1.782x gelesen 7x abonniert Ausgabe 12/25 22.03.2025 Sportfreunde Siegen von 18... Jetzt registrieren

Profil von Sportfreunde Siegen von 1899 e.V.

Manasse
  • Manager: Manasse
  • Geschlecht: männlich
  • Alter: 27
  • Gegründet: Am 01.12.2015
  • Heimatstadt: Siegen
  • Mannschaftsstärke: 9.570

    2. Bundesliga 30

    Letzter Zeitungsartikel

    Neuausrichtung bei Sportfreunde Siegen: Die Köpfe, die Vision...


    Der neue Trainerstab und das sportliche Konzept – Wer sind die Köpfe hinter dem Erfolg?


    Doch wer sind eigentlich die Architekten dieses sportlichen Aufbruchs?
    An vorderster Front steht Cheftrainer Felix Echsner, mit 38 Jahren ein junger, innovativer Fußballlehrer, der für mutigen Offensivfußball und moderne Trainingsmethoden bekannt ist.





    Echsner hat bereits bei internationalen Topklubs hospitiert und bringt frische Ideen mit nach Siegen, um den Verein nicht nur national, sondern auch international an die Spitze zu führen.

    Besonders stolz ist man im Verein auf die Entwicklung zweier herausragender Talente: Die Gebrüder Helmes, die dank der exzellenten Arbeit von Jugendtrainer Fredy Hügli den Sprung in den Profikader geschafft haben. Hügli, ein Mann der ersten Stunde, steht wie kein anderer für die neue Philosophie des Vereins: Talente aus der Region für die große Bühne formen.











    Die Gebrüder Helmes bei Ihrem letzem Spiel für Siegens U23




    Die Jugendarbeit 2.0 – Wie Siegen zur Talentschmiede Europas werden soll


    Um diese Vision nachhaltig umzusetzen, investieren die Sportfreunde Siegen massiv in die Neuausrichtung der Jugendarbeit. Im Mittelpunkt steht der Ausbau der Infrastruktur – moderne Trainingszentren, High-Tech-Analysezentren und individuell zugeschnittene Programme für Nachwuchsspieler. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Sportpsychologie und mentaler Stärke, die als Schlüssel zum Erfolg gesehen werden.

    Verantwortlich für diesen Bereich ist niemand Geringeres als Birgit Prinz – dreimalige FIFA-Weltfußballerin, achtmalige deutsche Fußballerin des Jahres und mittlerweile renommierte Diplom-Psychologin. Prinz bringt nicht nur Erfahrung aus unzähligen Spitzenwettkämpfen mit, sondern auch das Wissen, wie man junge Spieler mental auf die Anforderungen des Profi-Fußballs vorbereitet.






    Birgit Prinz bei der Verleihung zur Weltfussballerin im Jahre 2008



    Ihr Ansatz: Spieler nicht nur physisch, sondern auch mental zu Top-Athleten formen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Damit entsteht in Siegen eine der fortschrittlichsten Fußballakademien Europas.


    Ein weiterer Grund zur Freude: Der Frauenfußball bei den Sportfreunden Siegen erlebt eine enorme Aufwertung und Dynamik. Insbesondere die Frauen- und Frauen-Jugendmannschaften sorgen für Aufsehen und sind aktuell das Aushängeschild in der Nachwuchsarbeit. Die gezielte Förderung junger Talente und die Integration in das neue sportliche Gesamtkonzept machen deutlich: Siegen setzt auf die Zukunft – bei den Herren und den Damen gleichermaßen.
    Mit dem Umbau der Infrastruktur und der Verstärkung durch Expertinnen wie Birgit Prinz im Bereich der Sportpsychologie erhalten die jungen Spielerinnen die bestmögliche Unterstützung, um ihre Träume vom Profifußball zu verwirklichen.

    Die Sportfreunde Siegen stehen damit für eine Vision, die Männer- und Frauenfußball gemeinsam denkt und vereint – auf höchstem sportlichem Niveau, mit Herz und Verstand.






    Die SFS U17 Frauenmannschaft bei der aktuellen U17 Bundesliga



    Globale Partnerschaften und Akademien – Die internationale Expansion beginnt


    Doch die Vision endet nicht an den Grenzen des Siegerlands. Sportfreunde Siegen wird global. Mit dem Aufbau von Partnerschaften und Akademien in Südkorea und der Elfenbeinküste werden Talente aus aller Welt entdeckt, gefördert und nach Siegen geholt.

    In Seoul entsteht aktuell die erste "SF Siegen Football Academy Asia" – eine hochmoderne Ausbildungsstätte für junge Talente aus ganz Ostasien. In enger Zusammenarbeit mit koreanischen Jugendverbänden wird nicht nur sportliches Talent entwickelt, sondern auch kultureller Austausch gefördert.

    Parallel dazu wird in Abidjan, der Hauptstadt der Elfenbeinküste, das Projekt "Siegen Africa Rising" aufgebaut. Ziel ist es, jungen Spielern aus schwierigen Verhältnissen eine Perspektive zu geben – mit Fußball als Motor für soziale Entwicklung. Dogo Oularé, einer der ehemaligen Spieler und selbst gebürtiger Ivorer, unterstützt das Projekt als Botschafter auch vor Ort:

    „Ich weiß, was Fußball bedeuten kann – es ist mehr als ein Spiel, es ist Hoffnung.“

    Langfristig sollen diese internationalen Akademien die besten Talente der Welt nach Siegen bringen – und gleichzeitig der Stadt einen weltweiten Ruf als Fußballhochburg verschaffen.




    Der Kader ist komplett – aber die Suche nach Perfektion geht weiter

    Mit den aktuellen Transfers ist der Kader der Sportfreunde Siegen erstmals seit Jahren komplett – und das auf einem Niveau, das sich mit den Besten messen kann. Besonders hervorzuheben sind dabei die drei Top-Neuzugänge Flo Fenec, Karl-Heinz Uhlich und Timo Ehrlich, die am 26. Februar 2025 gemeinsam für eine Rekordsumme von insgesamt 900 Millionen Euro vom VFL-BMG-1900 verpflichtet wurden.






    Dieses "Dreier-Paket" gilt nicht nur als die größte Investition der Vereinsgeschichte, sondern auch als klares Statement: Siegen will an die Spitze!
    Die drei 28-jährigen Ausnahmespieler bringen neben internationaler Erfahrung auch ein unglaubliches Maß an spielerischer Qualität und Mentalität mit. Sie werden als Hoffnungsträger für die kommenden Titelmissionen gesehen und sollen die Mannschaft entscheidend verstärken – sowohl auf dem Platz als auch als Führungspersönlichkeiten in der Kabine.




    Karl-Heinz Uhlich und Flo Fenec bei Ihrer Präsentation im Leimbachstadion




    Timo Ehrlich bei seiner Präsentation im Leimbachstadion


    Trotz dieser Mega-Transfers betont die sportliche Leitung um Alexander Manasse und Felix Echsner, dass die Kaderplanung noch nicht abgeschlossen ist:

    „Wir sind mit dem aktuellen Kader sehr zufrieden. Aber wir werden den Markt weiter beobachten, um langfristig den ultimativen Kader zu formen, der in Europa und der Welt eine Rolle spielt. Ziel ist es, in drei Saisons einen Kader zu haben, der uns in allen Wettbewerben konkurrenzfähig macht“, so Manasse.

    Neben den hochkarätigen Neuzugängen mussten allerdings auch einige namhafte Spieler den Verein verlassen. Unter anderem wurden Riccardo Lorenzini, Dogo Oularé, Uwe Helmes und Patrick Helmes für insgesamt 888 Millionen Euro an internationale Vereine verkauft.

    Mit dieser Balance aus gezielten Verkäufen und klugen Investitionen zeigt sich: Die Sportfreunde Siegen sind bereit, die nächste Stufe ihrer Entwicklung zu zünden.



    Ein Blick in die Zukunft: Siegen als Fußball-Metropole


    Die Sportfreunde Siegen sind längst mehr als nur ein Traditionsverein aus dem Siegerland – sie sind auf dem Weg, ein Symbol für die Kraft von Vision, Leidenschaft und harter Arbeit zu werden.

    Mit einem innovativen Trainerteam, einer revolutionären Jugendarbeit und internationalen Partnerschaften ist der Grundstein gelegt. Doch am Ende bleibt das Ziel, das Alexander Manasse immer wieder betont:

    „Wir wollen nicht nur Titel holen – wir wollen die Fußballwelt verändern. Für das Siegerland. Für die Menschen. Für die Zukunft.“

    Und wer weiß: Vielleicht wird die beschauliche Stadt Siegen bald als die Wiege einer neuen Fußballära in die Geschichtsbücher eingehen.



    SFS



    Aktuelle Startelf (29 Jahre Alt: Stand 15.03.25)









    Autor:

    Mannschaftslogo im Vereinsprofil
    Manasse
    Vereinszeitung lesen

    Vereinsinfo