13.906x gelesen 13x abonniert Ausgabe 27/25 06.07.2025 die Ballsaal-Nachrichten Jetzt registrieren

Meinungen der Fans I

Nach dem katastrophalen Beginn der Saison rappeln sich die elf Prinzessinnen endlich auf und gewinnen auch mal wieder. Das Klassenerhalt rückt in greifbare Nähe. - Zumindest scheint es so, doch einige Fans sehen die Miesere mit anderen Augen.
Unsere Zeitung bietet nun einigen Fans die Möglichkeit ihre Sicht der Dinge zu schildern. Ausdrücklich möchten wir darauf hinweisen, dass die Verantwortung für die Aussagen bei den Autoren und Autorinnen der Artikel liegt.


Ludwig Erbdroste zum Rüggenberg: “Interessiert habe ich die Entwicklung der elf Ückendorfer Prinzessinnen verfolgt und konnte es anfangs gar nicht fassen, dass endlich Menschen von Blut und edler Geburt zusammengefunden haben sollten. Ausgerechnet in dieser Proleten-Sportart, in der Begriffe wie Ehre, Anstand und Stil nun wirklich keine Rolle spielen. Aber was sollte ich machen, wo selbst Golf und Polo inzwischen vor die Hunde gegangen ist? – Darum schaute ich mir erst skeptisch, dann begeistert bis enthusiastisch, die erste Runde der elf Prinzessinnen an. Ich sah Esprit und Courage, stilvolles Auftreten und respektvollen Umgang. Schlicht gesagt: die Kreisligalaufbahn entflammte mich.
Doch was musste ich dann in der Bezirkssaison sehen? – Rüpelhafte Bauernbengel, denen jedes Mittel Recht war, um einen schnöden Sieg davon zu tragen!
Besonders auswärts, also in den Heimspielen der Prinzessinnen benahmen sich die Mannschaften unvorstellbar. Nehmen wir etwa diese Gelsenkirchner Burschen, den Verein mag ich gar nicht nennen, die offenbar ausspioniert hatten, dass unsere Mannschaft strenge modische Disziplin hält. Sie brachten heimlich einen hellblauen Ball mit braunen Streifen mit und schummelten ihn dem Schiedsrichter unter (der nichts dafür kann, dass er farbenblind ist). Selbstverständlich weigerte sich die Mehrzahl der Spielerinnen einem Ball nahe zu kommen, der so unpassend zu den Farben ihrer Trikots ist. Manch einer Spielerin standen die Tränen in den Augen, andere mussten mehrmals zum Zeugwart, um ihre Schnupftücher aus Zobelwolle zu erneuern.
Das 0:2-Fiasko war unabwendbar, als die gegnerischen Spieler auch noch ihre behaarten Wampen zeigten und dann das schamvolle Abwenden der Prinzessinnen ausnutzten. Im Rückspiel zeigten die Prinzessinnen dann, dass sie sich durch solche Tricks nicht langfristig aus der Ruhe bringen lassen. Die Sensomatik-Sonnenbrillen von Beeblebrox, eine Spende unseres Sportartikellieferanten, filterten alle Angriffe auf die Geschmacksnerven aus und ermöglichten den verdienten Auswärtssieg.
Dies ist nur ein Beispiel für das unfaire Verhalten unserer Gegner.


Anmerkung der Redaktion: die Sensomatik-Sonnenbrillen sind für die Liga zugelassen unter der Nummer: 0815-BLA-00004711
zum Artikel

Debakel

Die erste Hälfte der Saison in der Bezirksliga ist eine Schande. Vier Siege zwar, aber kein Unentschieden. Dafür sieben Niederlagen!
Die gegnerischen Mannschaften provozieren durch undamenhaftes Auftreten und beleidigen die Spielerinnen mit frauen-, adels- und monarchiefeindlichen Parolen. Absichtlich wird an Pelzaufnähern gezupft, Spitzenhäubchen werden zerrissen und Diademe verbogen. - Stil ist in dieser Liga nicht nur unwillkommen, er wird sogar mit allen Mitteln bekämpft.

Trotzdem werden die elf Prinzessinnen natürlich ihren Fans treu bleiben und sich ... nein, nicht durchbeißen, sondern gesittet durch die zweite Hälfte knabbern. Das Ziel ist jetzt der Klassenerhalt.

Hier die elf Spiele des Grauens:

Fc S04 09 vs. Elf Prinzessinnen 2 : 0
Elf Prinzessinnen vs. 1FC Schalke 0 : 5
1 Fc Playa vs. Elf Prinzessinnen 1 : 3
Elf Prinzessinnen vs. 1. FC BRC 2 : 4
Blau weises GEsindel vs. Elf Prinzessinnen 1 : 0
steele 123 vs. Elf Prinzessinnen 1 : 2
Elf Prinzessinnen vs. Mafi04 1: 2
Prinzessinen Verein 2009 vs. Elf Prinzessinnen 3 : 2
Elf Prinzessinnen vs. VfB Waltrop 2 3 : 0
Schalke 04 vs. Elf Prinzessinnen 1 : 2
Elf Prinzessinnen vs. FCSch 0 : 2
zum Artikel

Aufstieg

Er ist geschafft, der Beweis, dass am Ende doch der Geschmack und die Eleganz siegen. Mögen die anderen Mannschaften ruhig weiter in unästhetischen kurzen Hosen und T-Shirts antreten!

Die Jubelfeier fand natürlich stilecht im besten Hotel am Platz statt. Gereicht wurden pochierter Kaviar, blanchierte Austern und Melonen im Speckmäntelchen. Dazu gab es selbstverständlich Champagner aus hochhackigen Fußballstiefeln und den ältesten Cognac, der aufzutreiben war. Die Prinzessinnen wissen, was sie ihren Fans schuldig sind.

Ein dickes Dank an die Fans. Auch in der nächsten Saison wird es sich lohnen, den Frack und das Abendkleid (beides in Vereinsfarben) ins Stadion zu tragen. Noblesch obliesch.
zum Artikel

passabler Start

Zwölf Punkte in vier Spielen, das ist ein angemessener Beginn für die elf Prinzessinnen. Die anderen Mannschaften der Liga schauen nach den Gründen und kopieren inzwischen die Besonderheiten unserer Mannschaft.
Das hilft zwar nicht bei der Spielstärke, doch das optische Erscheinungsbild der Liga verbessert sich dadurch zusehends. Taft, Samt und Seide beherrschen jetzt die Spielfelder, bestickte Stulpen, Verzierungen aus Spitze und modische Schnitte sind an der Tagesordnung.
Somit ist zumindest ein Ziel in greifbarer Nähe gerückt: die Liga schöner zu machen.
zum Artikel

Neues von der Liga

Die modische Seite des Fußballs hat eine derbe Schlappe erlitten. Nach Aussage der Verantwortlichen sind einige wichtige Kleidungsstücke grundsätzlich vom Platz verbannt worden. Selbstverständlich werden wir dagegen Widerspruch einlegen, aber es steht zu befürchten, dass sich die Einstellungen nicht aufweichen lassen.
Schade, wirklich schade.

Im Einzelnen:
1. die Stola und der Poncho wurden grundsätzlich verboten, weil sie angeblich eine zu hohe Verletzungsgefahr bergen. Dabei hatten wir schon freiwillig auf die Tröddelchen, Fransen und Glöckchen verzichtet.
2. der Regenmantel ist nach Aussage der Verantwortlichen unsportlich und behindert die Spieler in ihren Bewegungen. Nach der Beobachtung einiger Spiele können wir diese Einstellung nicht teilen und fragen: „Was für eine Bewegung? Die meisten Spieler stehen doch nur herum.“
3. Kopfbedeckungen stellen angeblich ein Risiko dar. Das soll sowohl für modische Kappen, Regenkapuzen und Mützen gelten, als auch für Sombreros, Melonen und Diademe. – Wir fragen uns, wie denn unsere elf Prinzessinnen standesgemäß auftreten sollen?
4. Röcke und Kleider stoßen auf die üblichen Vorurteile im Männersport. Nach Aussage unserer Mannschaft ist das unverständlich und diskriminierend. Die Beine werden sich die elf Prinzessinnen aber weiterhin rasieren, denn noch besteht Hoffnung, dass die Chiffon-Stulpen mit Spitzenbündchen genehmigt werden.
5. jedwede Form von Schals und Halstüchern wurden verboten. Auch Krawatten und Fliegen sind nicht erlaubt, wie uns mitgeteilt wurde.
6. Brillen sind nur dann erlaubt, wenn sie dem Sicherheitsstandard entsprechen. Wir werden also mit Dior nachverhandeln.
7. Gummistiefel dürfen nicht einmal bei starkem Regen verwendet werden. Auch nicht mit regelkonformen Stollen.
8. das Tor darf nur im Training mit Leopardenfell ummantelt sein. Das hässliche und kalte Weiß wird also doch in den Ligaspielen zu sehen sein.
9. alle Begrenzungslinien und Markierungen müssen weiß und mit Kreide gezeichnet sein; auch in Freundschaftsspielen. Unseren rosafarbenen Kreidestaub werden wir also beim nächsten Fantreffen versteigern und von den wir rund 500 Metern Buchsbaumhecke müssen wir uns auch trennen.
10. Gänseblümchen, Löwenzahn und Tulpen haben auf dem Spielfeld nichts zu suchen, teilten die verantwortlichen Stellen mit. Schade.
11. Unser Maskottchen darf erst nach einem Spiel ins Stadion kommen, nicht davor, nicht in der Pause und erst recht nicht während des Spiels. Keine Ahnung, was die Verantwortlichen gegen vier edle Schimmel haben, die vor eine Kürbiskutsche gespannt sind.

Erlaubt sind im Grunde nur die Spitzenhandschuhe.

Aber keine Panik, bitte. Wir verhandeln weiter.
zum Artikel

Vorstellung

Sie ist gegründet, die erste Mannschaft, die neben sportlichen Leistungen auch auf ein modisches Äußeres Wert legt. So werden die Fans nicht nur durch optische Glanzleistungen verwöhnt werden, sondern auch durch die glänzende Optikleistung.

Die elf Prinzessinnen treten selbstverständlich in den modischen Farben Sandgelb und Prinzessinnenrosa an. Sie tragen die neuste Mode von den Pariser Laufstegen und werden von dem edlen Sportartikelhersteller "Stinkefein" mit allem sportlichen Zubehör ausgestattet. Dazu gehören die hochstolligen Schuhe "el Knick", die Schienbeinschoner "Pedes" aus gebürstetem Edelstahl und die Rückennummern aus feinster Bisonwolle.
Die weiteren Accessoires sind leider noch nicht genehmigt worden, aber das sollte beim Rüschenbesatz der Hosen, den Schleiern und den Baskenmützen aus Delphinleder nur eine Formsache sein.

Unser Fanartikelshop arbeitet derzeit noch an geeigneten Fahnen und Stulpen. Der geneigte Fan darf gespannt sein.
zum Artikel