S.W.O.T-Tour Germany 2024/25 - Geht da wirklich all...
S.W.O.T. -Tour Germany 2024/2025
Nach dem wir vor kurzem die Druckmaschinen
eingeölt haben und damit tatsächlich das Druckwerk ans Laufen gebracht haben,
folgt eine weitere Ausgabe der MARCA-TOR. Heute widmen wir uns mehr denn je, den
dubiosen Nebengeschäften des Vereinsverantwortlichen S****y G******s.
Tatsächlich ist es S****y gelungen den Betreiber playzo! in seine dubiosen
Geschäftsmodelle, nicht nur einzuweihen, sondern sogar mitwirken zu lassen. Wie
er den Betreiber zu einer seiner Marionetten umfunktionierte ist noch nicht
vollends geklärt.
Hier der Versuch der Rekonstruierung, anhand unserer gesammelten
Informationen:
Angefangen hat alles wohl Ende des Jahres 2023 in Looney Tunes. Wo wir immer
noch nicht wissen, wo das zum Teufel liegt? Man munkelt nördlich von
Entenhausen, gegenüber von Space Jam inmitten endloser Tiefen des
Bermudas!?!?!?!
Unter dem Deckmantel „Support-Anfrage“ wurde in einem Scheinforum Namens FCup,
versucht Kontakt mit den höchsten Stellen des Betreibers aufzunehmen. Seit heute
Morgen Wissen wir aus sicheren Quellen das unter anderem eine Person Namens
Kam**** Kick**, S****y auf den Leim gegangen ist. Plump und naiv ließ er sich
monatelang von S****y ins Gewissen reden und machte sich damit erpressbar.
In den uns vorliegenden Tonbandaufnahmen ist die Rede von: Schmiergeldkonzept
S.W.O.T.; Teilnehmer über den Tisch ziehen; Clou des Jahres; Geldverteilung über
verschiedene Scheinkonten, etc. . Schlussendlich knickte Kam*** Kick** ein.
Neben ihm Standen wohl einige schwarze Koffer mit einem Dollar-Aufdruck. (K)ein
Zufall?
Geboren war das „Geschäftsmodell“ mit dem Namen „S.W.O.T.- Tour Germany Saison
2024/25“.
Bei diesem so genannten „Simu-Turnier“ werden unschuldige Manager dazu gedrängt
an einem angeblichen Tennisturnier teil zu nehmen, das angeblich „Spaß“ machen
soll. Gutgläubig wie die Manager sind, zumindest der ein oder andere, werden
Spenden in Millionenhöhe auf die Konten von S****y und dem Betreiber
überwiesen.
Sorry für den Ausdruck, aber wie „D-U-M-M“ kann man sein.
Als Entschädigung erhalten die Teilnehmer irgendwelche Tennis-Tickets für ein
Sportevent, das es so in der Art nie geben wird. Der Sieger eines jeden Turniers
erhält einen uralten und schon gebrauchten Tennispokal. Als Krönung erhalten die
Teilnehmer von dem gewaschenem Geld Monopolyspielscheine.
Die Frage stellt sich stärker denn je: Wollen die Manager das nicht sehen oder
sind diese Manager gar ein Teil dieser Organisation und den kriminellen
Machenschaften, die dort passieren!? Anfangs redete man von einigen wenigen
Managern, die daran teilgenommen haben (ca. 2-8 Teilnehmer), mittlerweile gab es
beim letzten Turnier bereits 38 Teilnehmer. Tendenz steigend. Angeblich soll
versucht werden beim nächsten Turnier, welches unter dem Namen „Grand Slam“
laufen soll, 64 Teilnehmer dazu zu bewegen, mitzuspielen.
Angeblich wird eine Weltrangliste nach jedem Turnier geführt. Für uns sieht das
eher nach einer Black-List aus. Womöglich verstecken sich dahinter sensible
Daten der Manager, die in diesem Schneeballsystem das große Geld machen.
Eine sogenannte „Weltrangliste“ wurde uns anonym zu gesendet. Natürlich ist es
unsere Pflicht diese „Weltrangliste“ zu veröffentlichen. Leider wurde hier ein
besonderer Code bzw. eine besonders alte Schriftart genutzt, natürlich damit wir
die Mittäter nicht überführen können. Zu Redaktionsschluss konnten wir die
Daten, leider noch nicht decodieren, sind aber dran.
Irgendwann Ende des Jahres oder Anfang 2025 soll es dann ein geheimes Treffen
der 16 besten Teams der Weltrangliste geben. Außerdem sollen zur gleichen Zeit,
die 16 jüngsten Teams die NEU bei FCup angemeldet sind sich an einem uns noch
unbekannten Ort zusammentreffen. Wir gehen davon aus das man bewusst zur
gleichen Zeit an verschiedenen Orten diese Zusammenkunft organisiert, um die
Fahnder auszutricksen.
Vielleicht gibt es Leser die genauere Hinweise geben können, vielleicht sogar
„geprellte“ Teilnehmer!?
Wir bleiben für euch am Ball.
Spiel, Satz und Sieg.
zum Artikel
Verfasst am : 24.02.2025 13:55
Kommentare: 0
Saison 99 ist zu Ende - Was nun ?
Lang, lang ist es her, als das Schmuddelblatt "MARCA-TOR", zuletzt
etwas von sich hören ließ!!! Es hat den Anschein, als hätte das Blatt einen
passenden Moment abgewartet, um aus der Versenkung Empor zu treten. So
dramatisch wie es zunächst klingt, ist es auch!!!
Darum passt es ganz gut, dass die Seleccion kürzlich SAISON 99 beendet hat und
nun mit großem TAM-TAM, seine Jubiläumssaison (100) zelebriert.
Wir wären nicht die MARCA-TOR, würden wir nicht einen kritischen Blick hinter
die Machenschaften der Seleccion werfen.
Nach dem Motto; „Schön reden, klar! Nur nicht mit uns!!!“
Lässt man also die 99 Saisons Revue passieren, könnte man schnell den Gedanken
hegen, dass sich die Seleccion im Kosmos playzo!F-Cup einen Namen gemacht hat.
Immerhin hat es der Verein aus der Provinz geschafft, sich im Oberhaus zu
etablieren.
Ein Big Player seiner Zunft also? Mit Nichten. Regelmäßig scheitert man, mit
Pauken und Trompeten, beim Versuch, um die großen Titel ein Wort mitzureden.
Außer dass ein oder andere stiefmütterlich dahergelaufene Wimpel-Fähnchen und
dem ein oder anderen Blechwanderpokal aus den 13.00uhr Turnieren, schaut man in
eine gähnend leere Pokalvitrine des Hall-of-Fame-Museums.
Selbst die Blechpokale wurden nur gegen ein Antritts- und Handgeld
entgegengenommen. Es geht kaum erbärmlicher!!!
Sinnvoller wäre es aktuell, die Arena in Hall-of-Shame umzubenennen.
Auch der Versuch Starspieler in die Provinz zu locken, scheitert regelmäßig.
Großspurig wurden diese von Vereinsverantwortlichen angekündigt. Gekommen sind
stattdessen jeher überwiegend Luftpumpen und Schönwetterspieler.
Da fragt man sich, wo das ganze Geld geblieben ist. In 99 Saisons sollte sich
einiges angesammelt haben. Selbst Dagobert Duck müsste neidisch auf die
Seleccion schauen. Aber auch in diesem Bereich hat der Vereinschef „S****y
G******z“ die Chance verpasst nachhaltig etwas aufzubauen. Andere Vereine sind
in der gleichen Zeit in den Milliardärsclub aufgestiegen.
Unsere aufwendig durchgeführten Recherchen die vom Verein… also im speziellen
von „S****y G******z“ immer wieder behindert werden, zeigen das der Geldfluss
abstruse Wege nimmt und der Hauptschauplatz irgendwo in Lo***ey Tu**s sein Ende
hat.
Diverse Konten wurden durch uns ins Visier genommen. Die Besitzer der Konten
hören auf absurde Namen wie B.B.(alias B***Bunny), D.D.(alias D****Duff),
S.&T.(alias S******er&T***ty), Mr. T(alias T*z), R.R.(alias R***R***er)
und das ist nur eine handvoll jener, die hier im Hintergrund mitmischen.
Die Frage ist nun: Wohin führt die Reise der Seleccion?
Wann sind die ersten „echten“ Titel in der Hall-of(SH)Fame zu bewundern?
Wo ist das gute, liebe Geld geblieben?
Wo genau liegt Lo***eyTu**s?
Stellt sich Speddy den Medien?
Immerhin ein Privatfoto ist aufgetaucht und wurde uns anonym zu gesendet. Macht
euch selbst ein Bild!
Wir bleiben für euch Dran ! Good Fight, Good Night.
zum Artikel
Verfasst am : 21.02.2025 14:19
Kommentare: 0
Zahlendreher-Verdreher Teil 1 !?
Das
hoffentlich letzte Kapitel im Fall der Turnierserie CopaCabana. Wir als
Redaktion haben es uns zur Aufgabe gemacht, hinter den Kulissen auf Spurensuche
zu gehen. Hier Teil 1 unseres Berichtes.
Als neutrale
und unabhängige Sportzeitung der Region sehen wir uns in der Pflicht, die Leser
und Fans auf dem neusten Stand zu halten, bezüglich der Entwicklungen unseres
geliebten Vereins. Es standen noch einige offene Fragen in Raum, die dem Ruf
nach Aufklärung gerecht werden musste. Vor allem Bestand ein großes Interesse
darin, zu erfahren:
Was hat der Verein bei diesem Turnier, in diesen
7 Tagen tatsächlich eingenommen ?
Wohin floß das Preisgeld und die Turniereinnahmen ?
Warum haben die Mannschaften trotz des Wissens über den zweifelhaften Ruf der
Turnierserie daran teilgenommen ?
Wie ist überhaupt die Reaktion des FCup-Verbandes auf diese Ereignisse oder sind
Sie sogar mit involviert und gar die Handlanger ?
Wir wären
nicht die MARCA wenn uns dies nicht gelungen wäre. Unter dem Decknamen:
"Deckmantel des Schweigens-CopaCabana" liegen uns tatsächlich brisante
Dokumente, Informationen und Daten vor, die man so nicht unbedingt erwartet
hat.
Interessant zu Wissen ist, das das angeblich festgelegte Preisgeld eigentlich
eine Art Schweige-/Bestechungshandgeld von 300.000 €uronen war, welches die
Teilnehmervereine entgegengenommen haben. Damit ist wohl auch geklärt wie es
dazu kommen konnte, das dieses skandalöse Turnier überhaupt stattfinden konnte.
SummaSummarum floß also schon im Vorfeld ein Geldbetrag von 2,1 Mio. €uronen.
Das sind allerdings Peanuts, wenn man auf der anderen Seite nun den Gewinn
dagegenstellt. Nach unseren Informationen erzielte der Verein ein satten Gewinn
von 7,2 Mio. €uronen, wohl gemerkt in 7 Tagen.
Zum Vergleich, um diese Summe legal zu erwirtschaften braucht es das dreifache
an Zeit. Sollte nun regelmäßig, alle 2 Wochen, das Turnier stattfinden steigt
die Vereinskasse ins unermäßliche und das Dank gütiger Mithilfe anderer kleiner
Vereine die am Existenzabgrund herumkrebsen. Da stellt sich uns zum einen die
Frage des fairen Wettbewerbs und zum anderen ob es der Seleccion wirkich so
schlecht geht, wie es in den Medien und der Presse dargestellt wird
!
Artikel Teil 2 noch in Arbeit, folgt in wenigen
Tagen.
Good Fight, Good Night
zum Artikel
Verfasst am : 09.04.2016 19:21
Kommentare: 2
CopaCabana lebt also doch auf !!!
Gestern Abend war es also so weit. Die Meldefrist für das ausgeschriebene
TurnierCopaCabana Vol.6 ging zu Ende.
Bereits Tage zuvor berichteteten wir exklusiv über die Geschehnisse hinter den
Kulissen des Vereins.
Zur Erinnerung: das Turnier sollte nur wieder ins Leben gerufen werden, um das
Gremium und die Führungsetage zu bereichern. Diese Nachricht wurde in der
F-Cup-Welt mit großer Ablehnung registriert. Es löste sogar ein unglaublichen
Shitsorm auf der Vereinshomepage auf.
Ein kleiner Auszug daraus: "Der Verein gehört abgeschafft"; "Alle
die mit dem Verein zu tun haben gehören ins Gefängnis"; "Schämt ihr
euch denn nicht, anderen Vereinen das Geld aus der Tasche zu ziehen"; das
waren noch die harmloseren Kommentare aus dem Netz.
Auch das Blatt "MARCA" musste einiges
einstecken, gab es doch für unseren Artikel eine Bewertung von 1 Stern. Das ist
dann der Dank dafür, das man die Wahrheit ans Tageslicht bringt, doch davon
lassen wir uns nicht aufhalten.
Wahrscheinlich wurden die Leser vom Gremium geschmiert, um absichtlich schlechte
Bewertungen abzugeben. Entweder das oder die Leser haben den letzten Hang zum
Spaß vollends verloren. Aber das macht uns nur stärker :-.
Um wieder zurück zum Thema zu kommen, allen Unkenrufen zum Trotz hat es der
Verein mal wieder geschafft, das Teilnehmerfeld rechtzeitig in letzter Sekunde
voll zu bekommen. Ob man das nun für Gut oder Schlecht empfindet, sei dahin
gestellt. Unser Dank geht deshalb an die Teilnehmerteams, die da wären:
FC Beatles 04 / ASV Leistadt / SC Ersingen / FC Lixfeld / DJK Eintracht Walsum /
Rot Weiss Silberstedt / FC Bayern Tychy.
Um den Trainer nicht zu verärgern, wird das Versprechen die Teilnehmer des
Turnieres zu einem FS-Spiel einzuladen, natürlich eingehalten. Die Teams stehen
bereits in Kontakt zur Terminabgleichung.
Wir bleiben natürlich für euch am Ball !!!
Good fight, Good Night.
zum Artikel
Verfasst am : 01.04.2016 15:37
Kommentare: 0
Seleccion Espana lädt ein !
WelcomeBack CopaCabana oder auch den Schuss nicht
gehört
Seit gestern ist nach langer Pause wieder ein Turnier meiner TurnierSerie
CopaCabana am Start. Es ist die 6te Auflage. Nach dem die Vereinsführung mit dem
Gremium mehrere Stunden tagte, wurde letzten endes beschlossen, das das völlig
überschätzte, überbewertete und total langweilige CopaCabana-Turnier aus den
tiefsten Sphären der Unterwelt ans Tageslicht geführt werden muss (Termin 31.03
- 05.04).
Ausschlaggebend für diese weitreichende Entscheidung, ist wohl auch die
finanzielle Schieflage in die der Verein geraten ist.
O-Ton aus der Sitzung dazu von einem Gremiummitglied: "Mein luxuriösen
Lebensstil werde ich mir nicht kaputt machen lassen. Wer kann sonst von sich
behaupten und damit angeben jeden Tag Sekt und Kavier zu verkosten, von 1000
Frauen gleichzeitig befrie...verwöhnt zu werden (Anm. der Redakiton: natürlich
täglich), zig Luxuskarossen, Boote und Flieger zu unterhalten. Ja, richtig
keiner und damit das so bleibt, sollen doch die anderen Vereine uns das Geld in
den Rachen schmeißen, so wie früher auch."
Da es nicht viele Möglichkeiten gibt Geld zu generieren, befand man dies als
beste Lösung. Um den Trainer entgegenzukommen, sprach man sich dafür aus,
angemeldete Teams zumindest als Entschädigung zu einem Freundschaftsspiel
einzuladen. Zudem soll jeder Teilnehmer als Preisgeld 300.000 €uronen
erhalten.
Dem Trainer ist viel daran gelegen, dem Leser wissen zu lassen, das er mit
dieser Entscheidung und dem Lebensstil der Verantwortlichen nicht viel anfangen
kann. O-Ton des Trainers: Lieber gehe ich dem Abgrund entgegen, als so etwas zu
unterstützen. Ich appelliere an alle Vereine nicht an diesem Turnier
teilzunehmen.
Man wird sehen wie die F-Cup Welt darauf reagieren wird. Spätestens am 30.03
wenn die Anmeldefrist sich dem Ende neigt. WIr sind also guten Mutes das, das
Turnier (nicht) stattfindet.
zum Artikel
Verfasst am : 25.03.2016 16:33
Kommentare: 0
Seleccion Espana im freien Fall
Seleccion Espana im freien
Fall
3.Spieltag Kreisliga Baden-Württemberg 6
(7.)Seleccion Espana -(8.)Wärda Bräme 3:5 (0:3)
Zuschauer: 1.977
Tore:
0:1,0:3 Frings (33./41.)
0:2,2:4,3:5 Özil (39./78./90+1.)
1:3 Villa (49.)
2:3 Alonso (73.)
3:4 Iniesta (84.)
Vorgestern Abend war es wieder soweit Seleccion Espana hatte seinen nächsten
Auftritt in der Kreisliga und sowohl das Team als auch die Fans versprachen sich
gegen den Tabellennachbarn Wärda Bräme den ersten Saisonsieg !!!
Als neutraler Betrachter muss man sagen das die 1.977 Zuschauer ein wahres
Offensivspektakel zu sehen bekamen, doch für uns Berichterstatter und den Fans
der Seleccion Espana war es grausam anzusehen wie die Hintermannschaft vom
überragenden Özil so zu sagen in Stücke zerissen wurde.
Die Zuschauer trauten zur Halbzeit ihren Augen nicht, schien es so als hätte die
Brämer Mannschaft das Spiel innerhalb von 8 Minuten für sich entschieden und zur
Pause bereits unaufholtsam 3:0 geführt. Der Trainer und Manager Robe El Loco
schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben. Es wurde ziemlich
laut in der Kabine, ist klar bei solch einem Spiel und das Team kam dann auch
wie verwandelt aus der Kabine und schaffte es 15 Minuten vor Schluss sich auf
2:3 heranzuarbeiten.
Die Zuschauer waren begeistert und feuerten Seleccion Espana an !!! Doch dann
kam leider alles ganz anders, hatte die Abwehr es doch endlich geschafft die
Offensivaktionen Brämens frühzeitg im Keim zu ersticken brach die Abwehr in die
alte Lethargie der ersten Halbzeit ein !!! Natürlich war es Özil der durch einen
sehenswerten Konter Brämens Führung wieder auf 2 Tore ausbaute.
Seleccion Espana gab aber nicht auf und schaffte 6 Minuten vor Schluss abermals
den Anschlusstreffer !!! Aber wieder war es der hervorragend aufgelegte Özil der
die letzten Hoffnungen auf einen Punkt für Seleccion Espana einen Strich durch
die Rechnung machte und das alles entscheidende 3:5 erzielte.
Nach dem Spiel sah man den Spielern das Entsetzen und die Enttäuschung über die
Niederlage an !!! Es bleibt zu hoffen das Seleccion Espana schnell die Kurve
kriegt, um im Geschäft zu bleiben !!!
zum Artikel
Verfasst am : 11.09.2009 18:04
Kommentare: 0