277x gelesen 26x abonniert Ausgabe 23/23 06.06.2023 FC Bonn-Beuel Jetzt registrieren

Zwischenstand 4. Saison

Weiße Weste mit einem "ABER"

Der FC Bonn-Beuel ist seiner Favoritenrolle in der Hinrunde gerecht geworden. Von elf Spielen sind sieben absolviert, die allesamt gewonnen wurden. 27 Punkte und ein Torverhältnis von 61:4-Toren steht zu Buche. Damit stellen die Rheinländer die beste Offensive und Defensive der Liga. Bisher!

Denn der Spielplan will es so, dass die einzigen beiden Kontrahenten um die Meisterschaft in der Landesliga nun ausgerechnet an den letzten beiden Spieltagen auf die Blau-Gelben treffen. Heute Abend geht es gegen Newcomer 20, den aktuell Tabellendritten mit 24 Punkten, der bisher nur gegen den Tabellenzweiten FC Schmiddi 96 verloren hat, auf den der FC Bonn-Beuel am letzten Spieltag trifft.

Es ist bereits klar, dass die Bonner nach der Hinrunde auf einem Aufstiegsplatz stehen werden. Aufgrund des Torverhältnis scheint auch der zweite Platz bereits sicher. ABER: Ob die weiße Weste erhalten bleibt ist fraglich. Statistisch wird sich der Verein dem FC Schmiddi 96 morgen geschlagen geben müssen. Möglicherweise kann der Heimvorteil den entscheidenden Unterschied zu Gunsten des FCBB machen.

Was die Beueler leisten ist eine absolute Erfolgsgeschichte. Bis heute wurde kein einziger Spieler gekauft. Es spielt der Startkader aus 16 Spielern, angereichert mit sieben Jugendspielern, die inzwischen allesamt in der Startformation stehen. Das wird auch für die Rückrunde so bleiben. Dem Aufstieg in die Verbandsliga im dritten Landesliga-Versuch sollte aber trotzdem nichts im Wege stehen. Wir werden berichten.
zum Artikel

Ende der 3. Saison

FC Bonn-Beuel beendet Landesliga auf Rang 5

Der FC Bonn-Beuel hat seine dritte Saison beendet. Die Landesliga brachte für die Rheinländer den fünften Tabellenplatz, eine Position hinter einem Aufstiegsplatz. Die Mannschaft hat nur gegen diese TOP 4 nicht gewinnen können und wurde daher zurecht Tabellenfünfter. Für die Blau-Gelben ist das ein großer Erfolg, da man die Saison nutzen konnte um seine Jugendarbeit zu verstärken, die Infrastruktur auszubauen und, weil man keine Spieler kauft, in Ruhe die eigene Stärke weiter aufbauen konnte.

Die neue Staffelzuteilung ist bereits da und jetzt scheint der Aufstieg in die Verbandsliga möglich. Statistisch stellt der FCBB den zweistärksten Kader. Wir halten unsere Leser natürlich auf dem Laufenden.

Indes wurden alle Spielverträge verlängert. Am Ende der neuen Saison wird erstmals ein Spieler des Vereins sein Karriereende bestreiten. Zudem werden die sieben Jugendspieler ihre Ausbildung beenden. Es wird also eine ereignisreiche Spielzeit.
zum Artikel

Hinrunde Saison 3 beendet

Beuel wie erwartet Fünfter

Der FC Bonn-Beuel ist in der Hinrunde der Landesliga, wie prognostiziert, Fünfter geworden. Insgesamt konnten sieben Spiele gewonnen werden, vier wurden verloren, nämlich gegen die Mannschaften, die auf den aktuell vier Aufstiegsplätzen stehen.

Was die Rückrunde angeht scheint es so als würde der Tabellenvierte, der drei Punkte Vorsprung auf die Rheinländer hat, seinen Kader in der Winterpause geschwächt zu haben - vielleicht besteht hier noch eine Chance durch einen Sieg im direkten Duell im Rückspiel. Der FCBB hat das bessere Torverhältnis. Aber Vorsicht: Auch andere Teams haben sich spürbar verstärkt. Bei den Bonnern gab es wie gewohnt keine Neuzugänge. Es bleibt also spannend, ob die Blau-Gelben den Sprung in die Verbandsliga noch schaffen oder aber noch eine weitere Saison in der Landesliga verweilen werden.
zum Artikel

Start in die 3. Saison

Beuel startet mit Big Points und verlängert zwei Verträge

Heute hat für den FC Bonn-Beuel die dritte Saison der Vereinsgeschichte begonnen. Zum 1. Spieltag der Landesliga NRW 2 hat der FCBB den FC Schmiddi zu Gast gehabt und mit 2:0 bezwungen. Der FCS ist gemäß Statistik einer der großen Konkurrenten der Rheinländer im Kampf um einen Aufstiegsplatz, wahrscheinlich Platz 4.

Noch vor Beginn der Begegnung wurde die dritte Stufe der Gastronomie-Gebäude eingeweiht und die Verlängerung der auslaufenden Verträge mit Publikumsliebling Masera und Vorjahres-Toptorschütze Hijaz bekannt gegeben. Masera erhält einen Vertrag über sechs Spielzeiten bis zu seinem Karriereende. Der 26-jährige Stürmer hat um drei weitere Saisons verlängert.

Morgen steht dann das erste Auswärtsspiel der Saison an. Gegner ist Tabellenschlusslicht AIK Skitsystem 02, die heute gegen einen der klaren Aufstiegsfavoriten mit 9:0 kräftig unter die Räder gerieten.
zum Artikel

Zuteilung 3. Saison

Ist der FC Bonn-Beuel ein Aufstiegskandidat?

Der FC Bonn-Beuel wurde vergangene Nacht seiner dritten Staffel zugeordnet. Nach dem sechsten Tabellenplatz in der vergangenen Landesliga-Saison starten die Rheinländer am 29. April in der Staffel NRW 2. Der Verein ist mit Bezug auf seine Kaderstärke wohlmöglich sogar ein Kandidat für einen Aufstiegsplatz.

Seit der Gründung wurde kein einziger Spieler gekauft oder verkauft. Einzig sieben Jugendspieler sind zum Kader hinzugestoßen und stehen inzwischen alle in der Stammformation - ein Zeichen für die gute Jugendarbeit des Vereins. Das wird auch so bleiben. Trotz dieser Tatsache hat der Verein in seiner ersten Saison auf Anhieb den Aufstieg in die Landesliga und in dieser direkt den sechsten Platz erreicht. In der kommenden Saison hat der Verein erneut keine sportlichen Ziele, scheint aber zum Favoritenkreis zu gehören.
Die ersten drei Tabellenplätze sind statistisch wohl bereits an Olympia Hemden, Galatasaray (letzte Saison Tabellenfünfter in der Beueler Staffel) und Turbine Pretzien. Dann folgt bereits der FC Bonn-Beuel statistisch auf Platz vier, knapp vor dem FC Schmiddi 96 und dem Vorsaison-Tabellensiebten AIK Skisystem 02. Die weiteren Mannschaft sind schon merklich schwächer, zumindest was die absolute Kaderstärke angeht. Darunter sind mit dem 1.FC Heimatlos und dem 1.FC Halle/Saale noch zwei weitere Bekannte aus der letzten Spielzeit dabei. Hinzukommen die Kreisliga-Aufsteiger bzw. ehemalige Traditionsvereine 2.FC Nascher, FC Gluu, FC Gras und Borussia FC, die sicherlich gegen den Abstieg spielen werden.

Die Vereinsführung möchte betonen, dass das bisherige Mantra auch weiterhin gilt: Sämtliche finanzielle Mittel werden in Stadion, Infrastruktur und die Aus- und Weiterbildung der Assistenten und der Jugendspieler investiert. Der sportliche Erfolg ist nebensächlich. Sollte die Mannschaft sportlich den Aufstieg in die Verbandsliga schaffen, wird die Vereinsführung diesen Weg mit der Mannschaft gehen. Das Team muss aber wissen, dass auch dann der bestehende Kader für den Klassenerhalt in der höheren Liga reichen muss.
zum Artikel

Ende der 2. Saison

FC Bonn-Beuel wird hervorragender Sechster

Überraschungsaufsteiger FC Bonn-Beuel hat in seiner zweiten Saison in der Vereinsgeschichte in der Landesliga auf Anhieb den sechsten Platz erreicht. Nach zunächst null Punkten aus den ersten vier Spielen ist die Mannschaft über sich hinaus gewachsen und hat sogar Siege gegen Teams aus dem Tabellenmittelfeld und gegen den Tabellenvierten errungen. So konnte in einem unerwarteten Endspurt der sechste Tabellenplatz mit sage und schreibe sieben Punkten Vorsprung auf den Tabellensiebten erreichen. Und: All das ohne einen einzigen Neuzugang! Bis heute spielen die Rheinländer mit ihrem Startkader, angereichert durch sieben Jugendspieler.

Nun warten die Beueler auf ihre nächste Staffel. Es wird davon ausgegangen, dass die Zuteilung in der kommenden Nacht, also schon zwei Tage nach Saisonende, erfolgen wird. Es bleibt dabei, dass es keine Spielertransfers gibt, sodass sich erst nach der Zuteilung in die neue Landesliga-Staffel herausstellen wird, inwieweit die Bonner zum Kreis der Aufstiegs- oder Abstiegskandidaten gehören wird. Der Verein verfolgt keine sportlichen Ziele, wie der Vorstand betont. Es gehe einzig und allein um den Aufbau des Stadions und der Infrastruktur, sowie der Ausbildung der eigenen Jugend.

Die kommende Saison ist auch die letzten in der der FCBB ohne Spielergehälter auskommt. Zwei Verträge laufen Ende der dritten Spielzeit aus und werden aller Voraussicht nach verlängert. Dem 31-jährigen Außenverteidiger Donato Masera aus Italien wolle man ein Vertragsangebot unterbreiten, ebenso wie dem Top-Stürmer der Mannschaft, dem 26-jährigen Yusuf Hijaz aus Saudi-Arabien. Beide sollen langfristig an den Verein gebunden werden.
zum Artikel