Frankfurts Höhenflug: Halb-Rentner vorne, Liga im Griff
Liebe Leserschaft,
vor nicht allzu langer Zeit stand LeMa Frankfurt mit dem Rücken zur Wand, jetzt klopfen wir an die Tür zur Spitzengruppe,... naja bisschen. "Wir kamen als Underdog, wir gingen als Warnung", so der Manager Leon in einer Whatsapp Nachricht zum Manager Tobi, FC Green Tea.
Zwei Jahre, zwei Gesichter: In den vergangenen beiden Spielzeiten hat LeMa Frankfurt in der 2. Bundesliga eine top Entwicklung hingelegt. Als Aufsteiger im ersten Jahr kämpfte der Club bis zum Schluss gegen den Abstieg. Es wurde zur Zitterpartie: Mit Ach und Krach rettete sich LeMa am Ende auf Platz 15 und erreichte mit 33 Punkten gerade so das Minimalziel Klassenerhalt. Die Nerven der Fans wurden bis zum letzten Spieltag strapaziert, doch letztlich entging man hauchdünn dem sofortigen Wiederabstieg.
Ganz anders die zweite Saison: LeMa Frankfurt startete furios und mischte plötzlich in der oberen Tabellenregion mit. Nach einer bärenstarken Hinrunde überwinterte das Team auf Rang 4. In der Rückrunde konnte das hohe Niveau zwar nicht durchgängig gehalten werden, doch auch wenn einige Punkte liegen gelassen wurden, blieb LeMa stets in Schlagdistanz zur Spitzengruppe. Ausgerechnet gegen die späteren Absteiger Spvgg Lindau (Platz 16) und FC Ebing (Platz 17) reichte es nur zu enttäuschenden Unentschieden, was eine noch bessere Platzierung verhinderte. Dennoch stand am Saisonende ein starker 6. Platz mit 61 Punkten zu Buche, damit hat das Team die Vorgabe Klassenerhalt klar übertroffen und die Vorjahresausbeute (33 Punkte) beinahe verdoppelt. Wo man im ersten Jahr noch gegen den Absturz ankämpfte, durfte man nun zeitweise sogar leise von mehr träumen.
Einen großen Anteil am Aufschwung der Mannschaft hatte Toptorjäger Emanuel Schirmer. Der Routinier auf Linksaußen erzielte mit 33 Jahren solide 18 Saisontreffer und ließ so manchen Jungspund alt aussehen. Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und seine Erfahrung gaben dem Frankfurter Spiel in vielen engen Partien den entscheidenden Unterschied. Er ist nicht der Schnellste, nicht der Jüngste, aber wenn’s drauf ankommt, ist er da. Einen besseren Filip Kostić Ersatz gibt es nimmer.
Somit klettert er auf den 4. Platz der internen Torschützenliste.
Weiterhin Platz 1. Alfons Brunner, mit fetten 31 Toren!
Ein Wort zur Konkurrenz: An der Ligaspitze setzten sich letztlich andere durch. Herzlichen Glückwunsch an FC Vignal, petis-kicker und kanuni 67 zum Aufstieg! Dieses Trio lieferte über die Saison konstant Spitzenleistungen ab und steigt verdient in die 1. Bundesliga auf. Am Tabellenende heißt es dagegen Abschied nehmen von Spvgg Lindau, FC Ebing und Real Wiesenau C.F., diese drei Teams müssen den bitteren Gang in Liga 3 antreten. Lindau und Ebing holten ausgerechnet gegen LeMa Frankfurt jeweils einen Punkt, doch auch diese Achtungserfolge konnten ihren Abstieg nicht verhindern. Wir wünschen den Absteigern viel Erfolg für einen möglichen Wiederaufstieg!
Nach dem stabilen sechsten Platz richtet LeMa Frankfurt den Blick nun nach vorn. In der kommenden Zweitliga-Saison warten viele bekannte Gesichter auf die Hessen. Gegner wie Spvgg Fortuna Chemnitz, flumforever, FC Haudanehm, FC Glienicke oder VFB Gnessowe bleiben der Liga erhalten und versprechen erneut harte Duelle. Besonders freut man sich im LeMa-Lager auf das Aufeinandertreffen mit Neuling AS Pirin 97/15. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 2. Liga!
Die neue Saison verspricht Spannung, doch LeMa Frankfurt geht die Herausforderung mit gesundem Ehrgeiz und Bodenhaftung an.
Mittelfeld ist das Ziel, aber wenn sich oben eine Tür öffnet, werden wir nicht lange klopfen.
Mit sportlichen Grüßen,
LeMa Frankfurt
Vereinszeitung lesen