01.06.2024 Top News Jetzt registrieren

Nach Comeback: Oilers sichern Klassenerhalt

Nach der Wiederfindung und dem Comeback der Wiesbadener Vorstädter war nicht klar, in welche Richtung sich das Team bewegen würde. Nach einer aufregenden ersten Saison nach Klasseneinteilung stand am Ende ein solider 9. Tabellenplatz zu Buche. Die "Alte Garde" spielte nochmal groß auf und es gelang der ein oder andere Überraschungssieg. Die Oilers um Manager Mo waren mehr als zufrieden, die Klasse gehalten zu haben. "Das ist natürlich auch für die kommende Saison das einzige Ziel.", sagte Trainer Cangi. Die Orange-Blauen verabschiedeten neben Gottfried Fiegel auch Eigengewächs Josef Reh, der nur für die Oilers seine Schuhe geschnürt hatte. "Ich freue mich auf meine Zeit mit der Familie, will aber dem Verein in einer anderen Funktion gern erhalten bleiben. Man wird sehen was sich hier ergibt.", wurde er zitiert. Soweit so gut, soweit so glücklich.

Die neue Regionalliga Saison hat auch bereits begonnen und nach 10 Spieltagen steht die Mannschaft auf Platz 10 und hat momentan ein gutes Puffer auf die beiden Abstiegsplätze. Es wird wichtig sein, die Kaderplanung voranzutreiben, denn am Ende der laufenden Saison werden viele Spieler in Rente gehen. Doch Sportdirektor Stefan Ammerländer sitzt nicht nur auf der faulen Haut, so hat er gestern doch schon 2 Neuzugänge vorgestellt. OM Siegbert Barmettler und RM Christian Reiter werden Nordenstadt verstärken.
Wir sind gespannt wie es weiter geht und halten euch natürlich auf dem Laufenden. Ahoi! :)
zum Artikel

geschrieben von Mo44 ( Oilers Doppelpass )

Saison Nr.1 nach dem Re-Start



Die erste Saison nach unserem Wiedereinstieg ist endlich beendet, man konnte zwei Pflichtsiege verbuchen und ansonsten ging es nur ums Lernen.
Die besten Torschützen waren mit je 4 Treffern Thomas Risse und Cristian Butt.



Wir sind mittlerweile bei einer KS von 3245 angelangt; das wird aber auch in der Regionalliga nicht zum Klassenerhalt reichen, wenn wir nicht zufällig 2 der schwächsten Regionalligisten zugeteilt bekommen.
Unsere Coaches stehen bei Level 8, Jugi-Coach Vitus Hengen (71%) könnte mit den Fortbildungen nach Saisonstart den Sprung auf die 9 schaffen; für Michael Quehenberger, der für die Profis zuständig ist, wird es bei einem Ausgangswert von 60% eine Zitterpartie.
Unser Finanzvorstand hatte sich fürs Saisonende ein Kassenziel von 30 Millionen gesetzt - erreicht wurden 29.142.096 Euronen, womit das Ziel als erreicht gilt, denn 3,6kk waren schon im Vorgriff auf das ab 10.Juni stattfindende Murgsturnier hinterlegt worden.
Jetzt gibts ein paar Tage Erholungspause im Trainingslager ehe die Demütigungen durch die Gegner wieder weitergehen.
zum Artikel

geschrieben von monstajonas ( Monstamurgs News )

116.Kickers Cup | 08.06. - 14.06.2024

Am 08.06.2024 startet der nächste Kickers Cup
Preisausschüttung:
1.Platz 600.000, 2.Platz 500.000, 3.-8.Platz 400.000
Jeder gg Jeden
Kreisliga-1.Bundesliga
Bei Interesse einfach unter den Turnieren nach "116.Kickers Cup" suchen..
zum Artikel

geschrieben von crank2 ( Kickers MAGAZIN )

Aufstieg !

Nachdem wir uns am vorletzten Spieltag auf den dritten Platz vorgekämpft hatten, konnten wir heute mit einem souveränen 3:0 Sieg den Aufstieg in die 3. Liga perfekt machen !
Das ist der größte Erfolg in der langjährigen Vereinsgeschichte und macht uns alle sehr glücklich - die Feiern haben begonnen....
zum Artikel

geschrieben von JahMoritz ( Pastafari-News )

1. Wölfe Cup

1. Wölfe Cup

Der erste Turniererfolg ging am Ende doch sehr klar an Jenzensgetters.
Die Truppe leistete sich keinen Ausrutscher und wurde dann doch klar Sieger des Turniers.

Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite aus.

Der zweite Cup folgt schon am 07.06.2024.
4 Startplätze sind hier noch zu ergattern.


1 Janzensgetters 7 42 : 9 21
2 MKS Kluczbork 7 41 : 8 15
3 SC Bad Kötzting 7 29 : 15 15
4 grün-weiß Eiche 7 28 : 17 15
5 Odins Wölfe 7 24 : 21 9
6 E . Braunschweig 7 15 : 34 6
7 FC Ballschieber 7 8 : 39 3
8 Fozzys Flock 7 2 : 46 0


Vielen Dank an alle, dass Ihr dabei gewesen seid.
zum Artikel

geschrieben von Matzeblau ( Vorwärts Wuppertal )

FC Wedding-Berlin unterliegt deutlich!!!

FC Wedding-Berlin unterliegt Türkiyemspor Allersberg deutlich mit 4:1

Von Minnie Mumm

In einem spannenden Match unter regnerischen Bedingungen in der Hugo Arena Stadion hat der FC Wedding-Berlin eine herbe Niederlage gegen Türkiyemspor Allersberg hinnehmen müssen. Vor 355 treuen Fans, die trotz des aufgeweichten Rasens das Spiel verfolgten, setzte sich Türkiyemspor Allersberg klar mit 4:1 durch.

Das Spiel begann dynamisch, wobei FC Wedding-Berlin bereits in den ersten Minuten Chancen vergab. In der 4. Minute legte Franke mit der Hacke für Prenner auf, dessen Schuss jedoch von Markert geblockt wurde. Türkiyemspor Allersberg konterte prompt, als Hörmann einen Traumpass auf Hackbart spielte, dessen wuchtiger Schuss jedoch nur die Latte traf.

Die Verteidigungsschwierigkeiten des FC Wedding-Berlin wurden in der 15. Minute offensichtlich, als ein Pass von Riesner im Rücken der Abwehr landete. Dibbern konnte den Ball gerade noch ins Seitenaus spielen, bevor Fork eine gute Schussposition erreicht hätte.

Das erste Tor des Spiels fiel in der 16. Minute durch Chweh, der Dietze mit einem Weitschuss überwinden konnte. Kurz darauf, in der 17. Minute, erzielte Erkinger nach einer Ecke von Dibbern das 2:0 für Türkiyemspor Allersberg.

In der 25. Minute kam es zu einer kritischen Szene: Schramm wurde nach einem ungeschickten Foulspiel mit Rot vom Platz gestellt, was zu einem Elfmeter führte. Hackbart trat an, verschoss jedoch deutlich neben das Tor.

Trotz des numerischen Nachteils kämpfte FC Wedding-Berlin weiter. In der 42. Minute konnte Prenner nach einem Solo den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Doch die Hoffnung währte nicht lange: Markert erhöhte in der 51. Minute auf 3:1 nach einer Ecke von Dibbern.

Ein unglückliches Eigentor von Marti, der einen Schuss von Chweh abfälschte, besiegelte in der 77. Minute das Schicksal der Gäste. Trotz einiger Chancen und guten Paraden von Dietze konnte der FC Wedding-Berlin das Spiel nicht mehr drehen.

Das Endergebnis von 4:1 spiegelt die Dominanz von Türkiyemspor Allersberg wider, die ihre Chancen effizient nutzten und die Abwehrschwächen der Gäste eiskalt ausnutzten. Für den FC Wedding-Berlin heißt es nun, die richtigen Lehren aus dieser Niederlage zu ziehen und sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren.

Spielverlauf in Zahlen:

Türkiyemspor Allersberg:

Minute: Tor durch Chweh
Minute: Tor durch Erkinger
Minute: Tor durch Markert
Minute: Eigentor Marti

FC Wedding-Berlin:

Minute: Rote Karte für Schramm
Minute: Tor durch Prenner

Trotz der harten Niederlage bleibt der FC Wedding-Berlin optimistisch und hofft, in den kommenden Spielen wieder zu punkten.

Mit sportlichen Grüßen,

Minnie Mumm
zum Artikel

geschrieben von Hoeggs Lee ( FC Wedding-Berlin )