47.012x gelesen 289x abonniert Ausgabe 17/25 21.04.2025 The Viewing Globe Jetzt registrieren

The painless Pohl

Heute, in der Vorbereitung auf die letzte Saison unserer aktuellen Spielergeneration, erreicht Torhüter Andy "The painless" Pohl nach einer kräftigen Portion M*A*S*Hed Potatoes im Trainingslager die maximale Stärke von 780.



Ob er noch einen Titel in seiner Karriere gewinnt? Zumindest Kotoko und FCup haben gerade deutlich an Stärke eingebüßt. Jetzt liegt es an Andy und seinen Vordermännern.

Ein kleiner Nachtrag: Ob sein Ex-Verein TSV Ostfriesland um Manager sibo wusste, was für ein Talent in ihren Reihen schlummerte? Laut Profil des Zweitligisten wurde ihr stärkster Torhüter ein 760er im Alter von 44 Jahren.
zum Artikel

Abschlusstabelle der 1. Bundesliga 8690

Der Saisonverlauf


An der Spitze war rechnerisch bis kurz vor Schluss alles drin und dennoch war es nicht spannend. Im Tabellenkeller gab es einen deutlichen Absteiger, eines von drei weiteren Teams konnte sich am Ende knapp retten.

Der Abstiegskampf


Der 1. FC. Kemnitz (nicht aus dem ehemaligen Charl-Marx-Stadt - wusstet ihr, dass Karl Marx nie in Chemnitz war und das Maskottchen des Basket-Ball-Bundesligisten aus Chemnitz "Karli" optisch an Karl Marx erinnert, weil...aus Gründen?) war der Liebling gegnerischer Stürmer und stieg sang- und klanglos ab. Hingegen wachte der fc marf noch auf und konnte die Lücke zu Platz 15 gegen Ende der Saisonverkleinern. Doch auch der SSV Hennstedt, der nie abreißen lies, blieb am Ende im unteren Tabellensechstel und musste zusehen, wie die Herzberger Rothosen 87 den Klassenerhalt feierte - wenn auch knapp. Wie immer ist ein Abstieg bei FCup nicht das Ende und den halbwegs grundschultauglichen Managern der Absteiger wünschen wir die nötige Geduld, die zum Wiederaufstieg nötig ist.

Das Rennen um die Euro-League Plätze


Motor Quedlinburg musste am längsten um das internationale Geschäft bangen, aber bei der Tordifferenz - im Vergleich mit den Verfolgern - wird klar, dass Rang sechs verdient ist. ReWe Meppen und der SSV Tefeld 25 hatten früh Planungssicherheit. Nur Kotoko hatten alle als Vize-Meister eingeplant, bis unnötig Punkte liegengelassen wurden. Vielleicht ist die Euro-League aber auch der attraktivere Wettbewerb? Wir wünschen den Vieren jedenfalls viel Erfolg!

Die Jagd auf die Schale


Wer, wenn nicht FCup sollte am Ende die Nase vorne haben im gleichnamigen Spiel? Die Angel Grove Megascheichs konnten in der Hinrunde zwar glücklich gegen den späteren Meister punkten, aber sonst brannte da nichts an. Gratulation zum Titel!

Die Saison aus Sicht der Megascheichs


Okay, in der Hinrunde Unentschieden gegen Kotoko und FCup, nach drei Saisons ohne Unentschieden war das mal schön. Dazu das torreichste Spiel der Vereinsgeschichte, 12:6 gegen den 1. FC. Kemnitz. Punktuell war etwas geboten. Aber es reichte nicht zum Titel und auch der Torschützenkönig sollte nicht aus unseren Reihen stammen. Daher bleibt eine Saiuson mit guten Leistungen, die aber in Vergessenheit geraten wird.

Die Tabelle




Ausblick


Eine Saison haben unsere Jungs noch. Daumen drücken bei der Zuteilung!
zum Artikel

Abschlusstabelle der 1. Bundesliga 8662

Der Saisonverlauf


WOW! Ausnahmsweise WOW! NAch 24 Spielen waren vier Teams punktgleich, und das an der Tabellenspitze.

Der Abstiegskampf


Mit einem Kantersieg bei Dirk sein Sohn e.V. beendete der FC Tottenham Bremsspur die Saison und konnte dennoch nichts mehr bewirken, weil der Kontrahent mit vier Punkten Vorsprung in den finalen Spieltag gegangen war. Die Remscheider konnten also dem Scheibenschießen ihres Verfolgers entspannt beiwohnen.

Vorjahresmeister SV Haibach2010 und - völlig punktlos - RWEde standen längst als Absteiger fest.

Das Rennen um die Euro-League Plätze


Mit dem Fc Ochsenhausen und dem FV Germania Erlangen 11 lagen zwei Teams stabil auf EL-Plätzen. vier Teams hingegen spielten quasi bis zum Ende um die Meisterschaft - in alphabetischer Reihenfolge waren dies die Angel Grove Megascheichs, der FC Pforze, Kotoko und ReWe Meppen. Wir lösen an dieser Stelle nicht auf, sondern gratulieren unseren Mitstreitern auf den Rängen drei bis sechs zum Einzug in den "kleinen" Europapokal.

Die Jagd auf die Schale


Nach 24 Spieltagen waren die Top-4 gleichauf, nur die Tordifferenz trennte sie. Allerdings hatten die Angel Grove Megascheichs gerade Rewe Meppen besiegt und nur dadurch zu den Spitzenreitern aufgeschlossen. Das Hinspiel ging, laut Ticker eher überraschend, an die Emsländer. Als am 25. Spieltag Kotoko nach Angel Grove kam, stellte sich die Frage: Würden diese Saison wieder alle sechs Punkte an ein Team gehen? In der Vorsaison konnten die Scheichs sich zweimal durchsetzen und lagen am Ende auch in der Tabelle vorne. Das Hinspiel dieser Saison jedoch hatte das Team von Haribo43 gewonnen. Tommy O. hatte vor der Saison standardmäßig die Taktik neu ausgewürfelt und dadurch verändert. Nach den schlechten Ergebnissen aus der Hinrunde machte er diese Änderungen rückgängig. Ob der Gegner den Braten gerochen hat, einfach so an Stärke gewonnen hat, im Vorjahr nicht die beste Elf aufgeboten hat, einfach Glück hatte, oder Motivationstraining eingesetzt hat, bleibt alles Spekulation, aber die Scheichs gingen mit 2:5 baden. Der FC Pforze fiel zum Saisonende hin leicht zurück und zwei Spieltage vor Schluss lagen Kotoko und Meppen drei Punkte vor den Scheichs. Und am vorletzten Spieltag sollten beide patzen, ihre jeweiligen Partien blieben torlos. Ein Ärgernis für die Supermarkt-Truppe, denn sie hatten die deutlich schlechtere Tordifferenz und hätten sich hier noch in die Pole-Position schieben können.

Am letzten Spieltag spielten die beiden Top-Teams dann gegen die beiden schwächsten Teams gemäß Tabellenstand und es gab keine Überraschung mehr: Meppen spielt in der Königsklasse, aber die Schale geht nach Monheim. Schweißgebadet gratulieren wir unseren Kontrahenten zum Erreichten, obwohl nur ein Manager wirklich zufrieden sein dürfte.

Die Saison aus Sicht der Megascheichs


Dass wir plötzlich Chancen auf die Meisterschaft haben sollten, kam für uns überraschend. Angenehm überraschend! Dass wir am Ende so knapp scheitern sollten und dabei gerade in der Hinrunde vielleicht unnötig gegen die beiden Hauptkonkurrenten verloren haben, tut fast schon weh! Und die Torschützenliste war auch nicht unsere Parade-Disziplin. Schade, aber die Saison war schon geil!

Die Tabelle




Ausblick


Es kann kaum noch spannender werden, aber wird es auch für einen Titel reichen? Das hängt sehr stark von der Losfee ab, die uns einer neuen Staffel zuteilt.
zum Artikel

Zeit für Neues

Tommy O. blickte entsetzt auf den Transfermarkt. Nur noch ein Puzzlestück fehlt zu unserer neuen Spieler-Generation, aber nur ein Spieler erfüllt ansatzweise die Kriterien. Aber Tommy O. wäre kein durchgeknallter Medien-Mogul, wenn er es nicht profitorientiert ausschlachten würde.

Aber zunächstmal präsentieren wir euch das Team als Ganzes, bevor es dann direkt in die Einzelkritik geht:



Unbestrittener Anführer der Truppe ist Cord Wolf, der aus dem Nachwuchs der Friedberger Kickers zu uns stieß. Das Rudel wird ihm folgen.

Spielerisch unterstützt wird unser Kapitän in erster Linie von Leopold Hilbert, der vom Club Schlabachkicker zu uns wechselte, um die linke Spielfeldseite zu beackern.

Auf der Gegenseite wird Florian Maurer, ehemals Spieler beim Torgelower SV Greif, hoffentlich nur Freistoß-Mauern errichten oder auf der Gegenseite zum Einsturz bringen.

Der FC KiddingYou verkaufte uns zum kleinen Preis Siegmar Jenny, denn Dreams are ten a penny. Damit ist das Vierer-Mittelfeld komplett.

Wie eigentlich immer konnten wir genau einen Ausländer für unsere Mannschaft gewinnen: Lamberto Franchini ist aber auch so ein Exot, spielt sein Ex-Verein FC Arminia Bierbestellt doch aktuell in der Oberliga und kam bisher nie über die Regionalliga hinaus. Der italienische Stürmer wollte aber nicht mehr kleine Pizza-Brötchen backen und konnte den Sprung in den Profi-Bereich schaffen.

Im Angriff wird die zweite Außen-Position von Daniel Kupka besetzt, einem Eigengewächs.

Das Sturmzentrum besetzt - bei diesem Namen Ehrensache - Max Klose, der bereits in der A-Jugend gemeinsam mit Kupka für uns Tore erzielte.

Im Tor steht übrigens in Zukunft Ewald Olm, der Blau Schwarz Püttlingen und das Saarland verlies, um in Angel Grove zu spielen. Wusstet ihr eigentlich, dass die Nationalmannschaft der Bundesrepublik Deutschland, also die DFB-Elf mehr Pflichtspiele gegen das Saarland als gegen die DDR gespielt hat? Ja, nach dem zweiten Weltkrieg. Danke, Merkel! Äh...ne, das war ja nicht die ihre Schuld sondern der andere, mit dem Bart.

Ach ja, BRD-DDR, das war in welchem Jahr nochmal? Richtig! Aus diesem Anlass haben wir vom FC Bayern Muenchen 74 Achim Backhaus geholt, denn Weltmeister wollen wir ja auch werden - mit Spielern aus Ost, West und Saarland. Und Italien. Halt, mit Spielern aus andewren Ländern kann man ja nicht Weltmeister werden, nur deutscher Meister. Ist schon widersinnig, oder?

Zweiter Manndecker wird Ullrich Deutsch, der sogar aus dem sonnigen Spanien zu uns stieß: RealMadrid7CR verkaufte uns diesen Spieler.

Doch unserer Ausputzer ist es, der Tommy O. so in die moralische Klemme brachte: Vom FC Bayern (München) - und der Spieler ist mutmaßlich vom System benannt worden - konnten wir als letztes Puzzlestück des Kaders Alois Schicklgruber verpflichten:



Der verhaltensauffällige Sohn unseres neuen Liberos erhielt sofort Hausverbot. Da war ja mal was mit markigen Sprüchen, Wahlerfolgen, gewissen gesellschaftlichen Einschränkungen, dezenter Übersterblichkeit im Vergleich zu Friedensjahren und am Ende spielte Deutschland gegen Deutschland auf dem Fußballplatz. Hoffentlich letztmalig in Pflichtländerspielen. Tommy O. wird im Februar seinen bescheidenden Teil dazu beitragen, denn besser weiter schlecht als noch viel Schlächter. Wie der Sohn vom Ali.

Wir hoffen, dass der Verband die Zusammenstellung des Namenspools bei FCup überdenkt und diesem Spieler ausnahmsweise eine Namensänderung mit positiver Konnotation spendiert.

Für Vorschläge sind wir offen - und die Kommentarsektion auch.
zum Artikel

Es gibt Reis!

...lecker, lecker aus dem Kochbeutel.


zum Artikel

Abschlusstabelle der 1. Bundesliga 8633

Der Saisonverlauf


Spannend wie ein guter Krimi: Man weiß gleich zu Beginn, wie es ausgeht. Also zumindest bis auf den Abstiegskampf für einige Teams. Oder doch nicht?

Der Abstiegskampf


Borussia Banana Gißen, bereits in grauer Vorzeit unser Ligakonkurrent, war inaktiv. Das ist natürlich für die Liga nicht von Vorteil gewesen, aber für FCup ist jeder Abgang natürlich auch eher negativ.

Vorjahresmeister TV Jahn Hiesfeld zollte dem personellen Aderlass Tribut. Der im Vorjahr nur knapp unterlegene Vizemeister in den auffälligen Rothosen konnte schon wieder mehr dagegenhalten, aber auch hier waren wohl einige Spieler in Rente gegangen. Gegen den Fc Ponschik und den SSV Hennstedt ging es bis tief in die Rückrunde um den Klassenerhalt. Dort fiel jedoch das Team aus Kall plötzlich komplett zurück und muss folgerichtig den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Wirklich spannend war es nicht.

Das Rennen um die Euro-League Plätze


Neben unseren Angel Grove Megascheichs freuen sich der SV 07 Linden e.V., der Baltic Buccaneers FC und Kotoko über eine ruhige Saison, in der nur die genaue Platzierung zwischen drei und sechs noch einigermaßen offen war. Am letzten Spieltag ging es nur darum, ob die Scheichs ihrem Kollegen Hein in dieser Saison ein drittes Mal in die Suppe spucken könnten. Details siehe unten.

Die Jagd auf die Schale


FCup verlor das Hinspiel gegen den SV Haibach2010 auswärts deutlich mit 5:1, einen Tag später konnten ausgerechnet unsere Bucs auswärts bei FCup in deren ureigenen Wettbewerb FCup ein 2:2 erbeuten. Doch am 29. Spieltag, als Haibach die Meisterschaft quasi klarmachen konnte, zogen sie bei FCup mit 1:0 den Kürzeren. Mit der deutlich besseren Tordifferenz, aber nur noch einem Punkt Vorsprung, musste Haibach sich der Ziellinie entgegenrobben. Sieg um Sieg heimbsten beide Kontrahenten ein, bis es am letzten Spieltag zum oft zitierten Fernduell um die Meisterschaft kam. FCup trat beim bereits gesicherten Kellerkind SSV Hennstedt an, Haibach hingegen musste ausgerechnet zu den Bucs an die Ostsee reisen - dem bisherigen "Zünglein an der Waage". Siegt der Tabellenführer, ist er nicht nur Meister, sondern die Scheichs können auch in der Tabelle Hein noch überholen. Siegen die Bucs, bleiben für Tommy O. nur Schein-Erfolge statt Hein-Erfolge. FCup könnte mit einem Sieg den Meistertitel einfahren. Und bei einem Unentschieden müssen beide Teams fürchten, an der kalten Ostsee baden zu gehen. Am Ende blieb die sensationelle Kehrtwende aus. Die Münchener müssen sich durch das Unentschieden gegen den BBFC und die schlechtere Tordifferenz mit der Vizemeisterschaft begnügen, in Haibach wird heute sicherlich eine kleine Flasche alkoholfreies Bier herumgereicht oder so. Wir gratulieren beiden Teams zu einer großartigen Saison und dem Meister zum Titel!

Die Saison aus Sicht der Megascheichs


Endlich ein Ticket für Europa und dann konnten wir Hein Seemann sogar alle sechs Punkte abknüpfen und am letzten Spieltag sogar noch überholen! Allerdings machen wir uns ernsthaft Sorgen darum, ob sich überhaupt ein Spieler unserer aktuellen A-Elf jemals im Trophäenschrank verewigt finden wird. Prognose: Mittelprächtig.

Ach ja: Obwohl wir Hein gut ärgern konnten und es am Ende nicht im Detail nachverfolgen konnten, konnte Hein Seemann sich wahrscheinlich im Gegensatz zu Tommy O. über Zählbares freuen, nämlich den Torschützenpokal! Und das, obwohl einer der Verfolger "Jan Boot" hieß. Sollte es so gekommen sein, wie es sich abzeichnete: Gratulation an Hein, und das an Heinachten!

Die Tabelle




Ausblick


Die Saison war nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Die krassen Abstürze von Hiesfeld und den Rothosen sind unsere einzige Hoffnung: Die Konkurrenz muss Leistungsträger verlieren.

Naja, hoffen wir mal zumindest auf weitere Kult-Duelle.
zum Artikel