1.009x gelesen 1x abonniert Ausgabe 26/24 28.06.2024 FC Wedding-Berlin Jetzt registrieren

Vereinsbesitzer Dietze Prenner-Babatz im Interview Verfasst am : 23.06.2024 20:11

Interview mit Landesliga Kontrovers und Vereinsbesitzer Dietze Prenner-Babatz vom FC Wedding-Berlin 1954.

Anna Gramm (Landesliga Kontrovers): Herr Prenner-Babatz, es gibt viele Gerüchte um den Verbleib von Trainer Gert Gadinger. Können Sie uns dazu etwas sagen?

Dietze Prenner-Babatz: Natürlich, Frau Gramm. Es stimmt, dass wir uns aktuell in einer schwierigen Phase befinden. Gert Gadinger bekommt noch die nächsten sechs Spiele Zeit, um die Mannschaft auf Kurs zu bringen. Die ersten drei Spiele waren doch eher starke Gegner. Deshalb wollen wir ihm die Chance geben, sich gegen Mannschaften auf ähnlichem Niveau zu beweisen.

Anna Gramm: Ihr Team steht momentan auf dem letzten Platz mit null Punkten und einer Tordifferenz von -19. Wie beurteilen Sie die bisherigen Leistungen?

Dietze Prenner-Babatz: Klar sind diese Ergebnisse enttäuschend, das steht außer Frage. Aber noch einmal für alle zum mitschreiben, die ersten drei Gegner waren deutlich stärker. Die Ligen sind ja kaum ausgewogen was die Kaderstärken der Vereine angeht. Nehmen wir nur als Beispiel Dolans Army. Die stehen auf Platz 10 in der Tabelle mit 3 Niederlagen und einem Torverhältnis von 0:15, also -15 und ebenso 0 Punkten. Und einer Kaderstärke von 476. Da kommt schon die Frage auf wie die es überhaupt in die Landesliga geschafft haben! Oder wird die Mannschaft vernachlässigt und sie haben noch einen Torwart mit einer Stärke von 240 oder so. Wir haben schon gemerkt das fussballcup.de sehr speziell ist.

Anna Gramm: Wie stehen die Chancen für Peer Stuckart, den Trainerposten zu übernehmen?

Dietze Prenner-Babatz: Wir sind tatsächlich in Kontakt mit Peer Stuckart. Er hat signalisiert, dass er zur Verfügung steht, falls wir uns entscheiden, den Trainerwechsel vorzunehmen. Dennoch hoffen wir, dass Gert in den nächsten Spielen die gewünschten Ergebnisse liefert.Die nächsten sechs Spiele werden entscheidend sein, da diese Gegner schwächer eingestuft sind als wir.

Anna Gramm: Wie sieht Gert Gadinger selbst seine Situation? Hat er sich dazu geäußert?

Dietze Prenner-Babatz: Gert ist sich bewusst, dass er unter Druck steht. Er hat selbst gesagt, dass dies nicht die Kreisliga ist und die Erwartungen höher sind. Er weiß, dass er liefern muss, und ist entschlossen, die nächsten sechs Spiele zu gewinnen.

Anna Gramm: Es gibt auch Berichte über einen Wechsel beim Juniorentrainer. Was hat es damit auf sich?

Dietze Prenner-Babatz: Ja, wir haben den Juniorentrainer gewechselt. Andi Berthold hat vor zwei Tagen das Training übernommen. Wir geben normalerweise keine Pressemitteilungen zu Änderungen im Jugendbereich heraus, aber in diesem Fall möchte ich bestätigen, dass der Wechsel stattgefunden hat.

Anna Gramm: Apropos Wechsel – es gibt Spekulationen über einen isländischen Spieler, der zu Ihrem Team stoßen soll. Können Sie dazu mehr sagen?

Dietze Prenner-Babatz: Das stimmt, wir haben einen Vertrag mit Ormur Hilmarsson, einem 19-jährigen defensiven Mittelfeldspieler aus Island, abgeschlossen. Er wird Anfang Juli zu uns stoßen. Zusätzlich haben wir Verträge mit Niklas Maßfeller, einem 20-jährigen offensiven Mittelfeldspieler, und Arthur Morscher, einem 27-jährigen rechten Mittelfeldspieler, unterzeichnet. Diese Neuzugänge werden unser Team verstärken.

Anna Gramm: Das klingt nach vielversprechenden Verstärkungen. Wie sehen Sie die Zukunft des Vereins?

Dietze Prenner-Babatz: Ich bin optimistisch, dass wir mit diesen Veränderungen und Neuzugängen den Weg nach oben finden werden. Im Transfermarkt ist es leider sehr schwer starke Spieler zu finden. So arbeiten wir mit dem was dieses Spiel hergibt. Deswegen ist es eine schwierige Phase des Umbruchs, aber ich bin zuversichtlich, dass wir gestärkt daraus hervorgehen werden.


Anna Gramm: Der FC Wedding-Berlin hat kürzlich einige wichtige Vertragsverlängerungen bekannt gegeben. Können Sie uns dazu mehr sagen?

Dietze Prenner-Babatz: Ja, wir haben die Verträge von mehreren Spielern aus dem Fanionteam verlängert. Dazu gehören Rolf Salka, Eric Ullmann, Konstantin Bächli, Dieter Hofpointner, Heribert Dau, Emanuel Benschneider, Alex Fechner, Dimo Opitz und Stefan Schramm. Diese Spieler sind wichtige Säulen unseres Teams und ihre Vertragsverlängerungen geben uns die notwendige Stabilität eine Mannschaft für die Zukunft zu bauen. Wir hoffen, dass wir diese Spieler in unser Kader integrieren können, wenn dann die Zeit kommt.

Anna Gramm: Und wie sieht es mit den Spielern des Kaders aus?

Dietze Prenner-Babatz: Auch hier haben wir einige wichtige Verlängerungen vorgenommen. Heribert Dietze (TW), Kevin Steiner (IV), Fredy Franke (DM), Sepp Prenner (ST), Gilbert Babatz (ST), Norbert Haastrup (RM), Mustafa Alkhaiwani (TW), Heribert Cott (ST), David Kollmann (IV), Enzo Goracci (ST), Sam Ingold (IV), Petrik Rost (AV), Dominique Hildebrand (AV), Ralf Karl (LM), Urs Lustenberger (LM), Michael Franz (ST), Andi Miller (DM), Christian Streich (RM), Heribert Fork (IV), Benjamin Marti (AV), Friedhelm Laimer (OM) und Stephane Kannwischer (RM) bleiben uns erhalten. Diese Spieler sind entscheidend für unsere zukünftigen Erfolge. Dennoch muss der Verein auch mit Verletzungen rechnen, was immer schlimm ist oder es kommt zu spontanen Firmengründungen (lacht). Wir haben jetzt die 2.Saison in der Landesliga. Das Ziel ist erstmal hier zu bleiben. Alles andere werden wir sehen.

Anna Gramm: Können Sie uns noch etwas über die Jungtalente im Verein erzählen?

Dietze Prenner-Babatz: Natürlich, wir haben einige vielversprechende Talente in unseren Reihen. Ein Beispiel ist Graham Buckley, ein 17-jähriger offensiver Mittelfeldspieler, der bis September 2024 vertraglich gebunden ist.
Auch Dimo Opitz unser 19-jähriger Nachwuchs-Torwart ist hochmotiviert. Solche Talente sind die Zukunft unseres Vereins und wir sind stolz darauf, sie zu fördern und zu entwickeln. Zudem sind sie auch eine Investition. Wie schon erwähnt ist der Transfermarkt nicht so gesättigt mit Spieler über eine Stärke von 50. Ich sehe da immer wieder bizarre Angebote auf dem Verhandlungstisch: Verkaufe 20-jähriger offensiver Mittelfeldspieler (Stärke:330) für 20 Mio wird er sofort freigegeben. Das ist für uns niemals finanzierbar.

Anna Gramm: Vielen Dank, Herr Prenner-Babatz, für dieses ausführliche Gespräch. Wir wünschen Ihnen und dem FC Wedding-Berlin viel Erfolg in den kommenden Spielen.

Dietze Prenner-Babatz: Vielen Dank, Frau Gramm. Wir werden unser Bestes geben.

geschrieben von Hoeggs Lee

Zurück zur Vereinszeitung
5.00/1