1.Titel für Golden Boys
Am heutigen Abend haben die Golden
Boys von Empor Phönix Winnweiler im zarten Alter von 26 Jahren, ihren ersten nennenswerten Pokal errungen.
Im Meisterpokalfinale der 3.Liga, konnte man den Gegner aus Benztown
erst nach Verlängerung mit 1:0 bezwingen.
Die Verantwortlichen um Manager Dirk Schläfer, erhoffen sich von dieser
Generation noch den ein oder anderen Titel für die Vitrine.
Wir halten euch rund um das Geschehen hier im Verein auf dem laufenden
Mit sportlichen Grüßen Dirk
zum Artikel
Verfasst am : 01.07.2015 21:09
Kommentare: 3
Neuverpflichtungen
Unser Kassenwart Uli Hoeneß und Sportvorstand Dirk Schläfer kamen nach einer
gemütlichen Runde Golf, auf die Idee, dass das Geld in der Vereinskasse doch
super in neue Spieler investiert werden könnte.
Schläfer sagte er suche dann nur nach schlagkräftigen, jungen Wilden.
Position/Alter/Stärke
TW 20-22 525+
Abwehr IV oder AV 19-20 435+
Mittelfeld RM und LM 19-20 440+
OM und DM 19-20 425+
ST 19-20 390+
Das Management fügte noch hinzu, das es Zeit in anspruch nehmen wird, solch eine
Truppe aufzubauen.
Am Geld soll dieses Unternehemen nciht scheitern.
Empor Phönix Winnweiler hofft auf zahlreiche Unterstützung der Kollegen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
zum Artikel
Verfasst am : 27.06.2015 15:00
Kommentare: 6
Die Demontage eines Genies
Zuweilen
vergisst man ganz gerne, wie sensibel das Gebilde des FC Bayern doch ist.
Während der Saison, wenn der Rekordmeister mangels gegnerischer Klasse von Sieg
zu Sieg eilt, scheint nichts und niemand die heile Bayern-Welt trüben zu können.
Doch wenn es in die entscheidende Saisonphase geht, wenn es "Tod oder
Gladiolen" heißt, wie es Louis van Gaal einmal blumenreich beschrieben hat,
dann ist das Eis dünn in München. Dann reichen eine Niederlage und ein
Arzt-Rücktritt aus und an der Säbener Straße bricht große Unruhe
aus.
Bis vor ein paar Tagen schwärmten nahezu alle von Pep Guardiola. Der
Bayern-Trainer habe die Mannschaft auf ein neues, noch nie dagewesenes Level
geführt, hieß es. Karl-Heinz Rummenigge, seit dem Haftantritt von Uli Hoeneß die
zentrale Figur beim FC Bayern, betonte stets seine besondere Nähe zum Spanier.
"Wir sind Brüder im Geiste."
Form des Rücktritts ist ein Eklat
Dieses mental so eng verwandte Duo hat das Flaggschiff des deutschen Fußballs
jetzt in ziemlich unruhige See manövriert. Nach der 1:3-Niederlage beim FC Porto
soll es nach Informationen des SID und der "Bild" in der Kabine zu
Diskussionen zwischen Rummenigge und Vereinsarzt Dr. Hans-Wilhelm
Müller-Wohlfahrt gekommen sein.
Thema: Warum
sind die ganzen verletzten Spieler nicht fit?
Die Folgen sind bekannt. Ein Tag später warf der Arzt die Brocken hin und
stellte den Verein vor vollendete Tatsachen. Per Pressemitteilung, ohne den Klub
vorher zu informieren, erklärte Müller-Wohlfahrt gemeinsam mit seinem Team den
sofortigen Rücktritt. Begründung: Die medizinische Abteilung sei "aus ihnen
unerklärlichen Gründen für die Niederlage hauptverantwortlich gemacht"
worden.
Rücktritt schlägt
hohe Wellen.
Natürlich war das keine Kurzschlussreaktion, sondern der vorläufige Höhepunkt
einer längeren Entwicklung.
Trotz alldem wünschen Wir, die Verantwortlichen von Empor Phönix Winnweiler,
Herrn Dr. Müller-Wolfarth weiterhin nur das Beste.
Über eine Bewertung zu diesem Artikel und-/oder ein
Kommentar, würde man sich sehr freuen.
zum Artikel
Verfasst am : 18.04.2015 10:05
Kommentare: 11
Machtkampf bei VW
Europas größter Autobauer Volkswagen hält
entgegen aller Spekulationen an seinem Vorstandschef Martin Winterkorn fest. Das
teilte die Volkswagen AG am Freitag in Wolfsburg mit. der Kurs der
Volkswagen-Aktie sprang daraufhin kurzzeitig in die Höhe.
Das Gremium teilte am Freitag in Wolfsburg mit, dem Aufsichtsrat jetzt
vorzuschlagen, den Vertrag von Winterkorn in seiner Sitzung im Februar nächsten
Jahres zu verlängern. Das Präsidium lege großen Wert darauf, dass Winterkorn
seine Funktion als Vorstandsvorsitzender "auch weiterhin so aktiv und
erfolgreich wie bisher verfolgt".
VW-Aufsichtsratstreffen in Salzburg
Am Donnerstag hatte sich der engste Kreis des VW -Aufsichtsrats um
Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch im österreichischen Salzburg getroffen. Mit
dabei war auch Konzernchef Winterkorn. Der VW-Chef hatte zuvor kurzfristig seine
Teilnahme an der Klausur der Koalitionsfraktionen in Göttingen abgesagt.
Hintergrund für den Machtkampf bei Europas größtem Autobauer ist eine Äußerung
des Aufsichtsratschefs und Großaktionärs, Ferdinand Piëch. Er hatte sich im
"Spiegel" öffentlich von Winterkorn distanziert und somit dessen
Zukunft bei VW in Frage gestellt. Der 78-jährige Aufsichtsratschef will sich
nach seinen bisherigen Plänen in zwei Jahren zurückziehen. Bislang galt der seit
2007 an der VW-Spitze stehende Winterkorn als sicherer Nachfolger. Auch seine
Position als Vorstandschef gilt damit als unsicher.
Die VW-Aktie vollführte kurz nach der Meldung einen Freudensprung: Das Papier
stieg kurzzeitig um 1,5 Prozent auf über 242 Euro - offenbar weil Investoren die
Kontinuität im Konzern begrüßen. Eine halbe Stunde später waren die Kursgewinne
aber schon wieder Makulatur: der Kurs fiel auf 238 Euro zurück. Denn die
Tatsache, dass Winterkorns Vertrag erst im Februar 2016 verlängert werden soll,
lässt Piëch genug Zeit für eine Revanche.
Experte Dudenhöffer: Machtkampf noch nicht
beendet
Nach Ansicht des Autoexperten Ferdinand
Dudenhöffer ist der Machtkampf bei VW noch nicht zu Ende. "Die Schlacht ist
noch lange nicht geschlagen", sagte der Experte von der Uni Duisburg-Essen
am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. VW hatte mitgeteilt, Winterkorn solle
Vorstandschef bleiben, sein Vertrag solle sogar über 2016 hinaus verlängert
werden. "Das Präsidium legt großen Wert darauf, dass Herr Professor
Winterkorn seine Funktion als Vorsitzender des Vorstands auch weiterhin so aktiv
und erfolgreich wie bisher verfolgt", heißt es in dem Statement. Zuvor war
Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch öffentlich von ihm abgerückt.
Dudenhöffer bezeichnete die geplante Vertragsverlängerung als
"Etappensieg" für Winterkorn. Die VW-Mitteilung sei ein "Signal,
um zunächst einmal wieder Ruhe in den Konzern zu bringen". Wie es nun
mittelfristig weitergehe, müsse sich allerdings erst noch zeigen. "Noch ist
ja kein Vertrag unterzeichnet, das ist nur eine Willensbekundung. Piëch wird
sich das bis dahin weiter genau angucken." Winterkorn sei noch immer
angezählt und stehe unter genauester Beobachtung Piëchs.
zum Artikel
Verfasst am : 18.04.2015 06:28
Kommentare: 1
Bitte Was?
Das dachte sich nicht nur Manager Schläfer heute Morgen kurz nachdem er
aufgestanden ist, sondern auch ganz Fußball Deutschland.
Am meisten getroffen hat es aber sicherlich die Anhänger des BvB aus
Dortmund.
Wie die Verantworlichen des Börsenorrientierten Vereins auf einer
Pressekonferenz mitteilten, trennt man sich nach 7 wundervollen Jahren, mit
Höhen und Tiefen, von seinem geschätzen Trainer Jürgen 'Kloppo' Klopp nach
Saisonende.
Das verflixte siebte Jahr, nicht nur im Fußball oft der Zeitpunkt, an dem man
getrennte Wege geht.
Wir, die Führungsetage von Empor Phönix Winnweiler, drücken Jürgen Klopp auf
seinem weiteren Weg, alle Daumen die Wir haben.
Im Verein wird er weiterhin bleiben. Er trainiert ab nächster Saison den
Nachwuchs der Phönixe.
Was sonst noch alles im Verein passiert, wird unsren Vereinsfreunden
selbstverständlich mitgeteilt auf der nächsten Pressekonferenz.
Der scheidende
Trainer, sowie das gesamte Management, würden sich über eine Bewertung des
Stadionblattes sehr freuen.
zum Artikel
Verfasst am : 16.04.2015 10:45
Kommentare: 6
Yes We Can !!
Das dachten sich nicht nur die Verantwortlichen im Verein von Empor Phönix
Winnweiler.
Nach tagelangen Sitzungen, bei denen viel über die aktuelle Situation,
finanziell sowie sporlich,im Verein getagt wurde, ist man zum Entschluss
gekommen den Neuanfang fürher als geplant einzuläuten.
Nach Aussage von Manager Schläfer, wollte man noch 2 Saisons warten, bevor man
den Aufstieg an die Spitze bei FC startet.
Er fügte hinzu, dass die ganze Mannschaft bessere Fortschritte macht, als er es
sich je hätte Träumen lassen.
Nach nur 3 Saisons des stumpfen trainierens, erreicht man nun jetzt schon eine
ansehnliche Netto AS.
Im laufe der Zeit wird man sicherlich nochmal auf den ein oder andren Positionen
nachbessern.
Im Forum wird auf die gesuchten Verstärkungen aufmerksam gemacht. Also schaut
doch mal vorbei.
Desweiteren suchen Wir Spieler auf
folgenden Positionen:
IV 23Jahre 480+
LM 23Jahre 490+
TW 26Jahre 650+
Bitte Ingame oder im Forum anschreiben.
Über den Preis wird man sich schon einig.
Wie immer halten wir euch rund um das Geschehen im Verein auf dem laufenden.
Über eine
Bewertung und vllt auch ein Kommentar, würden sich die Mannen aus Winnweiler,
mit Ihrem Manager an der Spitze, sehr freuen.
zum Artikel
Verfasst am : 11.04.2015 22:09
Kommentare: 21