21.022x gelesen 159x abonniert Ausgabe 24/24 14.06.2024 Hier spricht der Bierbauch Jetzt registrieren

Winterklares Sommerrätsel Verfasst am : 27.06.2022 23:58


Winterpause.

Siebzehn Spiele sind absolviert, es bierbauchberserkert an der Tabellenspitze. Das wird nicht so bleiben, darum muss schnell und schon jetzt eine triumphale Pressemeldung her, so eine in multicolor, eine die wo dem Leser und auch der Leserin zeigt, wie unglaublich erfolgreich man hier arbeitet, also spielt, also eigentlich ziemlich wenig tut, aber hey:


Herbstmeister im Juni!



Und nun das Rätsel: Was haben der obige Satz und die folgenden Phrasen gemeinsam?


Tiefkühlgemüse aus dem „Frischemarkt“

assymptomatisch erkrankt

freiwillig pflichtversichert

Verteidigung des Friedens durch schwere Geschütze

Eine weitere Engstelle

„Beeil dich mal langsam“

Eckball

„Ich hab ja nichts gegen Ausländer, solnage sie in ihrem eigenen Land bleiben.“

„Das XY ist ein diskriminierungsfreier Raum. Zutritt nach 2G+/-*-Regel.“

„Dir ist wohl schlecht geworden"

„Die Straße ist eben hügelig“



Die Kommentarfunktion ist schließlich geöffnet, damit jeder seinen geschmacklosen Senf dazugeben kann. Die letzten werden die ersten sein.

geschrieben von Schorsch Chancentod

Zurück zur Vereinszeitung
5.00/13

Kommentare

Imperium! schrieb am 30.06.2022 21:59 Uhr

Die hügelige Strasse ich seh gar keine Strasse. ;)

Jo Buthmann schrieb am 30.06.2022 13:07 Uhr

Puh... Ich mach mich mal kurz lang.

gottileini schrieb am 28.06.2022 22:37 Uhr

Ich bin sowas von raus!

Schorsch Chancentod schrieb am 28.06.2022 22:06 Uhr

Mit Senfsucht ist nicht zu spaßen! Beugen Sie sich lieber vor, Herr Honkyschwonky!

gottileini schrieb am 28.06.2022 21:18 Uhr

Mein Kindergeburtstagskommentargeschenk für Schorsch

Neudeutsch: Der beste Kommentar ever... Kichersmily, und gleichzeitig was gegen bösen Honkyschwonky. Dijon und Senf!

Story beginnwing...

Jahrzehntelang haben wir darauf vertraut, ...nein, das ist Quatsch, nochmal von vorn!

Jahrzehntelang haben wir ihn übersehen weil er sich so aufdrängte!
Und plötzlich war er weg.
Bautzener Senf!
Und nein, das ist nicht nur ein Verlust. Das ist ein historischer Verlust!

Aber vielleicht reicht es wenn ich sage: Bautzener Senf hat die Charaktere der Nachkriegsgeneration im Osten nicht nur geformt, sondern er war ein Medium. Mittlerweile weiß man auch im Westen darüber Bescheid, denn Bautzener Senf steht dem Rotkäppchensekt in nichts nach. Naja jetzt schon, er ist ja weg.

SCHLUCHZ

Früher hat man ihn aus Gewohnheit lieblos in den Korb geworfen, aber heute...

Ich sehe es direkt vor mir.
Ein senfsüchtiger junger Vater hat im Internet gelesen, dass der Supermarkt seines Vertrauens eine Lieferung von 120 Bechern Bautzener Senf erwartet. Kurzerhand lässt er sich von seiner Großmutter einen Tarnanzug stricken, kauft sich einen Wasserraketenwerfer und überfällt in voller Kostümierung den Transporter mit der wertvollen Fracht auf einer einsamen Landstraße....


Der Rest im nächsten Artikl!

gottileini schrieb am 28.06.2022 19:21 Uhr

Bierbauchberserker werden zum zwölften Mal Meister. Diesmal hinter dem FC Hecke!

Honkyschwonky schrieb am 28.06.2022 18:28 Uhr

Dijon oder Bautz'ner? Find beide sehr geschmacklos.

Schorsch Chancentod schrieb am 28.06.2022 12:38 Uhr

Lieber Tommy,
da Du mir schon widersprichst, finde ich es gut, dass Du selbst gleich zugibst, dass Du es dummer Weise tust…

„asymptomatisch erkrankt“ ist ein Oxymoron, weil „erkrankt“ eigentlich die Präsenz von Symptomen impliziert. Wenn man „erkrankt“ etwas anders definiert, kann der Begriff durchaus sinnhaft sein, und so funktionieren ja auch einige andere auf dieser Liste.

„diskriminierungsfreier Raum/2G-Regel“: Zu den Covid-Impfstoffen und insbesondere deren Nutzen-Risiko-Profil könnte man viel diskutieren, das ist hier nicht Thema. Du scheinst auf die zunächst erhoffte „Fremdschutz“-Wirkung anzuspielen (dass Geimpfte das Virus nicht mehr weitergeben), nun, man wusste seit Juli/August 2021 ziemlich gut, dass die Vakzine diese Wirkung nicht (oder nicht mehr) erzielen. Das war auch nicht primär ihr Job. Der Beschluss, Menschen anhand dieses Kriteriums systematisch vom gesellschaftlichen Leben auszuschließen, war Diskriminierung erster Güte, und das eigentlich auch ganz offensichtlich. Das lustige daran ist, dass man es ums Verrecken nicht so nennen durfte, und deshalb ist das ja hier auf der lustigen Liste auch.

So. Muss ich jetzt noch mehr Witze erklären hier?

Hein Seemann schrieb am 28.06.2022 12:30 Uhr

Da hast Du mal wirklich richtig nicht viel Falsches geschrieben.

Kringelino schrieb am 28.06.2022 08:55 Uhr

Soll ich für diesen Beitrag wirklich meinen weißen Schimmel aus dem Stall holen? ☻ ☻ ☻

Tommy Oliver schrieb am 28.06.2022 08:18 Uhr

"Dunker war's, der Mond schien helle..."

Der Widerspruch in sich an sich ist das Gegenteil einer herrlichen Frau: schön häßlich.

Dummerweise muss ich in manchen Punkten widersprechen: Asymptomatisch erkrankt zu seion ist leider kein Spaß. Manchmal sind die Symptome auch nicht einfach so zu erkennen, wie bei manchen Krebsformen. Wir können froh sein, dass viele Krankheiten sich durch Symptome bemerkbar machen, damit wir etwas dagegen unternehmen können. Krankheiten, die sich asymptomatisch entwickeln, könnten oft behandelt werden, werdenm aber einfach übersehen. Und wenn es sich um Infektionskrankheiten handelt, dann wird es richtig gefährlich.

Der diskriminioerungsfreie Raum mit 2G+-Regel ist ein gutes Beispiel für die Konnsequenzen von Krankheiten, die wir nicht bemerken. Es gibt Leute, die sich nicht den bestmöglichen (und immer noch nicht vollständigen) Schutz einer Impfung holen dürfen. Ich kenne Leute, die wegen einer Vorerkrankung monatelang von Arzt zu Arzt gelaufen sind, bis es endlich hieß: mRNA geht bei dir. So lange mussten diese Personen ihre Freiheit einschränken, Geschäfte nicht betreten etc., auch, weil irgendwelche Aluhutträger "unter der Maske nicht artmen können" oder "keine Microchips im Körper haben wollten". Die 2G+-Regel war vielleicht nicht perfekt, aber Leute, die ohne eigenes Verschulden beim Einkauf einem unnötigerweise erhöhtem Risiko ausgesetzt waren, wurden in ihrer FGreiheit von Leuten eingeschränkt, die sich einfach nur die x-te Impfung ihres Lebens hätten abholen müssen (und auch andere Impfstoffe werden immer wieder verändert und nicht jedes Mal vollständig getestet) und eine Papiertüte ins Gesicht hängen mussten.

Die 2G+-Regel ist das Gegenteil von Diskriminierung, denn es war das bestmögliche Mittel, um ALLEN die gleiche Sicherheit zu bieten.

Freiheit ist nicht gleich Regellosigkeit, weil manche Regeln die maximale Freiheit für alle ermöglichen. Freiheit durch Regeln ist kein Widerspruch in sich, sondern nur die auf ein sprachliches Paradoxon reduzierte Analyse des Grundgedankens vieler Gesetze.

Sonst würde ich auch andere Regenl gerne als unrechtmäßige Beschränkung meiner Freiheit ansehen, die es mir verbieten, Impfverweigerer mit einem Medizinbuch zu schlagen. Aber wenn ich zu feste zuschlagen würde, würde ich ihnen die Freiheit nehmen, weiter ungestraft unschuldigen Leuten die Freiheit zu nehmen, und das wollen wir ja nicht.

Es ist nicht einfach mit der Freiheit.