3 Keeper, mit legendären Namen.
Man hatte vor kurzem ein Team gehabt, wo das komplette Team aus Legenden bestand
und es geht sogar weiter.
Denn man konnte sich zwei neue Keeper kaufen, die ebenfalls legendäre Namen
haben. Über einen hatten wir ja schon ein Artikel geschrieben, und der andere,
wird die nächste Generation anführen. Ja und dann haben wir ja noch unseren
aktuellen Stammkeeper, der ja aus unserer eigenen Jugend stammt.
Aber wir wollen euch die Jungs jetzt noch mal genau vorstellen.
Fangen wir mit der Nummer 1 und dem Stamm Keeper an Klopp Augustin.
Man hatte sich am Anfang echt sehr gefreut, als er vor der Tür stand und sich
vorgestellt hat. Und auch wenn der Name mittlerweile in Ungnade gefallen ist.
Soll man nicht vergessen, was der Mann, der ebenfalls diesen Namen trägt, sehr
viel für seinen Verein geleistet hat und das sollte man nicht in Vergessenheit
geraten lassen. Auch wenn seine Entscheidung, schon nicht die schönste war. Aber
trotzdem ist der Keeper was besonderes für den Verein. Er ist ja schließlich der
dritte Jugi, der es schaffen konnte, seine Karriere weiter zu führen und das
ganze nicht bei einem anderen Verein. Nein, er durfte bei seinem Jugendverein
bleiben und wird auch seine Karriere dort beenden.
Kommen wir zu dem zweiten Herrn. Mit der Nummer 28. Kay Ricken.
Und das ist der Ersatz, der noch nicht mal auf der Bank sitz, wie kann man nur.
Über ihn hatten wir ja schon den einen Artikel geschrieben. Aber einigen ist der
Name ja sicherlich noch sehr bekannt. Als der Kommentator damals die Worte in
sein Mikrofon sagte. Ricken, lupfen jetzt. Und womit er ja zur
Legende wurde. Mal gucken, ob der Keeper es auch schaffen kann. Auch wenn er
ebenfalls, wie die Nummer 1, nicht sehr lange spielen wird, was man ja an dem
Alter sehen kann.
Und zu guter letzt, mit der Nummer 30 Gustav
Kohler.
Er wird die nächste Generation anführen und vielelicht führt er ja dieses Team
zu großen Erfolgen, da ja die restlichen Jungs auch schon eine recht gute Stärke
vorweisen können und noch so einiges lernen können. schließlich sind die Jungs
ja auch gerade mal 21 jahre jung sind. Aber zurück zu dem Keeper. Auch seinen
Namen werden einige sicherlich noch sher gut kennen. Und er hat ja sozusagen die
gleiche Aufgabe gehabt, wie der jetzige Keeper. Nur halt etwas anders. Er war ja
nicht ohne Grund der Abwehrchef gewesen.
Vielen Dank, für´s lesen, bewerten und
abonnieren.
Die Redaktion der Wittenberger-Street-News
(WSN).
zum Artikel
Verfasst am : 27.06.2025 18:26
Kommentare: 0
Wieder zurück in der 1.Liga.
Der FC Prignitz-Wittenberge e.V ist nach einer Saison wieder in die 1.Liga
aufgestiegen. Obwohl es zum Ende der Hinrunde noch ganz anders aussah. Da
landete man nämlich auf den 4. Platz. Aber die Jungs haben gekämpft und die
Konkurenz hatte uns auch desöfteren Schützenhilfe gegeben. Die Spieler sind nach
dem Sieg, am letzten Spieltag, noch einige Runde über den rasen gelaufen und
haben sich bei den Fans, für die Unterstützung bedankt. Und werden jetzt erst
einmal den Aufstieg feiern gehen und gehen danach in ihren wohlverdienten
Kurzurlaub im Trainingslager. Obwohl es ja kein richtiger Urlaub ist. Aber
unsere Majestät hat schon gesagt, das er es im Trainingslager etwas kürzer
angehen wird, damit die Jungs auch mal kurzzeiteig entspannen können.
Wir sind aber trotzdem gespannt drauf, wie die nächste Saison verlaufen wird und
das man den Klassenerhalt packen wird. Und morgen werden auch drei neue Spieler
zum Verein stoßen, die für die nächste Generation vergesehen sind.
Vielen Dank für´s lesen, bewerten und
abonnieren.
Die Redaktion der Wittenberger-Street-News. (WSN)
zum Artikel
Verfasst am : 22.06.2025 18:34
Kommentare: 0
Erste mal ein Volles Haus.
Wie man es aus der Überschrift entnehmen kann, hat man es heute endlich und auch
zum ersten mal schaffen können, dass man ein volles Haus hatte. Und ganze 77.800
Zuschauer in unser Stadion gekommen sind. Sowas kommt ja auch nicht alle Tage
vor. Leider haben wir das Spiel heute mit 1:3 verloren, aber die Freude, dass
man endlich mal ein ausverkauftes Stadion hatte, ist auch schon was schönes.
Vielen Dank für´s lesen, bewerten und abonnieren.
Die Redaktion der Wittenberger-Street-News (WSN)
zum Artikel
Verfasst am : 01.06.2025 18:45
Kommentare: 0
Ricken kehrt zum Verein zurück..?
Wie wir soeben erfahren haben, kehrt der Torschützenkönig, aus der letzten
Saison wieder zurück zum Verein. Aber dieses mal mit einer ganz anderen Rolle.
Dieses mal möchte er die Tore verhindern..? Sachen gibt es, die gibt es gar
nicht. Aber wird er da auch so erfolgreich sein?
So jetzt aber mal Spaß beiseite. Es handelt sich natürlich nicht um den Ricken.
Auch wenn er ebenfalls so heißt. Es geht um Kay Ricken, den neuen Ersatzkeeper,
den sich der Verein zugelegt hat. Obwohl sein Alter auch schon etwas höher ist.
Aber er hat auf jeden Fall eine bessere Stärke, vorzuweisen, als der andere
Ersatzkeeper.
Und der neue Ricken, wird zum 23.04. zum Verein dazu stoßen.
Vielen Dank für´s lesen, bewerten und
abonnieren.
Die Redaktion der Wittenberger-Street-News (WSN)
zum Artikel
Verfasst am : 05.04.2025 16:32
Kommentare: 0
Wieder nur Vizemeister geworden und das Ende von...
Hallo liebe leser und Leserinen. Heute ist ein sehr trauriger Tag. Weil heute
hatte das Legendenteam ihr letztes Spiel gehabt und die Hoffnung, das die Jungs
sich noch den Meistertitel holen können, ist leider auch verloren gegangen. Wie
auch schon in der letzten Saison, war diese Saison, wieder bis zum Ende hin sehr
spannend gewesen. Wo man Am Ende sogar Punktgleich, mit dem 1.Platz die Liga
beenden konnte. Aber es hat halt nicht gereicht, das man den Titel gewinnen
konnte. Am Ende lag es mehr an der Tordifferenz, die das dem Titel als
Geschichte betrachten lies.
Aber nichtsdestotrotz, konnte man wieder ein Rekord aufstellen. Denn man konnte
den Torrekord, den man in der letzten Saison aufgestellt hat, weit überbieten.
Denn dieses mal konnte der FC Prignitz-Wittenberge e.V ganze 240 Tore schiessen.
Wo alleine der offensive Mittelfeldspieler, (Lars Ricken), alleine schon 45 Tore
schiessen konnte. Und er damit auch zum Torschützenkönig wurde und es auch die
dritte in Folge für den Verein ist. Und Lars konnte sich mit der Anzahl auch auf
den zweiten Platz befördern, in der Geschichte der Torschützenkönige des
Vereins. Aber auch Shinji Kagawa und Stéphane Chapuisat stehen ganz oben in der
Torjägerliste. Die beiden, die ja die letzten beiden Torschützenkönige waren.
Apropos Tore. Eine ganze Zeit, standen sogar unser DM (Sebastian Kehl und unser
IV (Neven Subotić) in der Torjägerliste mit oben dabei. Beide konnten sogar sehr
viele Tore schiessen, Sebastian konnte heute sein 18. Tor schiessen und Neven
konnte ganze 17 Tore schiessen. Für nen Innenverteidiger, ist es schon was
besonderes, soviele Tore zu schiessen. Bei den DMs kommt es ja öfters mal
vor.
Hier könnt ihr auch die Abschlusstabelle angucken, damit ihr sehen könnt, wie
knapp es in dieser Saison war.
Und zu guter letzt, möchten wir euch auch gerne das Legendenteam noch einmal
präsentieren.
Wir, die Fans und auch unsere Majestät sind auf jedenfall sehr stolz da drauf,
das wir dieses Team erleben durften. Schließlich existiert dieses Team ja auch
schon seit 2023. Und eins wissen wir auf jeden Fall. Dieses Team wird man nie
vergessen, wie auch so einige andere. Aber dieses Team ist bis dato eindeutig
das stärkste, was der Verein aufbringen konnte.
Am nächsten Wochenende, wird es auf jeden Fall eine große Abschlußparty geben.
Soviel steht schon mal fest.
Vielen Dank für´s lesen, bewerten und
abonnieren.
Die Redaktion der Wittenberger-Street-News (WSN)
zum Artikel
Verfasst am : 30.03.2025 19:07
Kommentare: 0
Am Ende hat es nicht gereicht.
Hallo liebe Leser, leider konnte der FC Prignitz-Wittenberge e.V es am Ende
nicht schaffen, den ersehenten Titel holen zu können. Aber es war trotzdem eine
sehr spannende Saison gewesen, die auch gut bestückt mit Rekorden von statten
ging.
Und zum Ende konnte man sich erneut, die Vizemeisterschaft sichern, was heißen
könnte, das es dann eventuell in der nächsten Saison wieder klappen könnte. Den
wie ihr ja wisst, konnte man es jedes mal, nach der Saison, wo man Vizemeister
wurde schaffen. Aber wir lassen die Kirche lieber erstmal noch im Dorf und
wollen nicht gleich zu hoch greifen. Denn ihr wisst ja, Hochmut, kommt vor dem
Fall. Und diese Saison, war auch bis zum Ende sehr spannend gewesen, wie ihr ja
wisste, stand man sehr lange auf Platz 1, da man ja die Hinrunde komplett ohne
Punktverlust durchziehen konnte. Und das ganze ging sogar 19 Spiele so. Bis man
dann die erste Niederlage kassiert hatte. Gegen den, der sich am Ende die
Meisterschaft sichern konnte. Gemeint ist natürlich der Wettener Zebras
2021 Und dann kam auch noch das eine Unentschieden dazu. Womit man
dann mit zwei Punkten Rückstand hinterher lief. Aber nichtsdestotrotz, war diese
Saison mit Rekorden bestückt. Der Verein hat es erstmals geschaft, über 200 Tore
(209) schiessen zu können. Desweiteren konnte man 12 Spiele zu 0 gewinnen, es
gab sogar ein Rekord bei den beiden Torschützenkönige, die sich diese Trophäe
teilen. Den zusammen haben beide, die jeweils 38 Tore geschossen haben, auf
einer Gesamt Toranzahl von 76 erreichen Und die beiden Torschützen heißen
Thorben Neymar (Wettener Zebras 2021) und Stéphane Chapuisat (FC
Prignitz-Wittenberge e.V) die auch beide eine sehr lange und spannende Zeit
verbracht haben, wo beide mal den anderen hinterher gucken mussten. Und kommen
wir nun zu dem lezten Rekord, der aufgestellt wurde. In der Hinrunde, konnte man
ja den Meister besiegen und zu diesem Zeitpunkt, war er schon auf Platz 1 in der
ELO gewesen, was heißt, das man auch gegen die gewinnen kann.
Wir sind auf jeden Fall schon mal gespannt drauf, wie die nächste Saison
verlaufen wird und wünschen den Wettener Zebras 2021 auch noch alles gute, für
die 10. Meisterschaft, die sie heute holen konnten.
Vielen Dank für´s lesen, bewerten und abonnieren.
Die Redaktion der Wittenberger-Street-News (WSN)
zum Artikel
Verfasst am : 14.02.2025 18:37
Kommentare: 0