Schalke mit 48 Punkten souverän an der Tabellenspitze. 16 Siege, nur eine Niederlage und ein überragendes Torverhältnis von 71:10 – das ist die bisherige Bilanz einer Mannschaft, die Historisches erreichen will.

Doch der Weg zum ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte wird steinig. Mit Preußen Schönhausen und Pitbull 09 sitzen gleich zwei Top-Teams dicht im Nacken – beide mit 45 Punkten und nur drei Zähler Rückstand. Insbesondere Schönhausen mit einer bemerkenswerten Offensive (92:12 Tore) gilt ligaweit als Favorit auf den Titel und wird alles daran setzen, Schalke noch abzufangen.

Der Auftakt zur Rückrunde erfolgt vor heimischer Kulisse – zu Gast ist der Tabellenelfte 1. FCN 1905. Auch wenn die Favoritenrolle klar verteilt scheint, ist volle Konzentration gefragt. Die vermeintlich „kleinen“ Gegner sind oft die unbequemsten, vor allem wenn sie nichts zu verlieren haben.

„Wir wissen, dass es eine extrem anspruchsvolle Rückrunde wird. Jeder Punkt kann am Ende entscheidend sein. Doch unser Teamgeist, unser Wille und der Glaube an den großen Traum – das ist unsere Stärke“, sagt der Trainer der Kampftruppe mit Blick auf die kommenden Aufgaben.

Die Mission Meisterschaft ist eine Herausforderung – aber keine unlösbare. Der Rückrundenstart ist die erste Etappe auf dem Weg zu einem historischen Erfolg. Noch nie zuvor war die Chance auf den Titel so greifbar. Doch in einer Liga mit solch hochkarätiger Konkurrenz wird jeder Spieltag zur Bewährungsprobe.

Jetzt heißt es: Zusammenstehen, fokussieren und den Traum leben. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie das Zeug zum Meister hat. Es wird ein harter Kampf – aber vielleicht endet er mit der größten Belohnung.

Auf geht’s, Schalke – macht den Traum wahr!
zum Artikel

International, Schalke International, die ...

Was im realen Leben leider in weiter Ferne ist, konnte der Truppe von Tobinel Pique nun erstmalig in der Vereinsgeschichte gelingen.

Als im gestrigen Auswärtsspiel der Schlusspfiff ertönte und die Königsblaue Kampftruppe Schalke das Spiel mit 5-1 gewinnen konnte, halte es lautstark von den Rängen: "Oho International, Schalke International, die Eurofighter sind wieder da!"
Wenn man es genau nimmt, dann wird durch diese erfolgreiche Saison die erstmalige Teilnahme am internationalen Geschäft möglich. Allerdings gönnt man dem Königsblauen Anhang wohl kaum mehr Balsam für die Seele, als eine (erneute) Teilnahme an der Champions League.

Nach 94 Saisons mit Auf und Abs, Abstiegen, Fehlinvestitionen und Auflösungserscheinungen, ist die Königsblaue Kampftruppe Schalke wie ein Phönix auf der Asche auferstanden. Nie zuvor war es dem Verein gelungen, mehr als 58 Punkte in der Bundesliga zu holen, geschweige denn sich für die Euro oder Champions League zu qualifizieren.

Nun geht also die 94 Saison der Vereinsgeschichte zu Ende. Sie wird somit wohl vorerst die beste Saison der Vereinsgeschichte. 32 Spieltage, 82 Punkte, ein Torverhältnis von 127:36 und ein sicherer 2. Platz. 27 Siege, 1 Remis und 4 Niederlagen. Diese Bilanz hätte vor dem Saisonbeginn wohl jeder unterschrieben. Neben den zwei verdienten Niederlagen gegen den FC Oberbayern, dem Meister - Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle, ließ man lediglich in 3 weiteren Spielen Punkte liegen.

"Mit dieser Saison sind wir erneut sehr zufrieden. Die gesamte Entwicklung im Verein, seit dem Aufstieg, ist sehr positiv und scheint aktuell nur in eine Richtung zu gehen - nach oben", so Manager Tobinel Pique.

Wie auch in und nach den letzten Saisons, sind die Zielsetzungen für die nächste Saison weiterhin bescheiden. Auf Nachfrage der Frechener Morgenpost antwortete Kapitän Pötscher: "Wir haben natürlich schon über die Ziele in der neuen Saison gesprochen. Nachdem man uns nicht mehr von Platz 2 verdrängen kann, kann man das auch mal machen. Aber auch für die neue Saison sind wir schon zufrieden, wenn wir uns wieder für das internationale Geschäft qualifizieren können."

Pötscher selbst ist einer der Garanten für den Erfolg. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Vereinsführung im Hintergrund bereits über einen Rentenvertrag und eine Gehaltserhöhung verhandelt. Der neue Vertrag soll in Kürze, nach dem Saisonende, unterzeichnet werden. Der Kader der Königsblauen Kampftruppe würde sich somit in den nächsten 5 Saisons nicht mehr verändern, sodass die Truppe weiter auf den großen Traum hinarbeiten kann - die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte.
zum Artikel

Mit ambitionierten Zielen in die dritte Bundesliga-Saison nach dem Wiederaufstieg


Die Königsblaue Kampftruppe Schalke startet in ihre dritte Bundesliga-Saison nach dem Wiederaufstieg.

Nachdem die Mannschaft unter der Leitung von Manager Tobinel Pique in der ersten Saison knapp den Klassenerhalt gesichert hatte, konnte sie sich in der vergangenen Saison mit Platz 8 und insgesamt 52 Punkten im oberen Mittelfeld etablieren. Die Vereinsführung zeigte sich äußerst zufrieden, zumal man nur knapp den Punkterekord aus der Vergangenheit verfehlte.

„Nach einer mehr als zufriedenstellenden Saison wollen wir in unserem dritten Jahr in der Bundesliga natürlich noch einen Schritt weitergehen und die erstmalige Teilnahme an der Europa League erreichen“, so Manager Tobinel Pique auf Nachfrage zu den Saisonzielen.

Die Basis für langfristigen Erfolg scheint gelegt, wie aus vereinsinternen Kreisen zu vernehmen ist. Demnach hat die gesamte Mannschaft angekündigt, ihre Verträge nach Saisonende vorzeitig um sechs Jahre zu verlängern. Die Unterzeichnung dieser sogenannten „Rentenverträge“ dürfte also nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Darüber hinaus hat das Management in die Breite investiert, um zusätzliche Alternativen in der Offensive zu schaffen. Tobinel Pique äußerte sich auf der Vereinshomepage dazu: „Der Transfer war notwendig. In der vergangenen Saison hatten wir leider häufiger mit Ausfällen von Stammspielern zu kämpfen, da unsere Gegner das Spielfeld offenbar mit Holz fällen verwechselt haben. Mit diesem Transfer sind wir nun im Angriff noch variabler und können besser auf mögliche Ausfälle reagieren.“

Die Ziele sind klar: Schalke will den nächsten Schritt Richtung Europa machen – mit einer stabilen Mannschaft und einer durchdachten Transferspolitik. Die Unterstützung der Fans bleibt dabei ein entscheidender Faktor. Es bleibt spannend, wie sich die Königsblauen in ihrer dritten Bundesliga-Saison behaupten werden.
zum Artikel

Königsblaue Kampftruppe Schalke nach 53. Saisions zurück im Oberhaus

Zwischen dem Abstieg aus der 1. Bundesliga und der Rückkehr lagen unfassbare 53. Saisons der Abstinenz.

Nun hat es die Königsblaue Kampftruppe Schalke zurück ins Oberhaus geschafft. Dank einer beachtlichen Rückrunde konnten die Konkurrenten zügig distanziert werden, sodass der Aufstieg bereits nach dem 29. Spieltag eingetütet werden konnte.

Im Oberhaus kann es für diese Saison nur ein Ziel geben, den Klassenerhalt. Hierzu hat die Frechener Morgenpost auch mit Manager Tobinel Pique gesprochen, der sich bodenständig geäußert hat: "Natürlich haben wir in den letzten Saisons eine ordentliche und positive Entwicklung sehen können. Allerdings darf man nicht vergessen, dass in der Bundesliga einige Vereine unterwegs sind, die deutlich größere finanzielle Möglichkeiten besitzen wie wir. Daher lautet das Saisonziel ganz klar, Klassenerhalt! Egal wie, es müssen am Ende 3 Teams hinter uns stehen." Mit 6. Punkten aus den ersten 4 Spielen scheint dieses Saisonziel nicht unrealistisch.

Aber Pique zeigt sich mittelfristig auch deutlich angriffslustiger: "Wir haben ein talentiertes Team gekauft, welches noch nicht am Ende der Entwicklung ist. Wir wollen uns auf jeden Fall in der Bundesliga etablieren und anschließend weiter oben angreifen."

Wir bleiben auf jeden Fall gespannt, wohin der eingeschlagene Weg der Königsblauen Kampftruppe Schalke führen wird. Reicht es zum großen Wurf? Oder muss der Verein sich damit abfinden, dass auch große Investitionen keinen Erfolg gebracht haben?

Wir werden den Weg zweifelsohne weiter begleiten und euch über die aktuellen Entwicklungen rund ums Team auf dem Laufenden halten.
zum Artikel

Gelungenes Comeback

Die Königsblaue Kampftruppe Schalke ist zurück! Nach knapp 10 Monaten Pause konnte Manager Tobinel Pique mit seinem Team in der Verbandsliga an den Start gehen. Aus der ehemals, als Meistermannschaft angedachten Truppe, blieben nur noch die Spieler Martini, Griezmann und Kampel übrig. Die restlichen Spieler im Kader waren ehemalige Jugendspieler.

Nach einer überzeugenden Hinrunde die man in den Aufstiegsrängen und in Schlagdistanz zu Platz 1 beendet hatte, wollte der Vorstand bereits wieder junge und entwicklungsfähige Spieler integrieren, sodass in 7 neue Spieler investiert wurde.
Die zweite Saisonhälfte konnte die Königsblaue Kampftruppe Schalke mit 13 Siegen aus 13 Spielen sehr erfolgreich gestalten. Die Investitionen haben sich gelohnt und werden in den nächsten Saisons noch ihre Früchte tragen. Zudem konnte unser Oldie, Griezmann, mit 43 Toren die Torjägerkanone gewinnen.

Nun läuft bereits die neue Saison. Die Herren Martini, Griezmann und Kampel werden leider in ihre letzte Saison gehen und anschließend in Ruhestand gehen. Dennoch zählen die drei auch diese Saison wieder zu den absoluten Leistungsträgern im Team von Tobinel Pique. Martini führt mit 14 Toren aus 8 Spielen aktuell die Torjägerliste an.
Zudem steht das Team aktuell auf einem erfreulichen zweiten Platz. 7 Siege aus 8 Spielen stehen zu buche und die einzige Niederlage gab es beim Tabellenführer.

Allerdings konnte man sich zwischenzeitlich den erneuten Gewinn eines Meisterpokales sichern, der nachträglich das Double für die letzte Saison bedeutet.

Wir freuen uns wieder da zu sein und wünschen faire und spannende Spiele!
zum Artikel

2.Game of Thrones Cup

Die Königsblaue Kampftruppe Schalke hat soeben bekannt gegeben, dass die zweite Auflage des Game of Thrones Cup vom 29.04 - 05.05 gespielt wird. Teilnehmen kann jedes Team von der Kreis- bis zur Bundesliga.

Der Verein hofft auf rege Beteiligung und ein erneut spannendes und faires Turnier, wie bereits bei der ersten Auflage.
zum Artikel