HERBSTMEISTER!
- Hinrunde erste Bundesligasaison
In der letzten Saison war der Sport-Club Cottbus gerade erst in die 1.Bundesliga aufgestiegen. Auch wenn man nur Zweiter wurde (hinter FC Kickers 94), holte Stürmer Gerd Müller immerhin mit 35 Toren die Torjägerkanone – Nummer 5 in den letzten 6 Saisons! Gerhard Philipp, LM 630 41, ging nach der Saison in Rente. Nach einigen Tagen des Wartens wurde man nun endlich einer neuen Liga zugeteilt. Zum ersten Mal BUNDESLIGA! Da man ja nicht gerade das beste Team hatte, wollte man die Ansprüche nicht zu hoch schrauben und rechnete mit einem EL-Platz. Die Zuteilung war sogar überraschend gut bzw. schwach. Dennoch schien es einige stärkere Teams zu geben. Letztendlich kam jedoch alles ganz anders als erwartet. Gleich nachdem ersten Spiel holte man sich die Tabellenführung. Mit einem 7:2 schlug man den F.C. Energie Cottbus 1966 – das allererste Liga-Derby der Vereinsgeschichte. Danach ging es gegen den Fc Ochsenhausen. Aufgrund des erst 35-jährigen Torwarts rechnete man nicht mit einem starken Gegner. Doch da hatte man sich gewaltig getäuscht. Denn die 34 bis 35-jährige Mannschaft aus Topspielern lehrte den Sport-Club Cottbus das Fürchten. Schon nach 9 Minuten viel das 1:0. In der 11.Minute schoss Sergio Busquets das 2:0. Und nur weitere zwei Minuten später erzielte Casanueva das 3:0 für den FC Ochsenhausen. Das Spiel hatte gerade erst angefangen und schien bereits entschieden. In der 37.Minute traf dann jedoch Xhaka nach einer Ecke zum 3:1 – ausgerechnet Xhaka, der Ex-Ochsenhausener! 41.Minute: Wieder eine Ecke für den Sport-Club Cottbus, wieder durch Pichorner. Musiala spielt auf Baumgart, dieser auf Matthäus, der zieht ab und TOOOR! Nurnoch 2:3. Nun waren die Cottbuser deutlich besser im Spiel. In der 64.Minute erzielte Leon Goretzka sogar den Ausgleich! Dies war auch gleichzeitig der Entstand. Nun folgten wieder Siege für den Sport-Club Cottbus. Man schlug den FC Kickers 94, auch den Vfb xtEsY 1992 knapp mit 2:1. Völlig überraschend gewann man sogar gegen den SV Bubenruthia und das sogar mit 4:1! Und auch weiterhin kam ein Sieg nach dem anderen. Plötzlich war man Tabellenführer! Direkt dahinter allerdings der FC Ochsenhausen, der jedes Mal auch gewann. Zwischenzeitlich trennte die beiden Vereine nur ein einziges Tor – und das nach bereits 13 Spieltagen! Doch wider Erwarten siegten die Cottbuser auch in den weiteren Spielen und bauten auch die Tordifferenz aus. Und nun sind wir tatsächlich HERBSTMEISTER! Allerdings … immer noch punktgleich mit Ochsenhausen.
Die
Tabelle
Weitere
Erfolge
Doch noch einige weiter Erfolge konnten eingefahren werden. Beispielsweise knackte man erstmals die Milliarde, was das Vereinsvermögen betrifft. Allerdings ist der Kontostand längst wieder eingebrochen. Des weiteren wurde mit Niklas Lanthaler, OM 405 20, der teuerste Spieler der Vereinsgeschichte verkauft. Er verließ den Verein für sagenhafte 275 Millionen Euro! Außerdem gewann der Sport-Club Cottbus zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte ein 32er Premium-Turnier eines anderen Vereins.
Die besten
Torschützen der Liga
Die aktuelle
Mannschaft
Neuzugänge
Edmund Heiniger RM 545 29
Bert Frommelt DM 545 29
Mark Binta LM 590 29 (Schweiz)
Lukas Lindemann LM 590 29
Ingo Schirmer RM 600 29
Alex Hinterberger OM 475 27
Henning Cremer OM 420 24
Oskar Jankowski DM 410 21 (Polen)
Lionel Messi RM 510 24 (Slowenien)
Min-tun Aun-San AV 410 21 (Bangladesch)
Nicolas Holsing AV 435 20
Andy Säumel ST 590 30
Karl-Heinz Pfotenhauer DM 435 21
Urs Streit DM 450 21
Jo Hendrich OM 385 20
Edmund Heiniger RM 545 29
Bert Frommelt DM 545 29
Mark Binta LM 590 29 (Schweiz)
Lukas Lindemann LM 590 29
Ingo Schirmer RM 600 29
Alex Hinterberger OM 475 27
Henning Cremer OM 420 24
Oskar Jankowski DM 410 21 (Polen)
Lionel Messi RM 510 24 (Slowenien)
Min-tun Aun-San AV 410 21 (Bangladesch)
Nicolas Holsing AV 435 20
Andy Säumel ST 590 30
Karl-Heinz Pfotenhauer DM 435 21
Urs Streit DM 450 21
Jo Hendrich OM 385 20
Abgänge
Heiner Pogatetz ST 165 17
Raphael Gregoritsch DM 430 20
Rolf Fischer TW 505 24 (FQ)
Rimantas Bulavas AV 505 30
Thomas Plachner ST 545 30
Hans-Werner Blome DM 460 29
Ewald Sittmann IV 435 24
Christofer Reck LM 505 27
Grzegorz Czaja OM 380 20
Damian Talarski OM 410 22
Ivan Kjucukov DM 530 30
Jochen Siemen DM 425 22
Max Kronberg ST 430 23
Volker Rasswalder AV 390 19
Kevin Walke RM 400 21
Arthur Melka DM 400 21
Mike Zietsch RM 400 20
Eckard Schaffler LM 555 29
Niklas Lanthaler OM 405 20
Genichi Nakahara ST 480 26
Heiner Pogatetz ST 165 17
Raphael Gregoritsch DM 430 20
Rolf Fischer TW 505 24 (FQ)
Rimantas Bulavas AV 505 30
Thomas Plachner ST 545 30
Hans-Werner Blome DM 460 29
Ewald Sittmann IV 435 24
Christofer Reck LM 505 27
Grzegorz Czaja OM 380 20
Damian Talarski OM 410 22
Ivan Kjucukov DM 530 30
Jochen Siemen DM 425 22
Max Kronberg ST 430 23
Volker Rasswalder AV 390 19
Kevin Walke RM 400 21
Arthur Melka DM 400 21
Mike Zietsch RM 400 20
Eckard Schaffler LM 555 29
Niklas Lanthaler OM 405 20
Genichi Nakahara ST 480 26