10.003x gelesen 71x abonniert Ausgabe 27/25 03.07.2025 Sport-Club Cottbus Aktuell Jetzt registrieren

Rekordtransfer


Erneuter REKORDTRANSFER! Cottbus holt Top-LM!

Der Sport-Club Cottbus gab soeben den nächsten Rekordtransfer bekannt! Wie der Verein mitteilte, konnte nun ein weiterer Topspieler verpflichtet werden. So kommt für die geplante neue Elf nun der nächste starke Neuzugang.

Es ist noch garnicht lange her, dass der Sport-Club Cottbus einen neuen Vereinsrekord in Sachen Transfers aufgestellt hatte. Mit Lothar Matthäus (RM 620 30) kam der mit Abstand teuerste Spieler der Vereinsgeschichte nach Cottbus. Seine Rekordablöse von 300 Millionen Euro hatte alles bisherige in den Schatten gestellt. Keiner hatte damit gerechnet, dass man in absehbarer Zeit auch nur ansatzweise soviel für einen Spieler nochmal ausgeben würde. Doch nun, nur wenige Wochen später, wurde dieser scheinbar einmalige Rekord tatsächlich schon wieder gebrochen. Im Rahmen der neuen Elf hatte der Sport-Club Cottbus nun den nächsten Star verpflichten können: Ein echter Topspieler und somit der erste Neuzugang, der der Optimalstärke seines Alters mal wirklich nahe kommt.


Sven Fleger, LM 630 30 kommt für eine Rekordablöse von 330 Millionen Euro vom EFC Ostfrisia Emden!




Der 30-jährige unterzeichnete beim Sport-Club Cottbus einen Vertrag über 6 Saisons, bei 1,2 Millionen Euro Gehalt. Geplant ist, dass er wie auch Lothar Matthäus bis zum Ende seiner Karriere bleiben wird. Wie Trainer Norman Planer mitteilte, sei man sehr froh, einen Topstar wie ihn verpflichtet haben zu können; einen besser geeigneteren Spieler hätte man für die neue Elf schließlich nicht finden können.




zum Artikel

2. Bundesliga 790


Bundesliga-Aufstieg um Haaresbreite verpasst! Torjägerkanone im Abo und über 30 Vereinswechsel!


Eine Wahnsinns-Saison geht zu Ende. Mit dem bisher teuersten und stärksten Team spielte der Sport-Club Cottbus die dementsprechend mit Abstand beste Saison der Vereinsgeschichte! Platz 4 in Liga 2 – das war den Cottbusern noch nie geglückt. Doch mit dieser Erfolgswelle ist nun vorerst Schluss. Zahlreiche Leistungsträger verlassen nun den Verein, wodurch die neue Startelf wohl nun deutlich schwächer werden wird.

Vierter in der 2.Bundesliga – das hatte es beim Sport-Club Cottbus noch nie gegeben! Eine starke Saison, die mit 62 Punkten und 117 Toren für viele Spieler wohl der krönende Abschluss einer langjährigen Karriere beim Sport-Club Cottbus. Klar ist eine solche Bilanz zum Ende einer Saison nichts Außergewöhnliches, aber für ein Team, dass (fcup-)jahrelang nicht über die 3.Liga hinauskam, ist eine so gute Saison in Liga 2 ein großer Erfolg. Schließlich ist es für den Verein erst die zweite Zweitligasaison und die erste, in der man die Klasse halten konnte. Die meisten Spieler, die ja zum Teil schon seit 4 bis 6 Jahren beim Sport-Club Cottbus spielen, war es die letzte Saison. Etwa 20 Spieler haben den Verein bereits verlassen oder werden demnächst noch wechseln. So steht dem Sport-Club nun einmal mehr ein großer Umbruch bevor. Daher kommen nun auch um die 20 Neuzugänge, von denen allerdings kaum einer langfristig bleiben wird.

Auf Platz 2 und mit entsprechend viel Selbstvertrauen war man in die Rückrunde gestartet. Wie schon die Hinrunde sollte auch die Rückrunde an Spannung kaum zu überbieten sein. Wie bisher konnte man sich weiterhin mit einem hauchdünnen Vorsprung auf den Aufstiegsplätzen halten. Schon im zweiten Spiel gab es jedoch die ersten unangenehmen Überraschungen: Nach dem man lange Zeit (bis zur 87.Minute) deutlich mit 4:1 geführt hatte, kassierte man in den allerletzten vier Minuten noch 3 Gegentreffer und holte am Ende nur ein 4:4 Unentschieden gegen den 1.FC Großstadtkinder. Viele Experten hatten den Gastgeber Sport-Club Cottbus hier für den klaren Favoriten gehalten, doch die schläfrige Abwehr der Cottbuser belehrte sie eines besseren.
Und es sollte nicht das einzige Mal bleiben, dass der Sport-Club Cottbus eine Führung verspielte und seiner Favoritenrolle letztendlich alles andere als gerecht wurde. Am 26.Spieltag bzw. dem 9.Spieltag der Rückrunde kassierten wir ebenfalls nach einer Führung in letzter Minute noch den Ausgleich – und das gegen den Tabellenletzten. Auch 2 Spieltage später, gegen den VFB Gnessowe, ließen wir uns eine 2:0 Führung aus den Händen reißen. Die Hausherren drehten das Spiel kurz vor Schluss binnen 5 Minuten.
Im Anschluss folgte gleich zweimal ein 3:3, ebenfalls nach Führung, gegen den TSV Leipzig-Paunsdorf und den TSV Wendlingen. So verloren wir kurz vor Ende der Saison dann doch noch unseren Platz auf den Aufstiegsrängen. Doch nicht jedes Spiel war so enttäuschend wie jene. Beispielsweise schossen wir gegen den Tabellenführer VFl Wiesmoor e.V. in der Nachspielzeit nochmal zwei Treffer und verkürzten somit einen 1:4-Rückstand auf ein knappes 3:4. Letztendlich zwar eine Niederlage, aber dennoch eine starke Partie. Auch besiegten wir den Fc 4711 und schlugen außerdem den FC Bunkerplatz mit 4:1 nach 0:1-Rückstand.
Und dann, am letzten Spieltag, ging es gegen den Tabellensechzehnten „Blattwerk“. Alle erwarteten einen klaren Sieg. Da man nur einen Punkt hinter dem Tabellendritten war, blieb zu hoffen, dass dieser noch verlieren würde. In diesem Fall hätte man wohl die Sensation geschafft und wäre erstmals in die 1.Bundesliga aufgestiegen. Aber dazu kam es nicht. Fc 4711 gewann souverän mit 4:0 gegen den Tabellenvierzehnten. Doch ganz gleich, was Fc 4711 auch gemacht hätte, und so sehr sie sich auch durch die Partie zitterten, der Kampf um den Aufstieg war so oder so bereits entschieden. Denn anstatt der Konkurrenz noch einmal richtig richtig Druck zu machen, kegelten die Cottbuser sich im Parallelspiel selbst aus dem Rennen und verloren auf peinliche Weise noch mit 0:1. Aus der Traum von der Bundesliga. Doch Trainer Norman Planer sah den verpatzten Aufstieg erstaunlich positiv: „Klar ist es ärgerlich, aber die beste Saison unserer Vereinsgeschichte haben wir so oder so schon gespielt, mit oder ohne Aufstieg. Und selbst wenn wir es geschafft hätten, hätten wir aufgrund der zahlreichen Abgänge wohl ohnehin in der Bundesliga nicht mithalten können. Trotzdem haben wir noch jede Menge Potenzial und werden früher oder später auch in die 1.Bundesliga noch aufsteigen können.“
Den Aufstieg hatte man nun also verpasst, und dennoch konnten die Cottbuser in dieser Saison noch einen anderen großen Erfolg feiern ...



Die Tabelle:





Gerd Müller wird Torschützenkönig – Sport-Club Cottbus holt dritte Torjägerkanone in Folge!

Gerd Müller wird Torschützenkönig! Mit 24 Toren setzte sich der Cottbuser Stürmer am Ende gegen Cristiano Ronaldo, Neymar Junior und Karim Benzema durch. Für den Sport-Club Cottbus ist es nun die DRITTE Torjägerkanone in Folge! Denn bereits in den beiden vorigen Saisons holten die Cottbuser, damals noch mit Müllers Vorgänger Flögel, mit jeweils 37 Toren die Torjägerkanone. Bemerkenswert ist auch, dass dafür nur einmal ein Aufstieg nötig war. Zweimal verpasste man den Aufstieg knapp und holte trotzdem auf Platz 5 bzw. 4 die Torjägerkanone. Insgesamt ist es nun die 6.Torjägerkanone für den Sport-Club Cottbus und bereits die fünfte in den letzten acht Saisons!

Die Top 20 Torjäger der Liga:





Die Mannschaft um Trainer Norman Planer (vor den Abgängen):




Die Torjäger im Verein:




Noch Plätze frei beim 3.Cottbus Cup (19.09. bis 23.09.)

Der Sport-Club Cottbus veranstaltet wie bereits angekündigt vom 19.09. bis 23.09. den 3. Cottbus Cup. Als Preisgeld gibt es für jeden teilnehmenden Verein 3 Mio zu gewinnen. Da das Turnier erst relativ spät eingestellt werden konnte, organisierte man Anmeldung im Voraus. 15 Teams meldeten sich an, doch gerade mal die Hälfte ist nun auch wirklich beim Turnier dabei. Nun werden kurzfristig noch mehrere Teilnehmer gesucht, um das Turnier möglichst noch voll zu bekommen. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich wegen dem Passwort gerne melden.


Neuzugänge




Abgänge





zum Artikel

Rekordtransfer


REKORDTRANSFER! Top-RM kommt nach Cottbus!


Der Sport-Club Cottbus gab soeben einen neuen Rekordtransfer bekannt! So kommt nun bereits in wenigen Tagen der beste jemals verpflichtete Feldspieler der Vereinsgeschichte nach Cottbus! Ein neuer RM, der alles bisherige in den Schatten stellt ...

Bereits seit längerem hatte man geplant, sich eine möglichst starke Generation aus etwa 30-jährigen Spielern aufzubauen. Nun wird es beim Sport-Club Cottbus langsam konkret. Mit Stamm-Stürmer Gilbert Baumgart steht bereits der erste Spieler der neuen Mannschaft. Auch Stürmer Gerd Müller (620 31) wird bleiben, auch wenn er letztendlich wohl zwei Saisons früher als seine Teamkollegen den Verein verlassen wird. Baumgart war bereits vor 3 Saisons mit damals 500 25 verpflichtet worden. Nun ist er bei 595 29 und noch immer einer der besten Spieler der Mannschaft. Mit ganzen 250 Millionen Euro Ablöse war er schon damals der mit großem Abstand teuerste Spieler der Vereinsgeschichte. Und das ist er bis heute geblieben.
Doch nun gelang es dem Sport-Club Cottbus endlich, die erste Neuverpflichtung für das neue Team fest zu machen. Ein neuer RM kommt nach Cottbus, der auch Baumgart klar in den Schatten stellt.


Lothar Matthäus, RM 610 29 kommt für eine Rekordablöse von sagenhaften 300 Millionen Euro vom FC Hecke 09!




Der 29-jährige unterzeichnete beim Sport-Club Cottbus einen Vertrag für 6 Saisons. Dafür kassiert der neue Star allerdings künftig auch ca. 1,2 Millionen Gehalt pro Saison. Bleiben wird er voraussichtlich bis zum Ende seiner Karriere, weshalb sein Vertrag sicherlich noch einmal verlängert werden wird.



Lothar Matthäus – mehr als nur ein gewöhnlicher RM

Für andere Vereine mag er nur wie ein gewöhnlicher RM scheinen, doch beim Sport-Club Cottbus ist er inzwischen der Star-Spieler schlechthin. Zum einen ist er natürlich der Rekordspieler des Sport-Club Cottbus. Mit 300 Millionen Euro Ablöse ist er der mit Abstand teuerste und mit Stärke 610 auch der beste Feldspieler, den der Sport-Club Cottbus je verpflichtet hat. Doch nicht nur das: Als bisher einziger Spieler des Sport-Club Cottbus kann er sowohl perfekt köpfen als auch schießen. Da er im Vergleich zu dem Rest der aktuellen Mannschaft auch ziemlich stark ist, ist es nicht unwahrscheinlich, dass er zu einem der besten oder vielleicht sogar zu dem besten Torschützen der Vereinsgeschichte aufsteigen wird. Zudem ist er auch noch als Führungsspieler einsetzbar, weshalb es nicht unwahrscheinlich ist, dass er einmal Kapitän der Mannschaft werden wird, sollte nach Nieto Jurado kein weiterer als Kapitän einsetzbarer Keeper folgen.
Klar, dass Trainer Norman Planer stolz ist, einen solchen Spieler bald im Verein zu haben. „Wir freuen uns auf dieses großartige Talent. Er ist ein super Spieler und hat immernoch jede Menge Potenzial. Er wird ein sehr wichtiger Spieler in unserer Mannschaft werden“ , meinte er über den neuen Top-Spieler.



Unsere bisher teuersten Einkäufe



zum Artikel

3. Cottbus Cup


3 Mio für jeden beim 3. Cottbus Cup


Das erste große Premium-Turnier des Sport-Club Cottbus steht vor der Tür. Am 28.08. startet der 2.Cottbus Cup. Und es wird bereits das nächste Turnier geplant: Am 19.09. soll der 3.Cottbus Cup starten, diesmal voraussichtlich ein Mix-Turnier. Auch diesmal wird es wieder passwortgeschützt sein, um möglichst nur kleineren Vereinen die Teilnahme zu ermöglichen. Zu gewinnen gibt es wieder 3 Mio für jeden. Auch wenn das Turnier noch nicht eingetragen ist, kann man sich bereits im Voraus anmelden. Das Passwort wird dann bei Einstellung des Turnieres weitergegeben.



3. Cottbus Cup (Premium)
(19.09. - 24.09.)


1. 3.000.000€ + 100 Credits
2. 3.000.000€ + 50 Credits
3. 3.000.000€ + 15 Credits
4. 3.000.000€ + 15 Credits
5. 3.000.000€

14. 3.000.000€
15. 3.000.000€
16. 3.000.000€



zum Artikel

Hinrunde 2.Bundesliga 790


Platz 2! Beeindruckende Hinrunde in Liga 2!


Gerade erst aufgestiegen und schon wieder oben mit dabei: Der Sport-Club Cottbus legte eine beeindruckende Hinrunde in seiner ersten Zweitligasaison nach dem Wiederaufstieg hin. Platz 2, sowohl in der Tabelle als auch in der Torjägerliste. Lange anhalten wird der Höhenflug der Cottbuser allerdings nicht. Denn zum Ende der Saison werden eine ganze Reihe von Leistungsträgern den Verein verlassen. Ein Großteil der Stammspieler ist inzwischen 31. Und fast alle von ihnen sollen bevor sie in Rente noch verkauft werden.

So sensationell der Aufstieg, umso grandioser nun der Start in die neue Saison. Dem Sport-Club Cottbus ist es offensichtlich bestens gelungen, an die Leistungen der vorigen Saison anzuknüpfen. Platz 2 in der Tabelle und auch relativ gute Chancen auf eine weitere Torjägerkanone dürften eine super Ausgangslage für die Rückrunde sein. Kein Wunder, wo der Sport-Club Cottbus doch das derzeit beste Team der Vereinsgeschichte hat. Ein deutlich besseres als noch vor 3 Saisons, wo man zum ersten Mal in die 2.Bundesliga aufgestiegen und klar gescheitert gewesen war.

Die Saison begann mit dem Meisterpokal. Das man hier nicht sonderlich viel erreichte, war ja an sich nichts Besonderes. Doch diesmal war das Aus ganz besonders bitter. Es ist nicht auszuschließen, dass unser erster Meisterpokal-Gewinn allein an einem Sven Marbot, der das leere Tor aus kurzer Distanz knapp verfehlte, und an den 5 Zentimetern die Gerd Müller bei seinem Tor hinter der Abseitslinie stand, scheiterte. Gut, wir waren nur bis ins Achtelfinale gekommen, aber dort waren wir nur ganz knapp in der Verlängerung am späteren Turniersieger gescheitert. Hätten wir gewonnen, wäre der Turniersieg für uns um einiges wahrscheinlicher gewesen. Es ist also durchaus möglich, dass Gerd Müller mit seiner Fußspitze zu weit vorn den bisher mit Abstand größten Triumph der Vereinsgeschichte verhinderte.
Den Spielern des SC Cottbus blieb allerdings keine Zeit, sich von diesem niederschmetterndem Tag unglaublich großer Enttäuschung zu erholen. Denn direkt im Anschluss startete bereits die Liga. Und tatsächlich gelang den Cottbusern ein guter Start in die neue Liga. Das Auftaktspiel gegen kanadali ali gewannen wir auswärts mit 3:1. Auch die weiteren Spielen verliefen recht zufriedenstellend. Es gab zwar immer wieder Spiele, die wir uns, nun ja, ein wenig anders vorgestellt hatte (z.B. eine 2:1 Niederlage beim FC Kleeblatt oder 3:2 Niederlage bei HERTHA ALL-STARS), allerdings konnte man von einem Aufsteiger ja eigentlich auch nicht soviel mehr als einen Platz im gesicherten Mittelfeld erwarten. So versuchte man sich möglichst über jeden Punkt (und damit einem weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt) zu freuen, statt sich über unerwartete Niederlagen zu ärgern. Da man meist nur jedes zweite Spiel gewann, pendelte man sich zunächst zwischen Platz 4 und 7 ein.
Der bisher höchste Sieg gelang uns gegen FSV Marienborner auswärts mit 7:0, welcher allerdings direkt wieder von einer ärgerlichen Niederlage gefolgt wurde: Gegen den VFB Gnessowe, gegen den man lange Zeit mit 2:0 geführt hatte, verlor man letztendlich noch ganz spät mit 3:2. Nachdem sich Stürmer Gerd Müller bei einem Foul verletzt hatte, dreht VFB Gnessowe das Spiel innerhalb von drei Minuten. Eine sehr ärgerliche Niederlage. Noch ärgerlicher war allerdings die Tatsache, dass Müller sich in den beiden folgenden Partien erneut verletzte. Und dann, im Spiel gegen den Vfl Wiesmoor e.V., welches im Übrigen wohl das einzige Spiel, was wir von der Stärke her wirklich verdient verloren (4:2), wo Müller gerade wieder fit war, verletzte sich nun der andere Stürmer – Gilbert Baumgart. Und das nicht nur einmal. In allen folgenden Partien bis zum Ende der Hinrunde verletzte er sich, sodass wir letztendlich in SIEBEN Spielen in Folge einen verletzten Stürmer hatten.
Es gab allerdings auch Grund zur Freude, als wir den zu diesem Zeitpunkt Tabellenvierten Fc 4711 zuhause mit 5:2 besiegten, und damit auf Rang 5 kletterten. Noch besser wurde es dann auswärts beim Tabellendritten FC Bunkerplatz. Dieser hatte weder einen Heimbonus noch einen Kapitän. Bereits in der zweiten Minuten traf Begovic per Fallrückzieher zur 1:0 Führung für die Cottbuser. Und Schlänger (FC Bunkerplatz) sah die Gelbe Karte wegen eines Fouls an Marbot zuvor. In der 20.Minute veletzte sich Stürmer Gilbert Baumgart und musste durch Laackmann ersetzt werden. In der 34.Minute grätschte Schlänger dann mit gestrecktem Bein in Müller rein. Gelb-Rot für Schlänger und nurnoch 10 Spieler beim FC Bunkerplatz. Und Müller wurde nun ebenfalls ausgewechselt und durch Philipp ersetzt. Kurz vor der Pause traf Helmig dann zum 2:0 für den Sport-Club Cottbus. Kaum war das Spiel nach der Pause wieder angepfiffen, sah Begovic (Cottbus) die Gelbe Karte wegen eines Fouls an Wiesinger. Dieser verletzte sich ebenfalls und da man ihn nicht auswechselte, spielte der FC Bunkerplatz fortan ohne jeglichen Bonus. Kurz darauf traf der eingewechselte Philipp zum 3:0. Kurz vor Schluss wechselten die Cottbuser dann zum dritten Mal: Weissenberger kam in der 84.Minute für Dürrast. Nur eine Minute später erzielte Sehm das 4:0. In der 88.Minute traf Marbot dann noch zum 5:0 Entstand. So besiegten die Cottbuser den FC Bunkerplatz in einer ereignisreichen Partie und sprangen von Platz 5 auf Platz 2 hoch, welchen wir dann auch bis zum Ende der Hinrunde hielten, die allerdings auch schon einen Spieltag später beendet war.



Die Tabelle / die Top 20 Torjäger der Liga:





Wieder einmal mehrere neue Vereinsrekorde

Wie schon in der letzten Saison wurden diese Saison bereits zur Hinrunde mehrere neue Rekorde aufgestellt, die zur Rückrunde sicherlich noch ausgebaut werden. Diesmal weniger den Erfolg von Spielern betreffend, sondern den der gesamten Mannschaft. Aktuell hat der Sport-Club Cottbus die höchste Gesamtaufstellungsstärke die er jemals hatte. Sowohl bei der A-Elf (7.529) als auch bei der B-Elf (6.395, komplett ohne A-Elf Spieler). Somit ist auch nicht verwunderlich, dass der Sport-Club Cottbus mit diesem Team nun auch die bisher beste Platzierung in der Liga erreicht hat. Zuvor waren die Cottbuser erst einmal in der 2.Bundesliga und erreichten zur Hinrunde nur Platz 16, zur Rückrunde dann sogar nur Platz 18. Damit haben wir natürlich auch den Rekord für die Gesamtanzahl an Toren in einer 2.Liga-Saison gebrochen (46 nach 34 Spieltagen, nun bereits 62 nach 17 Spieltagen), die meisten Punkte und Siege in der 2.Liga inklusive. Außerdem ist die Kaderstärke erstmals über 13.000 (genauer gesagt bei 13.100).

Die Mannschaft um Trainer Norman Planer:





Die Torjäger im Verein:





zu Verkaufen




zum Artikel

Transferupdate




Der nächste große Umbruch beim Sport-Club Cottbus steht bevor. Nach der nächsten Saison soll erstmals ein richtiges 31-jähriges Topteam aufgestellt werden. Deshalb wird demnächst was der gesamte Kader verkauft. Schon jetzt sind die ersten Spieler auf dem Transfermarkt zu haben.


Zum Verkauf






















Kein Thema beim Verkauf sind ...





Diese Spieler werden gesucht


Der Sport-Club Cottbus braucht in 1,5 Saisons neue Spieler. Gesucht werden Spieler die zum Zeitpunkt der übernächsten Alterung bei folgenden Werten sind:
Stürmer/OM: 610 31
LM/RM: 620 31
DM/AV/IV: 585 31
DM/AV/IV: 585 31
TW: 700 34

Die Spieler sollen zwar erst nach Ende unserer nächsten Saison verpflichtet werden (1-2 Verpflichtungen im Vorhinein allerdings nicht ausgeschlossen), sollte jemand allerdings bereits solche Spieler haben und sie in 1-2 Monaten für ca. 200 Mio verkaufen wollen – gerne beim Sport-Club Cottbus melden!




zum Artikel