14.113x gelesen 19x abonniert Ausgabe 29/25 18.07.2025 die Ballsaal-Nachrichten Jetzt registrieren

Aufatmen

Ruhige Nächte in Ückendorf. Endlich keine spontanen Saufgelage mehr, kein nächtliches Singen und Gröhlen und kein Tanzen auf den Straßen und Kreuzungen. Der Grund ist traurig, aber eindeutig: die Prinzessinnen haben nicht gewonnen.

Im Turnier zum Meisterpokal gab es das Aus durch ein 2:5 gegen den Erstligisten Dynamo Dresden NL. Ein hart umkämpftes Spiel mit unglücklichem Ausgang.
Dazu kam dann das vermurkste 0:0 in unserer Liga gegen die Hammer Löwen e.V, keine Niederlage, aber auch nichts zum Feiern.
Der erste Platz wackelt. Wir sind nun punktgleich mit der Fortuna-Walstedde und es warten noch alle harten Spiele auf uns:
-> 25. Spieltag: Fortuna-Walstedde (Platz 2, punktgleich)
-> 26. Spieltag: VFB Würzbach (Platz 5, 9 Punkte Unterschied)
-> 30. Spieltag: FC010 Bous (Platz 4, 7 Punkte Unterschied)
-> 32. Spieltag: FC Bärenkeller (Platz 3, 5 Punkte Unterschied)
-> 33. Spieltag: Angel Grove Megascheichs (Platz 6, 13 Punkte Unterschied)

Da ist noch nichts entschieden in unserer Liga. Nicht einmal der Aufstieg.
zum Artikel

Peinlich, peinlich

Was für eine Blamage! - Völlig unpassend zum Beginn der zweiten Hälfte der Saison, meldet die Polizei Gelsenkirchen-Süd, dass die mutmaßlichen Vandalen am Ückendorfer Platz gefasst sind.

Vorausgehend war der unverzeihliche Einbruch in unser Traumschlösschen. Dabei wurde die Überwachungsanlage ramponiert, ein Türschloss zerstört und Inventar beschädigt. Außerdem wurden drei Türen aufgebrochen und drei Mitarbeiter des Wachdienstes verletzt. Eine Schande.

Und wir wurden bestohlen!

Wertvolle Artefakte aus der Anfängen der elf Prinzessinnen, die regelmäßig bei Ausstellungen gezeigt werden, zuletzt bei der Münchner Aktion "Unmögliche Sportmode im Wandel der Jahre", gingen verloren. Denn sie wurden nicht nur entwendet, sondern auch noch missbräuchlich verwendet und dabei zum Teil sehr stark beschädigt.
Mode von den Pariser Laufstegen, etwa vom edlen Sportartikelhersteller "Stinkefein". Hier waren es 16 der gelben High-Heel-Fußballschuhe "el Knick" und 32 Schienbeinschoner "Pedes" aus gebürstetem Edelstahl, die uns durch den Verband damals verboten wurden. Von den Schienbeinschonern fehlt jede Spur, aber 15 der Stöckelschuhe wurden durch die Chaoten mit Sekundenkleber auf willkürlich ausgesuchte Autodächer geklebt.

Auch die Baskenmützen aus Delphinleder sind unauffindbar, genau so die Spieler-Regenmäntel aus Gibbon-Haut. Und in die Kabine der Kürbiskutsche, Teil unseres Maskottchens, hat jemand ... nein, mag mag es gar nicht sagen, so undenkbar ist es ...
Als wenn wir keine Toiletten im Stadion hätten!

Überführt wurde nun Chalotte von Schneewitchen-Hopperla, Urenkelin unserer legendären Spielerin und Vorsitzende der "Silberlöckchen", der Senioren-Fangruppe der elf Prinzessinnen. In der Gemeinschaftsgarage ihrer Seniorendomizils "eitle Zicken" wurden Kisten mit Sekundenkleber und rosafarbenem Sprühlack gefunden. Dazu Brecheisen, Bolzenschneider und schwere Hämmer.
Fingerabdrücke von Adalbert von Dornröschen-Stein, Enkel einer weiteren lengendären Spielerin, wurden auch gefunden. Die Namen von weiteren sieben Tätern und Täterinnen dürfen nicht veröffentlicht werden. Alle gehören zu den Silberlöckchen.

Ob ihres Verhaltens wurden die Silberlöckchen übergangsweise in Silberrücken umbenannt.
zum Artikel

Wer war das?

Die Polizei Gelsenkirchen-Süd sucht nach denen, die völlig aus dem Ruder gelaufen sind. Sachdienliche Hinweise sind sehr willkommen, auch den Prinzessinnen.

Wer, zum Teufel, hat den Ückendorfer Platz rosa angemalt?

Natürlich dürft Ihr feiern und begeistert sein, aber dafür muss weder der komplette Stadtteil lahm gelegt werden, noch ist Sachbeschädigung zu rechtfertigen. Schaut auf die Torschützentabelle. Da liegt jetzt Gottfried Hoeneß vom FC Bärenkeller mit 13 Treffern vorne und Scott Storch, Johann Ziebig und Cord Scherrer müssen sich mit den Plätzen 2 bis 4 begnügen. So kann es auch der Mannschaft in der Tabelle passieren. - Das haben wir schon mehrfach erlebt, nicht wahr?

zum Artikel

10. Spieltag

Unsere Aufrufe bringen nichts, sagt die Polizei. Nicht unser letzter Artikel, sondern erst die vorhersehbare Niederlage gegen TuS ZMG (0:1) beruhigte die Situation in unserem Stadtteil.
Das war nach der Schlappe gegen Fortuna-Walstedde (2:3) am 8. Spieltag genauso. Da darf die Frage erlaubt sein:
Müssen die Prinzessinnen denn verlieren, damit in Ückendorf nicht die Uhren stillstehen?

Niemand will Euch das Feiern verbieten, liebe Fans. Immerhin feiern auch wir, solange es einen Grund dafür gibt. Aber es geht auch ohne auf der Straße zu übernachten, betrunken Straßenbahn zu fahren, den Verkehr zu behindern oder die Geschäfte zu schließen.
Unser Tobias musste letztens bis tief nach Bochum reinfahren, um Pizza zu kaufen. Die waren nur noch lauwarm, als er zurückkam.
Apropos Tobias: Es ist seine letzte Saison bei den Prinzessinnen. Mit 113 Jahren verlässt Tobias Lüding die Mannschaft, nicht aber die Prinzessinen. Ja, nicht einmal das Stadion. Er wohnt schon seit zwei Saisons im stadioneigenen Altenheim, genießt den Fahrservice zum Training, die Aussicht auf den Platz und den Wellnessbereich der Mannschaft.

Mit ihm geht Holger Hämmerli mit 39 Jahren. Er wird uns in der Verteidigung fehlen.

Ohne die beiden wird die nächste Saison hart für uns, egal ob sie in der zweiten Liga oder in der ersten Liga stattfindet.

Feiert jetzt weiter, aber bitte ruhig.

10. Spieltag: 24 Punkte, 55:10 Tore, Cord Scherrer mit 11 Treffern auf Platz 1 der Torschützenliste, unser Waliser Scott Storch mit 10 Treffern auf Platz 2. Ja, da dürfen wir feiern, denn das kann noch schrecklich schief gehen.
zum Artikel

Höhenflug

Kommt bitte wieder runter, liebe Fans!

Die Polizei ist besorgt. Seit dem letzten Spiel ist im Umkreis von mehr als einen Kilometer um unser Stadion der Ausnahmezustand ausgebrochen: überall feiernde und betrunkene Fans, die Geschäfte geschlossen, die Firmen verwaist und überall Freibier.
Werdet bitte vernünftig! - Die Ausnüchterungszellen sind bis Düsseldorf alle belegt.

Zwei historisch hohe Siege als Beginn einer Saison sind überwältigend, ja. Zwei Siege, zwanzig zu null Tore sind großartig. Aber wir sind drei Saisons nacheinander am Aufstieg gescheitert und haben diesmal die schwächsten Mannschaften zum Einstieg bekommen.

Als nächstes ist TuS ZMG dran, die haben uns schon in der letzten Saison vorgeführt. Seid realistisch, liebe Fans.
zum Artikel

nix und wieder nix

Das mit dem Aufstieg in die erste Liga ... nun ... na ja ...sieht schlecht aus.
Zuerst klebten wir fast die gesamte Saison über auf dem vierten Platz fest, immer schön mit Aussicht auf den Dritten, und dann .... und dann ... und dann stürzen wir ab auf den sechsten Platz.

Es ist frustrierend. Drei usselige Pünktchen bis zum Dritten, fünf Pünktchen bis zum Zweiten. Aber es ist jetzt schon klar: diesmal wieder nicht.

Unsere Fans kennen die bärenstarken Kokurrenten
1. TuS ZMG mit 12.475 erstligastark.
2. SV Hotte 78 mit 10.400 in unserem Bereich und erfahren. Man schaue sich nur die Pokalsammlung an.
3. FC Tehran, in der Stärke zwar leicht unter uns, aber das bedeutet nicht viel. Da steckt ewig viel Erfahrung drin.

Alle drei können wir nicht überholen und der FC Juventus Berlin wird uns nicht den gefallen tun abzustürzen.

Also liebe Fans: genießt die kommenden Spiele, aber erwartet nicht zu viel.
Aber hören wir unseren Kapitän dazu:

Benjamin Engel (110): "Dat is meine letzte Runde als Proffi. Getz müssen wa noch mal Gass gebben, dann hau'n wa die Bande auch wech, - sind doch allet nur Luftpumpen!"

Äh ja ... Benjamin ... herzlichen Dank für das Statement.
zum Artikel