03.06.2024 Top News Jetzt registrieren

Hinrunde 3.Liga 894


Geglückter Neustart in Liga 3 - Hinrunde 3.Liga 894


Der Sport-Club Cottbus hat nach dem krachenden Abstieg aus der 2.Bundesliga einen gelungenen Neustart hingelegt. Zum Ende der Hinrunde sind die Cottbuser wieder vorne mit dabei. Auch Toptorschütze und zweimaliger Torschützenkönig Norman Flögel hat wieder gute Chancen noch ein drittes Mal in seiner Karriere beim Sport-Club Cottbus Torschützenkönig zu werden (Aktuell 4 Tore Rückstand).

Ohne große Erwartungen war man in die neue Saison gestartet. Nach dem Abstieg war das einzige Saisonziel der Klassenerhalt, welcher wohl kein Problem darstellen dürfte. Außerdem hatte man sich zum Ziel gesetzt, noch einmal die Torjägerkanone zu holen. Norman Flögel sollte vor seinem Karriereende (nach der nächsten Saison) noch einmal Torschützenkönig werden. Dem Wiederaufstieg maß Trainer Norman Planer überraschend wenig Bedeutung bei:“Früher oder später wollen wir auf jeden Fall in die 2.Bundesliga zurückkehren. Wir haben definitiv Potenzial. Trotzdem stellen wir den Aufstieg jetzt nicht an die erste Stelle. Zum einen ist die 2.Bundesliga kostenintensiv (schlechtere Verkäufe, höhere Gehälter etc.). Zum andern ist die Mannschaft noch nicht wirklich bereit dafür. Vor 2 Saisons habe wir es versucht und sind krachend gescheitert (Spieler nach dem Aufstieg zum einen nicht stark genug und außerdem schon zu alt, mussten verkauft werden). Diesmal ist die Ausgangslage zwar etwas besser, dennoch glaube ich nicht dass die Mannschaft schon fit für die 2.Liga ist.“

Trotzdem steht der Sport-Club Cottbus nach 17.Spieltagen wieder auf Platz 3. Alle 9 Heimspiele konnten wir für uns entscheiden! Außerdem besiegte man als einziger „N-Boxing Academy“ – das vermutlich stärkste Team der Liga. Am ersten Spieltag gelang zudem ein 3:1 Heimsieg gegen den Tabellenführer SV Elz (in der Liga zuvor schon zweimal gegen den SV Elz gespielt, ein Unentschieden, eine Niederlage, vorher noch kein Sieg für den Sport-Club Cottbus) – auch dies ist bisher noch keiner anderen Mannschaft in der Liga gelungen.

Die Torjäger im Verein:



Toptorjäger Norman Flögel ist auch diese Saison wieder mit Abstand der beste Schütze im Verein. Übertroffen wird er nurnoch von LM Gerhard Philipp, der zwar aufgrund der wenigen Einsätze in der Liga kaum traf, dafür aber in Freundschaftsspielen ganze 13 Tore erzielte.

Die Tabelle / die Top 20 Torjäger der Liga:




Bellini vs. Torres – Sport-Club Cottbus sucht Flögel-Nachfolger

Toptorschütze Norman Flögel (OM 540 37) geht nach der kommenden Saison in Rente. Er kam mit 30 Jahren nach unserer ersten Oberliga-Saison zum Verein. Mit ihm stiegen wir in die Regionalliga auf und er wurde mit 30 Toren Torschützenkönig der Oberliga Bayern 2. In der Regionalliga angekommen, stiegen wir direkt wieder auf. Auch diesmal wurde Flögel mit 32 Toren Torschützenkönig. Es folgte ein harter Abstiegskampf in Liga 3. Mit gerade einmal 2 Punkten vor den Abstiegsplätzen sicherten wir knapp den Klassenerhalt. Flögel schoss zur 7 Tore. Bester Torschütze der Mannschaft war Georg Engelhardt mit 10 Toren – er erreichte jedoch keinen Platz unter den 20 besten der Liga. Vor der neuen Saison wurde das komplette Team ausgetauscht und durch drittligataugliche Profis ersetzt. Zwei Spieltage vor Schluss sprangen wir sogar auf Platz 3 – und wurden am allerletzten Spieltag mit nur 3 Punkten Vorsprung auf die Nichtabstiegsplätze Meister! Der Aufstieg in die 2.Bundesliga. Flögel erreichte mit 20 erzielten Tore nur Platz 3. In der neuen Saison in der 2.Bundesliga wurde die komplette Mannschaft wegen des Alters verkauft – ein krachender Abstieg war die Folge. Bester Torschütze war LM Gerhard Philipp mit nur 8 Toren. Er erreichte natürlich keinen Platz unter den 20 besten der Liga. Norman Flögel schoss nur 7 Tore. Nach dem Abstieg wurde erneut das komplette Team ausgetauscht. Somit spielt der Sport-Club Cottbus nun wieder um den Aufstieg mit, Flögel erzielte bisher 14 Tore. Insgesamt 97 Tore schoss er in nun 5½ Saisons. Nach der nächsten Saison wird er dann in Rente gehen. Nun sucht der Sport-Club Cottbus einen Nachfolger, der sowohl seine Position, als auch seine Rolle als Toptorjäger übernehmen kann.
Nach einigem Suchen fand man den brasilianischen Torjäger Victor Torres (ST 450 26, Schuss 695). Von Flögel noch weit entfernt, dafür jedoch ein super Schütze. Während der Verhandlungen um Torres stieß man noch auf einen weiteren geeigneten Torjäger: Adriano Bellini (ST 495, Schuss 265) – Von der Stärker her deutlich näher an Flögel dran, allerdings kein so guter Schütze. Schließlich entschied man sich für Bellini und verpflichtete ihn für 100 Millionen Euro. Da man Torres in der Zwischenzeit auch freigegeben bekommen hatte (88 Mio) holte man der Fairness halber nun auch diesen. Noch immer ist nicht klar, welcher von beiden bleiben soll. Beide haben nun 1½ Saisons Zeit um sich zu beweisen und sich zu verbessern. Bis dahin wird man beim Sport-Club Cottbus nun eine Entscheidung fällen müssen.


langjähriger Innenverteidiger Hoßmang vor dem Abschied

Zum Ende dieser Saison wird auch Innenverteidiger Philip Hoßmang (580 39) den Verein verlassen. Er kam nach dem Aufstieg in die Oberliga im Alter von 31 Jahren zum Verein (eine Saison früher als Flögel). Mit dem Sport-Club Cottbus stieg er von der Oberliga bis in die 2.Bundesliga auf. Seit letzter Saison ist er außerdem wieder der beste Spieler der Mannschaft. Auch für ihn muss ein Ersatz her. Bis her wurde jedoch noch keiner gefunden.

Abgänge:
Danny Herber ST 405 25
Roman Morscher ST 455 25
Dimo Sillaber LM 470 24

Der Sport-Club Cottbus verkauft nun folgende Spieler:
Danny Lichtenwagner IV 360 19
Christopher Schuler TW 475 20
Olaf Rieder LM 500 25
Hannes Unger RM 425 22
Benjamin Magyer DM 430 23
Timo Nowotny RM 440 24

Zur Vorbereitung auf die Rückrunde fährt die Mannschaft nun ins Trainingslager nach Lörrach - Haagen.




zum Artikel

geschrieben von Valentin Ullmann ( Sport-Cl... )

Dann gebt er ab und vööööllig losgelöst [...]






zum Artikel

geschrieben von Lazlo ( Das Reinda Wochenblatt )

Grundsolide!

Ja es sind nicht die berauschendsten Ergebnisse aber man rangiert nach der Hinrunde auf einen starken zweiten Platz.
Wer hätte das nach letzter Saison gedacht? Einige Leistungsträger gingen aber es wurden dann wieder zwei Innenverteidiger reaktiviert seitdem gings bergauf...

The Show must go on...

LG Griesbeck
zum Artikel

geschrieben von griesbeck ( Griesbeck )

Vorbereitung auf Saison 2


Nach der an Erfolgserlebnissen doch recht armen Restart-Saison hatte der Murgsvorstand beschlossen nicht das halbe Trainingslager schon mit An- und Abreise zu verschwenden; man ließ sich vom Gotti nur ein wenig rheinaufwärts husqvarnisieren und residiert für ein paar Tage in Haagen, im Schatten des Röttler Schlosses.

Man war noch nichtmal in Lörrach angekommen, da war die neue Ligenzuteilung schon da. Unsere neue Heimat ist die

Regionalliga 485


Leider findet sich dieses Mal kein Team mit niedrigerer KS. Um einem erneuten Abstieg zu entgehen müsste man auf dem Transfermarkt tätig werden. Der aktuelle Kader ist im Wesentlichen sehr ausgeglichen, insofern bräuchte es "flächendeckend" signifikante Verstärkungen. Führte man dies in einem vertretbaren finanziellen Rahmen durch stünde am Ende dennoch der Abstieg, also wird man - Stand jetzt - auf Einkäufe verzichten.

Eine deutliche teutonische Verstärkung haben wir uns ja bereits im Laufe der Vorsaison gesichert und jetzt er ist da !

Willi Paul


Der gute Ilja Bilius hatte sich zuletzt auf 100 gesteigert, aber natürlich ist Willi da eine ganz andere Hausnummer, zumal er auch noch als Spielführer eingesetzt werden kann.

Das Team wird, vorbehaltlich womöglich doch noch stattfindender Zukäufe, in einem 3-5-2 auflaufen.



Wie das Team sich in der neuen Liga schlägt können wir erstmals am 5.Juni im eigenen Stadion betrachten.

FSG Murgskickers - FC IMPACT FINANZ 2021

Die Gäste verfügen über das Doppelte unserer Kaderstärke, alles andere als eine derbe Niederlage wäre also eine Überraschung, aber Hauptsache die Jungs haben Spaß und lernen fleißig... und es kommen reichlich Zuschauer.

Natürlich ist ein wichtiger Aspekt auch, daß wir pro Heimspiel weit über 1 Million an Einnahmen generieren möchten. Für die komplette Saison planen wir aber recht konservativ mit einem Plus von weiteren 30 Millionen.

Jetzt wandern wir erstmal rüber in den Grütt-Park, auf ein Kaltgetränk ... oder zwölf.
zum Artikel

geschrieben von monstajonas ( Monstamurgs News )

Nase voll und das nicht unbegründet

Seit vielen, vielen Monden bin ich nun schon hier dabei, aber was in den letzten Wochen hier abgeht, passt auf kein Fußballleder.

Was ist passiert?

Irgendwann, vor einigen Wochen kam die Nachricht, dass man an der Programmierschraube etwas drehen will, um ein bisschen das Gleichgewicht in der Rangordnung zwischen größeren und kleineren Mannschaften herzustellen. Gut und schön, aber der Programmierer muss noch im Kindergarten sein. Anders kann man den
gravierenden Fehler nicht erklären.

Fast täglich ist man gezwungen, vor dem Ligaspiel noch einmal seine Mannschaft anzuschauen, weil entweder im Turnierspiel oder im Freundschaftsspiel ein Spieler auf mindestens 85 % Stärke herunter getreten wird. Ja heruntergetreten, denn das Ganze passiert bei nur einem einzigen Foul. Dabei sind in den Turnierspielen oder Freundschaftsspielen nur befreundete Mannschaften am Start und ich bin mir da ziemlich sicher, dass diese Manager fair spielen.

Als ich hier anfing, wurde vom alten Betreiber geschrieben, dass dieses Spiel nah am richtigen Fußball aufgebaut werden soll. Aber was ich vom alten Betreiber halte, habe ich ja schonmal geschrieben und was ich vom neuen Betreiber halte, verschweige ich lieber, sonst werde ich vielleicht mal wieder 25 Jahre gesperrt.

Sollte das aber so weiter gehen, dann werde ich wohl oder übel die Reißleine ziehen müssen, denn ich habe den Kanal gestrichen voll.
zum Artikel

geschrieben von Kringelino ( Wurzelgeplänkel )

Saison Nr.1 nach dem Re-Start



Die erste Saison nach unserem Wiedereinstieg ist endlich beendet, man konnte zwei Pflichtsiege verbuchen und ansonsten ging es nur ums Lernen.
Die besten Torschützen waren mit je 4 Treffern Thomas Risse und Cristian Butt.



Wir sind mittlerweile bei einer KS von 3245 angelangt; das wird aber auch in der Regionalliga nicht zum Klassenerhalt reichen, wenn wir nicht zufällig 2 der schwächsten Regionalligisten zugeteilt bekommen.
Unsere Coaches stehen bei Level 8, Jugi-Coach Vitus Hengen (71%) könnte mit den Fortbildungen nach Saisonstart den Sprung auf die 9 schaffen; für Michael Quehenberger, der für die Profis zuständig ist, wird es bei einem Ausgangswert von 60% eine Zitterpartie.
Unser Finanzvorstand hatte sich fürs Saisonende ein Kassenziel von 30 Millionen gesetzt - erreicht wurden 29.142.096 Euronen, womit das Ziel als erreicht gilt, denn 3,6kk waren schon im Vorgriff auf das ab 10.Juni stattfindende Murgsturnier hinterlegt worden.
Jetzt gibts ein paar Tage Erholungspause im Trainingslager ehe die Demütigungen durch die Gegner wieder weitergehen.
zum Artikel

geschrieben von monstajonas ( Monstamurgs News )