Die 3. Liga ist kein Ziel - sie ist unser Startschuss
Liebe Leserschaft,
sechs Saisons, voller Dramatik, Leidenschaft und intensiver Momente. Nun stehen
wir an einem Punkt, von dem wir zu Beginn dieser Reise nur träumen konnten: Wir
sind in der 3. Liga. Doch dieser Aufstieg war alles andere als vorhersehbar. Die
Statistiken zu Saisonbeginn sahen uns als Außenseiter, als Team, das bestenfalls
um einen Platz im gesicherten Mittelfeld kämpfen würde. Doch der Fußball
schreibt bekanntlich seine eigenen Geschichten und diese Saison hat bewiesen,
dass man mit Herz, Disziplin und Willenskraft selbst die kühnsten Prognosen
widerlegen kann. Es gibt keine Abkürzungen auf dem Weg nach oben. Jeder Schritt
zählt.
Bereits vier Spieltage vor dem Ende der Saison schien der Aufstieg fast perfekt.
Es war ein surrealer Moment, als klar wurde, dass wir das große Ziel tatsächlich
erreichen könnten. Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach. Die
Rückrunde begann holprig, mit gleich drei Spielen in Folge, die jeweils nur mit
einem 1:1 endeten. Es waren nervenaufreibende Partien, in denen wir zwar stabil
standen, aber offensiv oft zu wenig durchschlagskräftig waren. Diese Phase der
Unsicherheit stellte das Team auf eine harte Probe. Das Herz schlägt härter,
wenn der Druck größer wird. Doch anstatt zu verzweifeln, arbeiteten wir uns aus
diesem Tief heraus, Spiel für Spiel, Punkt für Punkt.
Die Begegnungen gegen Glaukosia werden uns in Erinnerung bleiben. Zwei Spiele,
zweimal 1:1 und jedes Mal schien es, als hätte der Gegner genau die richtige
Antwort auf unseren Plan. Glaukosia machte uns das Leben schwer und dennoch
waren es diese Spiele, die uns zeigten, dass wir auch gegen solche Widerstände
bestehen können.
Eines der spannendsten Spiele der Saison war jedoch das Duell gegen den SV Baden
1990 in der Hinrunde. Ein 1:1, geprägt von Taktik, Kampfgeist und dem Gefühl,
dass beide Teams um jeden Zentimeter Rasen kämpften. Doch das Highlight kam am
letzten Spieltag, als wir erneut auf den SV Baden 1990 trafen. Dieses Mal ging
es um alles und unsere Mannschaft zeigte eine Leistung, die dem Anlass gerecht
wurde. Ein verdienter 2:0-Sieg, der uns nicht nur den zweiten Tabellenplatz
sicherte, sondern auch bewies, dass wir in entscheidenden Momenten über uns
hinauswachsen können.
Die Tabelle lügt nicht. Am Ende bekommst du, was du verdienst.
(Vorletzter Spieltag, da ich Nachtschicht hatte um nach dem letzten Spieltag ein
Screenshot zu erstellen. Nach dem letzten Spieltag gegen SV Baden 1990 auf den
zweiten Platz geklettert.)
ole ole... 3. Bundesliga!
Ein Blick auf die kommende Konkurrenz: ASV Minga und AS Pirin 97/15
Neben unserem Erfolg gibt es zwei Mannschaften, die in dieser Saison besonders
im Fokus standen. ASV Minga, der souveräne Tabellenführer, war eine Klasse für
sich. Sie dominierten die Liga von Anfang an und bewiesen in jeder Begegnung,
warum sie zu den Besten gehören. In beiden Partien gegen uns mussten wir uns
geschlagen geben. Doch das hat uns nur noch mehr motiviert, in der kommenden
Saison an ihnen zu wachsen.
Ein weiteres Highlight der neuen Liga ist das Wiedersehen mit einem alten
Rivalen: AS Pirin 97/15 und bekannt ist: In großen Spielen entstehen große
Geschichten. Diese Mannschaft steht für Dramatik, intensive Spiele und
unvergessliche Duelle. Ihr Aufstieg in die 3. Liga verspricht nicht nur
sportlichen Wettbewerb, sondern auch Emotionen, wie sie nur der Fußball erzeugen
kann. Wir freuen uns auf jedes Aufeinandertreffen und darauf, die Rivalität auf
einem neuen Level fortzuführen.
Ein bitterer Pokalabend
Neben den Höhen gab es in dieser Saison auch bittere Momente, die uns noch
länger begleiten werden. Im Pokal-Finale traten wir gegen unseren ewigen Rivalen
FC Green Tea an, ein Spiel, das unter den Zuschauern für Hochspannung sorgte.
Beide Mannschaften schenkten sich nichts, doch am Ende mussten wir uns
unverdient knapp mit 2:1 geschlagen geben. Es war eine dieser Niederlagen, die
schmerzen, weil sie nicht die wahre Leistung des Teams widerspiegelten. Gewinnen
ist wichtig, aber niemals aufzugeben macht einen groß. Wir gebühren dem FC Green
Tea Respekt, sie holten den Meisterpokal und feierten ebenfalls den Aufstieg.
Wir wünschen ihnen viel Erfolg in der neuen Liga und freuen uns darauf, sie
vielleicht bald wieder in einem Ligaspiel herauszufordern.
Die neue Herausforderung?
Jetzt beginnt ein neues Kapitel.... ähhhmm... Hier beginnt kein neues Kapitel.
Hier beginnt ein ganz neues Buch! Die 3. Liga ist bekannt für ihre Intensität,
ihre starken Gegner und den gnadenlosen Wettbewerb, in dem jeder Punkt hart
erkämpft werden muss. Für uns ist klar: Der Klassenerhalt steht an erster
Stelle. Doch wir gehen diesen Weg mit dem Wissen, dass wir uns in den letzten
Saisons stets gesteigert haben. Wir sind bereit, uns mit den Besten zu messen
und die Herausforderungen anzunehmen, die auf uns warten.
Diese neue Liga wird kein leichtes Pflaster sein, aber genau das macht den Reiz
aus. Jedes Spiel wird eine Prüfung, jedes Duell eine Möglichkeit, über uns
hinauszuwachsen. Es ist die Gelegenheit, zu zeigen, dass wir nicht zufällig hier
sind, dass wir unseren Platz in dieser Liga verdient haben.
Die 3. Liga erwartet uns und wir sind bereit. Bereit für packende Duelle, für
unvorhersehbare Wendungen und für Momente, die uns daran erinnern, warum wir
diesen Sport so lieben.
Denn........ das Beste liegt noch vor uns.
Abgänge:
- Cullmann, Heiko - DM, 320, 28 J.
- Scaglia, Regino - DM, 320, 20 J.
Weitere Verhandlungen werden derzeit
geführt.
Neuzugänge:
- Schirmer, Emanuel - LM, 455, 27 J.
- Krasilnikov, Boris - DM, 420, 26 J.
Mit sportlichen Grüßen,
LeMa Frankfurt
zum Artikel
Verfasst am : 09.12.2024 15:53
Kommentare: 8
Finalkrimi - Meisterpokal
Das Regionalliga-Finale gegen den FC Green Tea, ein Kampf, der die Luft im
Stadion zum Brennen brachte! Beide Teams lieferten sich von der ersten Minute an
einen Schlagabtausch auf höchstem Niveau. In der ersten Halbzeit dominierten die
Defensivreihen, doch Green Tea fand in der zweiten Hälfte die Lücke. In der 74.
Minute schlugen sie eiskalt zu und erhöhten auf 2:0.
Doch unser Team gab nicht auf. Nur fünf Minuten später jagte Geißler den Ball
zum 2:1 ins Netz und brachte uns zurück ins Spiel. Die letzten Minuten waren ein
echter Krimi: Chancen auf beiden Seiten, knallharte Zweikämpfe und Spannung bis
zum Zerreißen. Wir warfen alles nach vorne, doch der Ausgleich wollte nicht mehr
fallen.
Am Ende behielt Green Tea die Oberhand und holte den Titel. Doch eines ist klar:
Dieses Finale hat gezeigt, was wir draufhaben. Nächstes Jahr greifen wir wieder
an, mit voller Power!
Glückwunsch an FC Grean Tea zum Pokal!
zum Artikel
Verfasst am : 23.11.2024 20:19
Kommentare: 2
50 Shades of Unbesiegbar
⚽️ Breaking News aus der Welt unseres Clubs!
⚽️
Herzlich Willkommen zur Ausgabe unserer Vereinszeitung, dem heißesten und
fesselndsten Blatt seit der Erfindung des Flutlichts! Packt die Chips aus, lehnt
euch zurück, denn was hier auf euch zukommt, wird spannender als ein Elfmeter in
der Nachspielzeit.
Turnier-Wahnsinn: 4 Stunden -> Komplett
ausverkauft!
Es gibt gute Tage und dann gibt es solche Tage: Unser erstes Turnier war nicht
nur ein Erfolg, sondern ein Volltreffer! Innerhalb von nur 4 Stunden war alles
ausgebucht. Die Konkurrenz war heiß, aber wir waren heißer! Wer dachte, wir
würden uns zurücklehnen, hat uns wohl nicht richtig zugehört. Hier wird nicht
geruht, hier wird Geschichte geschrieben!
Epic Battles: AS Pirin 97/15 und FC Green
Tea. Macht euch bereit!
Manche Spiele gehen in die Vereinsgeschichte ein und dann gibt es solche
Matches, die einfach nur LEGENDÄR sind!
Gegen AS Pirin 97/15 haben wir mal eben 4 Punkte mitgenommen und ja, wir wissen,
das war keine leichte Nummer. Aber gegen FC Green Tea haben wir die Tassen und
Teekannen auf den Tisch gehauen! Mit einem heftigen 4:1.. ähhm nach einen hartem
Foul 4:3.. haben wir gezeigt, wer hier den stärksten Tee aufbrüht. Spannender
als jede Netflix-Serie, oder?
Die Helden der Liga: Rekordjagd ohne
Ende!
Seit der Landesliga Rückrunde Mitte ungeschlagen, das hört sich schon geil an,
oder? Aber wir legen noch einen drauf: 50 Spiele
ungeschlagen! Wer will uns stoppen? Niemand, außer vielleicht der
Teamkoch, wenn die Pasta mal wieder zu al dente ist. Unsere Gegner haben uns
angegriffen, gekämpft und sind letztlich doch gefallen wie Dominosteine, einer
nach dem anderen. Jetzt fragt man sich: Wer ist der Nächste?
Transfer-Beben: Der Neuzugang, der alles
verändert!
Gerüchte in den dunklen Ecken des Vereinsheims behaupten es schon lange, doch
jetzt ist es offiziell: Wir haben einen Neuzugang! Wer es ist? Niemand
Geringeres als unser neuer Torjäger, bekannt aus der lokalen Pommesbude als
"der mit dem perfekten Vollspann". Seine bisherige Bilanz: 10 Tore, 2
Senf-Tore und ein Freistoß in den Frittenkorb. Dieser Mann wird Geschichte
schreiben, wenn er sich nicht vorher im Fanshop verläuft!
Assistenten-Team im Höhenflug: Die Macht
hinter den Kulissen
Während die Spieler auf dem Platz brillieren, sorgt unser neu formiertes
Assistententeam hinter den Kulissen dafür, dass die Maschine wie geschmiert
läuft. Anwälte, Trainer und Physios mit Superkräften (und den billigsten
Verträgen) sorgen dafür, dass unser Verein glänzt.
Stadionausbau: Der Aufstieg zur
Playzo-Arena
Wisst ihr, was das Beste an unserem Stadion ist? Genau, die Pommespreise! Aber
das Stadion selbst? Nun, das wächst.. und zwar schneller als die Torstatistik
unserer Neuzugänge. Wir haben die Stehplätze aufgestockt und die VIP-Logen?
Bald! Ihr habt richtig gehört: Schon bald werden wir hier nicht nur 44.800 Fans
aus dem Stehblock begrüßen, sondern ein Fußball-Tempel der Extraklasse entsteht.
P.S.: Sitzkissen für die VIP-Logen werden nicht gestellt, außer ihr bringt euren
eigenen Thron mit.
Freundschaftsspiele: Reisen, Tore, Kasse
klingeln lassen!
Das Stadion des Gegners ist groß und ihr liebt Auswärtsfahrten? Dann ab auf den
Bus! Unsere Mannschaft ist in den nächsten Wochen unterwegs und wir haben es uns
zur Mission gemacht, nicht nur Tore zu schießen, sondern auch die Kasse zum
Klingeln zu bringen. Denn bei Freundschaftsspielen gibt's eine leckere Prämie
und die wird natürlich in noch mehr Pommes investiert (oder vielleicht doch in
neue Schuhe für den Torwart?).
Fanshop und Gastro: Kauft alles!
Ja, der Fanshop platzt aus allen Nähten und die Gastro läuft heiß! Hast du schon
unser neues Merchandise gesehen? Es gibt Tassen, Trikots und den heiß begehrten
Schal mit dem legendären Slogan: "Wir laufen schneller als dein Netz!"
Gönn dir was und sei bereit, den Stadion-Look komplett zu machen, denn ohne die
richtige Ausrüstung bist du nur ein Zuschauer, aber mit dem richtigen
Fanshop-Kram bist du DER Zuschauer!
Interview mit dem Kapitän: "Wir sind
heißer als Lava!"
In einem exklusiven Interview mit unserem Kapitän, wurde klar: Das Team brennt!
Auf die Frage, wie es sich anfühlt, ungeschlagen zu sein, antwortete er locker:
„Es ist wie ein heißer Sommertag, nur dass wir die Sonne sind und alle anderen
im Schatten stehen!“
Abschließend: Ein Hoch auf unser Team!
Wir haben Großes vor, Leute! Von der Kreisliga bis zur Champions League, der Weg
ist klar, das Ziel fest im Blick. Und mit euch, unseren treuen Fans, an unserer
Seite wird jede Herausforderung zu einem Heimspiel. Wir sind heiß, wir sind
hungrig und wir sind bereit, Geschichte zu schreiben.............. eine
Bratwurst nach der anderen!
Bleibt dran für die nächste Ausgabe und vergesst nicht: Wer den Ball hat, hat
die Macht!
Bis zum nächsten Mal!
zum Artikel
Verfasst am : 24.10.2024 16:19
Kommentare: 3
Abschied, Aufbruch und Vorfreude - LeMa Frankfurt im Wandel
Liebe Leserschaft,
diese Verbandsliga-Saison ist Geschichte, doch die Emotionen, die sie mit sich
brachte, hallen noch immer nach. Es war eine Spielzeit, in der sich die Höhen
und Tiefen des Fußballs in all ihrer Pracht zeigten, vom strahlenden Erfolg über
unvergessliche Momente auf dem Platz bis hin zu schmerzhaften Abschieden. LeMa
Frankfurt erlebte ein Jahr, das nicht nur die Mannschaft, sondern auch die Fans
enger zusammengeschweißt hat. Und nun stehen wir an der Schwelle zu einer neuen
Herausforderung in der Oberliga, voller Hoffnung, Enthusiasmus und der
Gewissheit, dass noch viele packende Momente auf uns warten.
Ein Rückblick auf die Verbandsliga: Der Kampf um die
Krone
Die Verbandsliga-Saison war ein episches Rennen zwischen zwei Top-Mannschaften,
LeMa Frankfurt und dem FC Green Tea. Beide Teams lieferten sich ein erbittertes
Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum letzten Spieltag. Punktgleich mit jeweils 74 Zählern
beendeten beide die Saison auf den Spitzenplätzen. Am Ende entschied lediglich
das Torverhältnis zugunsten von Green Tea, doch die Tabelle verrät noch viel
mehr. Überraschungsergebnisse, beeindruckende Aufholjagden und bittere
Niederlagen zogen sich durch die gesamte Saison.
Die beiden direkten Duelle zwischen LeMa Frankfurt und FC Green Tea endeten
jeweils mit einem 2:2-Unentschieden, sowohl im Heim- als auch im Auswärtsspiel.
Diese Spiele waren wahre Fußballfeste, mit hohem Tempo, taktischem Geschick und
dramatischen Wendungen. Die Teams begegneten sich auf Augenhöhe und keiner
schaffte es, den Rivalen zu bezwingen. Die Punkteteilung sorgte dafür, dass die
Spannung bis zum Schluss erhalten blieb und die Fans beider Lager ein wahres
Spektakel erlebten.
Die Verbandsliga-Saison war geprägt von engen Spielen, überraschenden
Ergebnissen und einer geballten Ladung Fußballspannung. Am Ende waren es LeMa
Frankfurt und FC Green Tea, die die Liga dominierten, doch auch die anderen
Teams sorgten für Furore und zeigten, dass die Verbandsliga voller
Überraschungen stecken kann.
Für LeMa Frankfurt endete die Saison zwar "nur" mit Platz zwei, doch
die gezeigten Leistungen, insbesondere in den Duellen gegen Green Tea und den
deutlichen Siegen gegen starke Gegner, machen Lust auf mehr.
Abseits des Titels stand der Aufstiegskampf ebenso im Mittelpunkt. SG Eisenheim
und TSV Mähringen 1906 sicherten sich am Ende die begehrten Aufstiegsplätze,
aber es war ein harter Kampf, bei dem VfL Eiterfeld knapp den Kürzeren zog.
Besonders spannend waren die direkten Duelle zwischen VFL Eiterfeld und TSV
Mähringen 1906, beide Partien endeten 1:1 und die Punkteteilungen hielten den
Aufstiegskampf offen bis zum Schluss.
Doch es waren die verlorenen Punkte von VfL Eiterfeld in anderen Partien, die
ihnen am Ende den Aufstieg kosteten. Besonders bitter war das 0:0 im Hinspiel
gegen FC MarSthetic. Diese Ergebnisse erwiesen sich als Stolpersteine. Zudem
konnte VFL Eiterfeld im direkten Duell gegen SG Eisenheim nichts entgegensetzen
und unterlag klar mit 1:3 (Heim) und 5:2 (Auswärts). Diese Rückschläge sorgten
dafür, dass die Hoffnungen auf den Aufstieg schlussendlich begraben werden
mussten. Der Unterschied: TSV Mähringen 1906 punktet gegen die starken aus
Eisenheim.
Im Gegensatz dazu zeigte TSV Mähringen 1906 eine beeindruckende Konstanz,
besonders in den wichtigen Spielen. Sie holten nicht nur in den direkten Duellen
mit VFL Eiterfeld ihre Punkte, sondern auch gegen SG Eisenheim, wo sie in beiden
Partien punkten konnten. Diese Fähigkeit, in den entscheidenden Momenten
abzuliefern, machte letztlich den Unterschied aus und sicherte ihnen den
verdienten Aufstieg.
Am anderen Ende der Tabelle kämpften die Teams ums Überleben. Während sich der
FC Schmoiz mit einer starken Schlussphase retten konnte, war der Abstieg von SV
Phönix Karlsruhe nach einer durchwachsenen Saison unvermeidbar. juventus fc
beendete die Saison als Schlusslicht mit nur einem Sieg und einer Tordifferenz
von -167, was ihren Abstieg vorzeitig besiegelte.
Der Abgang einer Legende – Alfons Brunner verlässt den
Verein
Während die Mannschaft sich auf die neue Saison vorbereitet, müssen wir auch
einen schmerzhaften Abschied verkraften. Unser Torschützenkönig und langjähriger
Held, Alfons Brunner, hat den Verein verlassen. Mit seinen 31 Toren in der
letzten Saison trug er entscheidend zum Erfolg von LeMa Frankfurt bei und
sicherte sich erneut die Krone als bester Torschütze der Liga. Doch die großen
Clubs Europas wurden auf ihn aufmerksam und trotz aller Bemühungen, ihn zu
halten, konnten wir ihn nicht mehr binden. Es war für uns als Verein ein
bittersüßer Moment, einerseits schmerzt der Verlust eines solchen Spielers,
andererseits sind wir stolz, dass einer der unseren nun auf der ganz großen
Bühne spielen wird.
Doch der Abgang von Brunner bedeutet nicht das Ende, sondern vielmehr einen
neuen Anfang für LeMa Frankfurt. Unser Trainerteam hat intensiv daran
gearbeitet, die Offensive neu aufzustellen und wir sind zuversichtlich, dass die
Mannschaft auch ohne ihren Torjäger erfolgreich sein wird. Spieler wie Friedrich
Schaffler, der in der vergangenen Saison 29 Tore erzielte, werden nun in die
Fußstapfen Brunners treten müssen und wir sind sicher, dass sie die
Herausforderung annehmen werden.
Oberliga? Ohja, Oberliga!
Die Oberliga-Saison steht vor der Tür und ein Blick auf die Tabelle zeigt
sofort: Diese Spielzeit wird alles andere als ein Spaziergang. Mit Mannschaften
wie FC Green Tea an der Spitze, die bereits in der vergangenen Saison ihre
Dominanz gezeigt haben und Teams wie AS Pirin 97/15, die auf den Titel schielen,
verspricht die neue Liga packende Duelle auf höchstem Niveau.
Doch es sind nicht nur die Spitzenreiter, die für Aufregung sorgen. Teams wie FC
Landmann und FC Frankfurt United Sturm bringen geballte Offensivkraft mit und
haben die Qualität, jede Mannschaft in der Liga herauszufordern. Besonders AS
Pirin 97/15 mit einem Sturm von 1.275 ist brandgefährlich und wird sicherlich
für viele Tore sorgen. Auch SiemensEnergy und FC CANAWARO sind Teams, die über
starke Kader verfügen und für Überraschungen gut sind. Diese starke Konkurrenz
und die Ausgeglichenheit der Teams machen die kommende Saison so aufregend. Jede
Mannschaft wird um jeden Punkt kämpfen müssen und es wird zahlreiche enge und
dramatische Spiele geben.
Unsere Ziele – Ein freies Spiel in der
Oberliga
Nach dem Verlust unseres Torschützenkönigs und dem Umbruch im Kader gehen wir
ohne Druck in die neue Saison. Unser Ziel ist es, in der oberen Tabellenhälfte
mitzuspielen, doch ein Aufstieg steht nicht zwingend auf unserer Agenda. Wir
wollen befreit aufspielen, den Fans attraktiven Fußball bieten und uns im
Mittelfeld der Liga festsetzen.
Abgänge:
- Brunner, Alfons - ST, 390, 30
- Klos, Pascal - IV, 400, 28
- Florian, Wildhaber - DM, 315, 20
Weitere Verhandlungen werden derzeit
geführt.
Neuzugänge:
- Rensch, Hereibert - DM, 445, 29
- Jungwirth, Dirk - TW, 620, 31
Mit sportlichen Grüßen,
LeMa Frankfurt
zum Artikel
Verfasst am : 06.10.2024 18:13
Kommentare: 3
Vom Triumph getragen – Unsere Saison im Rückblick
Liebe Leserschaft,
die vergangenen beiden Spielzeiten werden zweifellos als ein entscheidendes
Kapitel in die Geschichte unseres Vereins eingehen. Nachdem wir den Aufstieg in
die Landesliga geschafft hatten, stand uns die Möglichkeit offen, den
Durchmarsch in die nächsthöhere Liga zu vollziehen. Doch anstatt diesem
verlockenden Weg sofort zu folgen, entschied sich der Vorstand, einen
strategischen Schritt zurückzutreten. Aus wirtschaftlichen und kaderspezifischen
Gründen wurde beschlossen, ein weiteres Jahr in der Landesliga zu verweilen, um
uns auf eine langfristige Erfolgsspur zu bringen.
Diese Entscheidung, die zunächst vorsichtig erscheinen mochte, erwies sich als
ein Schachzug von unschätzbarem Wert.
In der folgenden Saison setzte unser Team mit einer beeindruckenden Leistung ein
deutliches Ausrufezeichen. Vom ersten Anpfiff an dominierte unsere Mannschaft
das Geschehen auf dem Platz. Mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden in
der gesamten Spielzeit sicherten wir uns den 1. Platz und damit den direkten
Aufstieg in die Verbandsliga.
Die Begegnungen mit dem FC Green Tea waren ebenfalls von besonderer Brisanz. Im
Hinspiel zeigten wir mit einem klaren 3:0-Sieg unsere Überlegenheit, während das
Rückspiel in einem intensiven 0:0-Unentschieden endete. Vier Punkte gegen einen
so starken Gegner zu holen, war ein echter Meilenstein und zeigt, wie weit wir
gekommen sind.
Ein Blick auf die Statistik dieser Saison verdeutlicht die dominante Spielweise
unseres Teams: Mit sagenhaften 145 erzielten Toren stellten wir die beste
Offensive der Liga, während unsere Abwehrreihe nur 24 Gegentore zuließ. Diese
beeindruckende Bilanz zeigt, wie gut ausbalanciert und stark unser Team auf
allen Positionen ist, auch wenn unser Jugendtrainer sicherlich noch das eine
oder andere Abwehrtalent weiterentwickeln wird, damit auch die kleinsten Lücken
geschlossen werden.
Alfons
Brunner – Unser Torjägerkönig und Rekordbrecher
Mit stolzer Brust präsentieren wir unseren neuen Torschützenkönig: Alfons
Brunner! Mit beeindruckenden 30 Treffern in dieser Saison hat Brunner nicht nur
die Spitze der Torjägerliste erklommen, sondern auch einen neuen internen
Vereinsrekord aufgestellt. Doch Brunner war nicht allein an der Spitze. Der
aufstrebende Youngster Reinhold Streich konnte sich mit ebenfalls herausragenden
26 Toren in die Torschützenliste eintragen. Gemeinsam haben Brunner und Streich
den bisherigen Vereinsrekord, gehalten von Fred Gramann mit 14 Toren, förmlich
pulverisiert.
Die Frage, die uns alle beschäftigt: Wie werden sich diese beiden Torjäger in
der kommenden Saison behaupten? Die Erwartungen sind hoch und wir sind gespannt,
wie sie ihren Platz an der Spitze verteidigen werden. Eines ist sicher: Mit
solch einer starken Offensive können wir dem nächsten Kapitel unserer
Vereinsgeschichte mit großer Zuversicht entgegenblicken.
Verbandsliga?
Ohja, Verbandsliga!
Diese Saison hat unseren Verein auf eine neue Ebene gehoben und den Grundstein
für zukünftige Erfolge gelegt. Unser Team hat nicht nur die gesteckten Ziele
erreicht, sondern sie in einer Art und Weise übertroffen, die uns alle mit Stolz
erfüllt. Doch auch in der kommenden Saison werden wir keine Zeit für
Selbstzufriedenheit haben, denn die nächsten Herausforderungen warten
bereits.
Die kommende Saison verspricht, ebenso spannend wie herausfordernd zu werden.
Mit Stolz können wir verkünden, dass wir erneut auf altbekannte Rivalen treffen
werden: Der FC Green Tea, die SG Eisenheim und der FC MarSthetic sind mit uns
aufgestiegen und werden auch in der Verbandsliga wieder unsere Gegner sein.
Doch damit nicht genug, die Liga wird durch starke Teams wie Juventus FC und die
SG Eisenheim zusätzlich aufgewertet. Diese Mannschaften sind bekannt für ihre
Qualität und Kampfgeist, was uns auf eine packende und intensive Saison
vorbereitet.
Unser Ziel ist klar definiert: der Aufstieg in die Oberliga.
Abgänge:
- Kuchelbacher, Sebastian - AV, 165, 21
- Rindler, Rayk - LM, 110, 25
- Gramann, Fred - ST, 165, 21
- Rüdiger, Karlos - AV, 160, 19
- Unverdorben, Walter - ST, 165, 21
Weitere Verhandlungen werden derzeit
geführt.
Neuzugänge:
Messner, Albert - ST, 315, 21
Schaffler, Friedrich - OM, 310, 26
Klos, Pascal - IV, 375, 27
Bornemann, Denis - AV, 345, 29
Unsere Vereinsarbeit basiert nicht nur auf den
Erfolgen auf dem Platz, sondern auch auf den wertvollen Beziehungen, die wir mit
anderen Vereinen pflegen. In diesem Sinne möchten wir unseren aufrichtigen Dank
für die weiterhin bestehenden Freundschaftsspiel-Serien aussprechen. Diese
Begegnungen sind nicht nur ein fester Bestandteil unseres sportlichen Kalenders,
sondern auch ein wichtiger Pfeiler unserer Vereinsphilosophie. Sie ermöglichen
uns, im Wettbewerb zu bleiben, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig
die Bindungen zu unseren Partnervereinen zu stärken.
Besonders erfreut sind wir über jede Einladung zu Turnieren und Simu-Turnieren.
Diese Veranstaltungen bieten uns die Gelegenheit, unser Können unter Beweis zu
stellen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und langfristige Vereinsfreundschaften
aufzubauen. In einer dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden
Fußballwelt sind diese Beziehungen von unschätzbarem Wert. Sie ermöglichen uns,
neue Herausforderungen anzugehen und gemeinsam mit anderen Vereinen zu
wachsen.
Mit sportlichen Grüßen,
LeMa Frankfurt
zum Artikel
Verfasst am : 31.08.2024 16:06
Kommentare: 5
Torrausch und Triumphe: LeMa Frankfurt im Aufstiegsfieber!
Liebe Leserschaft,
was für eine atemberaubende Saison! LeMa Frankfurt hat es geschafft und den
Aufstieg in die Landesliga perfekt gemacht. Dabei sah es zu Beginn der Saison
gar nicht danach aus. Nach einer durchwachsenen Hinrunde fanden wir uns nur auf
dem 9. Platz wieder und es war fraglich, ob wir den Aufstieg überhaupt noch
packen könnten. Doch dann begann ein langer und harter Kampf, der am Ende mit
einem Triumph endete, der so manche Skeptiker verstummen ließ.
Die Konkurrenz musste sich schließlich geschlagen geben, als LeMa Frankfurt ein
wahres Fußballmärchen schrieb. Ohne eine einzige Niederlage in der Rückrunde und
nur einem Remis, erkämpften wir uns beeindruckende 31 von 33 möglichen Punkten.
Unsere Spieler haben sich in einen regelrechten Rausch gespielt und sind zum
Angstgegner der Liga geworden. Jeder wusste, dass es schwer werden würde, gegen
uns zu bestehen.
Ein besonders aufregendes Highlight war das spannende Derby gegen den FC Green
Tea, das mit einem packenden 2:2 endete. Die Zuschauer erlebten ein Spiel voller
Dramatik und Spannung, das bis zur letzten Minute fesselte. FC Green Tea
sicherte sich ebenfalls souverän den Aufstieg als Zweitplatzierter. Es war ein
Duell auf Augenhöhe, das zeigte, wie stark beide Teams sind.
Der Weg von LeMa Frankfurt zum Aufstieg war alles andere als einfach. Es war ein
Kampf um jeden Punkt, ein Ringen um jede Chance. Doch die Mannschaft hat nie
aufgegeben und immer an sich geglaubt. Am Ende konnten wir den verdienten Lohn
einfahren: Der Aufstieg in die Landesliga ist perfekt!
Höchster Sieg: Der höchste Sieg
der Saison mit einem unglaublichen 8:1 gegen den Fünftplatzierten Jork City. In
diesem Spiel haben unsere Jungs gezeigt, was in ihnen steckt und den Gegner
förmlich vom Platz gefegt. Ein wahres Schützenfest, das die Fans in Ekstase
versetzte und unser Team endgültig auf die Siegerstraße brachte.
Höchste Niederlage: Unsere Mannschaft startete die Saison holprig und die
Hinrunde war alles andere als einfach. Besonders schmerzlich war die höchste
Niederlage mit einem 0:4 gegen den zu diesem Zeitpunkt ungeschlagenen FC Buddel
Klaus, die letztendlich als Erstplatzierter souverän aufgestiegen sind.
Die beeindruckende Bilanz der Saison spiegelt sich auch in unseren Zahlen
wieder: Sowohl offensiv als auch defensiv konnte sich unsere Leistung sehen
lassen. Mit 75 geschossenen Toren und nur 26 Gegentoren steht eine
beeindruckende Tordifferenz von 49 in der Tabelle.
Fred Gramann: Unser Jungstar und Torjäger im
Rampenlicht!
Fred Gramann, unser herausragender Mittelstürmer, hat eine phänomenale Saison
hingelegt und sich mit 14 Toren in die Herzen der Fans gespielt. Seine Treffer
waren nicht nur entscheidend für unseren Aufstieg, sondern auch ein Genuss für
jeden Fußballliebhaber. Mit seinen präzisen Abschlüssen und cleveren Spielzügen
war er stets zur Stelle, wenn es darauf ankam. Kein Wunder, dass er sich auf den
dritten Platz der Torschützenliste geschossen hat und sich somit seinen
verdienten "Hack" abholte.
Bemerkenswert ist, dass Fred erst 19 Jahre alt ist. Sein junges Alter und
dennoch beeindruckendes Talent machen ihn zu einem echten Juwel in unserer
Mannschaft. In einem Alter, in dem viele noch am Anfang ihrer Karriere stehen,
hat er bereits bewiesen, dass er zu den Besten gehört.
Hiermit hält er den internen Torrekord.
Landesliga? Ohja, Landesliga!
Die Landesliga – ein neues Kapitel für LeMa Frankfurt und eine spannende
Herausforderung für unsere Mannschaft! Wir blicken mit großer Vorfreude und
Entschlossenheit auf die kommende Saison. Nach unserem Aufstieg ist klar: Unser
Ziel ist der Klassenerhalt, aber wir haben auch Ambitionen, uns in der oberen
Tabellenhälfte zu etablieren. Die Spieler sind hochmotiviert und bereit, sich
den neuen Herausforderungen zu stellen. Mit Spannung erwarten wir die Spiele und
sind gespannt darauf, zu zeigen, was wir in der Landesliga zu bieten haben.
Die Mannschaft ist in das Trainingslager Sporthotel Lörrach - Haagen gefahren,
um sich an frischer Bergluft auf die Landesliga vorzubereiten. Proost!
Abgänge:
-
Neuzugänge:
Ortlechner, Reiner - TW, 365, 30
Hieblinger, Heribert - OM, 265, 30
Mit sportlichen Grüßen,
LeMa Frankfurt
zum Artikel
Verfasst am : 03.07.2024 15:42
Kommentare: 3