Phänomenale Saison gekrönt mit Meisterpokal + Mei...
Phänomenale Saison gekrönt mit Meisterpokal + Meisterschaft + Aufstieg
Durch den nunmehr 6. Aufstieg in neun Spielzeiten schafften die Eisbären Berlin 2024 im mittlerweile gewohnten Rhythmus von zwei Saisons den Aufstieg, gegenwärtig in die zweite Liga. Wie souverän und eindrucksvoll dieses Vorhaben schließlich in die Tat umgesetzt wurde, haben wir hier für euch noch einmal in einer etwas längeren Rückschau zusammengefasst.
Rückblick 1. Saison in der 3. Liga:
Hinrunde:
Gleich zum Start in der ersten Saison in der dritthöchsten Spielklasse hagelte es zwei Niederlagen. Erst durch drei Punkte am dritten Spieltag, die durch Nichtantreten des Gegners zu Stande kamen, gab es erstmals Grund zum Jubeln. Die Moral des Teams stimmte, was das nächste Spiel bei AC Parlozzo zeigte, als ein 0:2-Pausenrückstand durch eine Taktikumstellung noch in einen Punktgewinn umgewandelt wurde. Nach weiten vier Zählern an den Spieltagen 7 & 8 überraschte die Mannschaft nach sechs Pleiten am Stück erst in Runde 15 wieder mit einem unerwarteten 2:1-Auswärtserfolg bei Löwenzahn. Mit insgesamt 11 Punkten stand man nach der Hinrunde knapp vor den Abstiegsplätzen, die wir aber selbst die ganze Saison über nicht belegten.
Rückrunde:
Mit jeweils einer gezielten Verstärkung für jeden Mannschaftsteil außer im Tor lief die Rückrunde deutlich besser. Es wurden mehr als die Hälfte der Spiele gewonnen (9) und fast dreimal so viele Punkte (31) eingefahren, wodurch wir uns frühzeitig aller Abstiegsängste entledigen konnten und trotz eines Sieges weniger sogar dank des besseren Torverhältnisses gegenüber DREAM-TEAM.AG. noch der Sprung auf Platz 12 gelang.
12. Eisbären Berlin 2024 | 34 | 12 | 6 | 16 | 64:75 | -11 | 42 Punkte
13. DREAM-TEAM.AG. | 34 | 13 | 3 | 18 | 72:94 | -22 | 42 Punkte
Aufstiegskampf:
Einen weiteren Durchmarsch legte BEŞİKTAŞ 46 als Drittligameister hin, gefolgt von FV 09 Barchfeld, die lange Zeit das Feld von ganz oben anführten, sich aber Richtung Ende einige Patzer leisteten, unter anderem eine sensationelle und bittere 1:2-Heimniederlage gegen unsere Eisbären an Spieltag 27. Dies geschah während unserer längsten Siegesserie an den Runden 24-28. Dieser Erfolg war definitiv das i-Tüpfelchen einer starken zweiten Halbserie und der Höhepunkt der gesamten Saison. Rang 3 ging an 1 FC CW-Heumaden.
1. BEŞİKTAŞ 46 | 34 | 30 | 2 | 2 | 139:22 | +110 | 92 Punkte
2. FV 09 Barchfeld | 34 | 28 | 3 | 3 | 120:30 | +90 | 87 Punkte
3. 1 FC CW-Heumaden | 34 | 26 | 2 | 6 | 154:43 | +111 | 80 Punkte
Gratulation an die drei Aufsteiger!!!
Heimbilanz:
17 Spiele / 5 Siege / 2 Unentschieden / 10 Niederlagen / Tore: 24:44 / 17 Punkte
Auswärtsbilanz:
17 Spiele / 7 Siege / 4 Unentschieden / 6 Niederlagen / Tore: 40:31 / 25 Punkte
Kaderplanung:
Abgänge:
Trotz der super Rückserie entschlossen sich die Verantwortlichen nach einer ausführlichen Analyse für einen gewagten Neustart durch einen radikalen und kompletten Kaderumbruch. Dieser Schritt fiel allen Beteiligten alles andere als leicht, bedeutete dies doch, vielen Spielern, die diesem Verein jahrelang die Treue gehalten sowie einige Aufstiege miterlebt haben, wo manche sogar aus der eigenen Jugendschmiede hervorgingen wie beispielsweise unser langjähriger Kapitän Matthias Lau, diese Nachricht mitzuteilen. Trotz des anfänglichen Schocks und der Traurigkeit darüber wurde es schlussendlich von der gesamten Mannschaft professionell aufgenommen, schweren Herzens akzeptiert und irgendwo vielleicht auch verstanden. Aber wer weiß schon, was die Zukunft bringt?! Daher mag es vielleicht/ hoffentlich kein Abschied für immer sein...
Für alle unter Vertrag stehenden Spieler konnte erfolgreich ein Abnehmer gefunden werden und wir wünschen daher jedem viel Glück und Erfolg bei seinem zukünftigen Arbeitgeber.
Neuzugänge:
Mit diesen Einnahmen sowie dem gesparten Vermögen, welches lange ungerührt geblieben ist, wurde mit deutlicher Mehrheit entschieden, sich eine ganz neue Generation aufzubauen. Nach Betrachten des Transfermarkts entschied man sich für eine junge talentierte 24er Generation (mittlerweile alle 26 Jahre alt), die uns im Idealfall bis zur Rente erhalten bleibt und mit uns auf kurz oder lang weitere kleine und große Erfolge feiert. Ausnahme in diesem 25-Mann Kader sind nach der gerade erfolgten Alterung ein um drei Jahre älteres Torhüterduo wie auch ein 27-jähriger DM.
Rückblick 2. Saison in der 3. Liga:
Dadurch katapultierten wir uns mit dem überraschend stärksten Kader aller Mannschaften automatisch zu heißen Anwärtern auf den Aufstieg, ganz nach dem Geschmack der Führungsetage, war doch dies der Wunsch hinter diesem Schritt, um beim Angriff ins deutsche Unterhaus kräftig mitzumischen.
Bekanntlich zählt die Leistung dennoch auf dem Spielfeld...
Hinrunde:
...dort stellte sich diese riskant und mutig getroffene Entscheidung von Anfang an in der neuen Liga, welche nicht wirklich viel verändert wirkte, war dem Trainerteam im Gegensatz zu den ganzen Neuverpflichtungen knapp ein Dutzend der Vereine (10 an der Zahl) aus der Vorsaison bestens bekannt, als goldrichtig heraus. Die bis dahin teilweise kritische Fangemeinde verstummte für immer angesichts des überaus erfolgreichen Saisonbeginns. Gemeinsam marschierten die Eisbären Berlin im Gleichschritt mit AC Parlozzo, betreut vom Manager Andrea, mit dem sich aus der vorherigen Saison eine Freundschaft entwickelte, an den ersten sechs Spieltagen von einem souveränen Sieg zum nächsten. Kurioserweise reisten beide danach gleichzeitig nach einer Auswärtsfahrt erstmals mit keinen Punkten im Gepäck wieder zurück in die Heimat, ehe sich beide mit einer erneuten Siegesserie bis zum drittletzten Vorrundenspiel keine weitere Blöße gaben. An Spieltag 15 erwischte es uns erneut mit einem 1:2 bei der SG Neukirchen-Hülchrath, doch diesmal konnten wir die Tabellenführung nicht verteidigen und lagen nun drei Punkte in Rückstand. Dieser hatte aber nicht lange Bestand, kam es kurz darauf im letzten Duell vor der Pause zum Topspiel. Nach einer spannenden Begegnung behielten wir knapp mit 2:0 in deren Hexenkessel die Oberhand und überwinterten dank der abermals deutlich besseren Tordifferenz als Herbstmeister.
1. Eisbären Berlin 2024 | 17 | 15 | 0 | 2 | 66:7 | +59 | 45 Punkte
2. AC Parlozzo | 17 | 15 | 0 | 2 | 55:10 | +45 | 45 Punkte
Die Hoffnung auf eine ebenso spannungsreiche zweite Saisonhälfte um den Titel schien groß...
Rückrunde:
...doch es kam leider anders als erwartet. Das junge Team von AC Parlozzo verlor zu beider Leidwesen drei der ersten sechs Spiele. In diesem Zeitraum vergrößerte sich der Abstand zwischen den beiden Vereinen auf neun Punkte, der durch eine weitere bedauerliche Niederlage unseres Freundes in Runde 27 sogar noch ein weiteres Mal anwuchs, während das vor der Spielzeit neu zusammengestellte Team der Eisbären Berlin jeden Gegner problemlos dominierte. Die Krönung erfolgte dementsprechend bereits frühzeitig am 28. Spieltag, als mit einem fulminanten 5:0-Heimerfolg gegen Black Bavarian der vorzeitige Aufstieg rechnerisch besiegelt wurde.
Saisonendspurt:
Das hielt dennoch niemanden in der Mannschaft davon auf, auch die nächsten Spiele siegreich zu gestalten, um so zum ersten Mal seit der Vereinsgründung am Ende der Saison auf Platz 1 zu stehen, gleichbedeutend mit der erstmaligen Meisterschaft.
Zum Abschluss dieser herausragenden Saison gastierte bei herrlichem Sonnenschein unser lange ebenbürtiger Mitaufsteiger und Zweitplatzierte in unserer großen Heimarena, die durch eine kurzfristig geplante und somit sehr frühzeitige Fertigstellung der nächsten Stadionerweiterung nun Platz für 73.300 Menschen bietet. Somit gewann zu diesem passenden Anlass der zwei besten Mannschaften vor einer neuen Rekordkulisse von den mehrheitlich begeisterten 72.164 Zuschauern der feststehende Meister wie im Hinspiel mit 2:0. Das entsprach einer Auslastung von 98,45%. Saisonübergreifend lag diese Quote an 13 stattgefundenen Heimspielen mit einem bis dahin vorhandenen Fassungsvermögen von 60.300 durch summa summarum 725.236 Besucher 94,46%. Dies waren im Durschnitt rund 57.000 pro Partie. Ausgenommen hiervon sind natürlich das gerade erwähnte Duell samt drei weiteren ausgefallenen Spielen (siehe auch weiter unten).
Aufstiegskampf:
Um den letzten möglichen Aufstiegsplatz duellierten sich in einem wahren Nervenkrimi Löwenzahn (4. der Vorsaison) und Black Bavarian (5. der Vorsaison), bei denen es am vorletzten Spieltag bei Punktgleichheit zum direkten Duell kam. Unterlag Löwenzahn im Hinspiel noch mit 1:3, glückte nun mit einem 1:0 in der Fremde die Revanche. Folglich kam es mit drei Punkten und fünf Tore Vorsprung zum finalen Showdown. Durch ein desaströses 0:4-Heimdebakel gegen DREAM-TEAM.AG. und der gleichzeigten Halbzeitführung von Black Bavarian beim Fünftplatzierten superfcb1 (2:0) stieg die Spannung ins Unermessliche, welche aber relativ zügig wieder nachließ, nach dem der Gastgeber den Rückstand in den letzten 45 Minuten noch in einen Dreier umwandeln konnte und den Gästen infolgedessen am Ende nur der undankbare vierte Rang blieb.
1. Eisbären Berlin 2024 | 34 | 32 | 0 | 2 | 142:13 | +129 | 96 Punkte
2. AC Parlozzo | 34 | 27 | 0 | 7 | 114:35 | +79 | 81 Punkte
3. Löwenzahn | 34 | 23 | 3 | 8 | 94:38 | +56 | 72 Punkte
An dieser Stelle herzliche Glückwunsche an den AC Parlozzo und Löwenzahn zum Aufstieg ins deutsche Unterhaus!!!
Abstiegskampf:
Den gab es nie wirklich, weil der TSV Ehmen und Die Fohlen Elfen die ganze Saison über keine Mannschaft aufs Feld schickten. Der FC Wadelheim dagegen stellte meist (unsere Spiele zählten nicht dazu) 11 Spieler auf, hatte aber trotzdem keine Chance auf den Klassenerhalt.
16. FC Wadelheim | 34 | 2 | 5 | 27 | 28:162 | -134 | 11 Punkte
17. TSV Ehmen | 34 | 0 | 3 | 31 | 0:93 | -93 | 3 Punkte
18. Die Fohlen Elfen | 34 | 0 | 3 | 31 | 0:93 | -93 | 3 Punkte
Für diese drei ausgefallen Heimspiele erhielten wir mithilfe unserer hervorragenden Anwältin Julia Glösmann zusammengerechnet eine Entschädigung von 1,8 Mio. Euro.
Heimbilanz:
17 Spiele / 17 Siege / 0 Unentschieden / 0 Niederlagen / Tore: 72:3 / 51 Punkte
Auswärtsbilanz:
17 Spiele / 15 Siege / 0 Unentschieden / 2 Niederlagen / Tore: 70:10 / 45 Punkte
Highlight:
Meisterpokal 5450:
Angesichts des positiv erfreulichen Saisonstarts war man der Meinung, diese Gruppe in der Blüte ihrer 20er Jahre ist stark genug für den Gewinn des Meisterpokals 5450 vom 12.05. bis zum 17.05. (Bei der ersten Anmeldung etwas früher wurde das Turnier wegen zu wenigen Teilnehmer abgesagt).
Nach einem lockeren Gruppensieg (Jeweils 3:0 gegen einen Systemspieler) spazierte man mit einem weiteren mühelosen 8:1 gegen Mönchengladbach1959 in die Vorschlussrunde. Dort wartete mit Obermoschel der auf dem Papier härteste Konkurrent aller acht teilnehmenden Vereine. Diese Annahme bestätigte sich dann auch in dieser extrem aufgeladenen und hitzigen Halbfinal-Begegnung, in dessen Verlauf wir den Gegner vor enthusiastischen 80.402 Zuschauern (im Viertelfinale sahen 87.014 Personen zu) durch zwei Treffer in der Verlängerung mit 3:1 (2:1; 1:1; 1:0) niederrangen und anschließend mit einem nie gefährdeten 5:0 gegen Alemannia Bad Reichenhall (dieses Ereignis verfolgten 84.455 live vor Ort) das Objekt der Begierde nach Berlin holten.
Statistiken/Besonderheiten:
Unser Rekord mit über 600 Minuten gegentorlosen Minuten aus der Landesliga wurde aufgrund unserer sieben Spiele anhaltenden (Sieges-)Serie mit weißer Weste an Spieltag 22 überboten, die nach unserer letzten Niederlage ab den 16. Spieltag begann und erst in Runde 23 beim Auswärtserfolg bei Löwenzahn (4:1) ein jähes Ende fand. Mit insgesamt nur 13 (!) kassierten Treffern plus 23 (!) Zu-Null-Spielen war unser Abwehrbollwerk kaum zu knacken.
Des weiteren ist es einem unserer Spieler, nämlich Andy Hürlimann, beheimatet im rechten Mittefeld, gelungen, zum ersten Mal seit der Vereinsgründung die Torjägerkanone zu gewinnen. Platz 1 musste er allerdings mit einem anderen teilen, was die Freude darüber nicht trüben sollte.
In den Top 20 sind insgesamt fünf weitere Spieler von den Eisbären Berlin vertreten, die allesamt zweistellig scoren konnten.
Hier der kurze Überblick der folgenden Platzierungen:
1. Andy Hürlimann (RM, 25J,) | Eisbären Berlin 2024 | 23 Tore
1. Patric Schindzielorz (ST, 39J.) | Black Bavarian | 23 Tore
2. Martin Truckenbrod (ST, 35J) | SG Neukirchen-Hülchrath | 22 Tore
3. Maximilian Hoßbach (ST, 38J.) | superfcb1 | 21 Tore
4. Moritz Streller (OM, 25J.) | Eisbären Berlin 2024 | 17 Tore
5. Emanuel Lanthaler (RM, 38J.) | Verein für Rasenspiele MANNHEIM | 16 Tore
5. Ariu Joao Cachaca (OM, 25J.) | AC Parlozzo | 16 Tore
6. Abbondio Randazzo (LM, 23J.) | AC Parlozzo | 16 Tore
7. James O’Callaghan (ST, 31J.) | Löwenzahn | 15 Tore
7. Bert Grüblinger (RM, 36J.) | Eberswalder Gladiators | 15 Tore
7. Florian Gebhardt (ST, 33J.) | superfcb1 | 15 Tore
8. Nir Yakobovitch (RM, 23J.) | AC Parlozzo | 14 Tore
8. Bert Thalhammer (ST, 24J.) | Verein für Rasenspiele MANNHEIM | 14 Tore
8. Johannes Wurzer (OM, 34J.) | SC Borussia | 14 Tore
9. Edmund Loose (LM, 25J. & Kapitän) | Eisbären Berlin 2024 | 13 Tore
9. Alarico Bevilacqua (LM, 23J.) | AC Parlozzo | 13 Tore
10. Max Rauschmann (RM, 25J.) | Eisbären Berlin 2024 | 12 Tore
10. Sepp Riebe (OM, 25J.) | Eisbären Berlin 2024 | 12 Tore
10. Gregor Marx (ST, 24J.) | AC Parlozzo | 12 Tore
10. Stephane Lanthaler (LM, 37J.) | Löwenzahn | 12 Tore
Zur Belohnung für die außerordentlichen fußballerischen Leistungen wurde die Truppe für das Trainingslager vom 09.06. - 12.06.2025 an den Partystrand El Arenal - ein vom Massentourismus geprägter Badeort auf der spanischen Baleareninsel Mallorca, welcher an der Südküste der Insel in unmittelbarer Nachbarschaft der Inselhauptstadt Palma am westlichen Rand der Region Migjorn liegt - geschickt, inklusive Spielerfrauen natürlich.
Mitteilung in eigener Sache:
Pünktlich zu unserem ersten Heimspiel in der Rückrunde gegen FC Aach am 19.Spieltag (05.07.) wird nach dem Ausbau unsere neu verfügbare TV-Station in Betrieb genommen, ab diesem Zeitpunkt Bildmaterial produziert und an Fernsehsender ausgeliefert. Für diese Inhalte gibt es dann auch ein bisschen Kohle.
Vorschau:
Heute Abend um genau 18 Uhr wird sie nun nach knapp einer Woche Pause angepfiffen, unsere erste Spielzeit in der zweiten Liga. Zum Auftakt gastiert in unserer Spielstätte, die seit kurzem den Namen McFretty-Arena trägt, den wir zugleich auch unter allen Angeboten als Hauptsponsor auswählten, Dynamo Fighters 1953 aus der großen Kreisstadt Borna in Sachsen, etwa 30 km südlich von Leipzig. Überdies gibt es zum dritten Mal nacheinander ein freudiges Wiedersehen mit Manager Andrea Rizzinelli und seiner Mannschaft AC Parlozzo. Wir gehen dieses unbekannte Abenteuer mit einer großen Vorfreude an, sind zugleich von unserem primären Saisonziel einer sorgenfreien Saison vollstens überzeugt. Fürs Oberhaus fühlen wir uns noch viel zu schwach und aus diesem Grund lange nicht bereit. Insofern erfolgt der nächste Zeitungsbericht höchstwahrscheinlich in keiner absehbaren Zeit. Eventuell melden wir uns ergo dieses Jahr unter Umständen gar nicht mehr zu Wort. Lasst euch schlicht und einfach überraschen...
In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal. Bleibt, wie ihr seid, was anderes bleibt euch eh nicht übrig!
zum Artikel
geschrieben von
Florian95
(
Eisbären News
)
nix und wieder nix
Das mit dem Aufstieg in die erste Liga ... nun ... na ja ...sieht schlecht aus.
Zuerst klebten wir fast die gesamte Saison über auf dem vierten Platz fest, immer schön mit Aussicht auf den Dritten, und dann .... und dann ... und dann stürzen wir ab auf den sechsten Platz.
Es ist frustrierend. Drei usselige Pünktchen bis zum Dritten, fünf Pünktchen bis zum Zweiten. Aber es ist jetzt schon klar: diesmal wieder nicht.
Unsere Fans kennen die bärenstarken Kokurrenten
1. TuS ZMG mit 12.475 erstligastark.
2. SV Hotte 78 mit 10.400 in unserem Bereich und erfahren. Man schaue sich nur die Pokalsammlung an.
3. FC Tehran, in der Stärke zwar leicht unter uns, aber das bedeutet nicht viel. Da steckt ewig viel Erfahrung drin.
Alle drei können wir nicht überholen und der FC Juventus Berlin wird uns nicht den gefallen tun abzustürzen.
Also liebe Fans: genießt die kommenden Spiele, aber erwartet nicht zu viel.
Aber hören wir unseren Kapitän dazu:
Benjamin Engel (110): "Dat is meine letzte Runde als Proffi. Getz müssen wa noch mal Gass gebben, dann hau'n wa die Bande auch wech, - sind doch allet nur Luftpumpen!"
Äh ja ... Benjamin ... herzlichen Dank für das Statement.
zum Artikel
geschrieben von
Feine Dame
(
die Ballsaal-Nachrichten
)
VfB Legende gewinnt die Europa League
Der Traum die Europa League zu gewinnen und somit dem ersten internationalen Titel der Vereinsgeschichte ist wahrgeworden. Das Finale war von Anfang an ein magischer Abend. Mit einer Galavorstellung ließ man dem FC Eintracht Ahaus beim 6:0 Finalerfolg nicht den Hauch einer Chance. Die Stimmung war schon vor Spielbeginn fantastisch und kannte nach dem 1:0 keine Grenzen mehr.
Kruppke bleibt da in der Abwehr hängen und verliert die Kugel. Ramos agiert da zu hektisch und kann nicht richtig klären. Coman holt sich den Ball und passt auf Dober. Der hat Platz und versucht es einfach mal. Der Schuss wird unhaltbar vom heranstürmenden Begovic abgefälscht. Toooor, Toooor, Tooor! Dober läuft zur Eckfahne und animiert das Publikum! Auch die Verletzung von Haaland konnte uns nicht aufhalten. Messi kam für ihn in die Partie und war selbst als Vorlagengeber bei zwei Toren erfolgreich. Die weiteren Torschützen heißen Neymar, Coman, Beckenbauer, Kimmich und Kruppke, der in der 82. Minute den Deckel zum 6:0 draufmachte und für den Endstand sorgte.
Wir alle sind überglücklich, gestand der Kapitän Christiano Ronaldo nach dem Spiel. Es war wirklich ein hartes Turnier, dass wir gegen diese starke Konkurrenz den Titel holen konnten ist natürlich unfassbar.
Manager und Vereinsvorstand Pascal war nach dem Spiel außer sich vor Freude. Was wir alle geleistet haben ist wirklich sensationell. Wir wussten von Anfang an welches Potenzial in der Mannschaft steckt, aber dass wir diese Spielergeneration jetzt mit dem Europa League Sieg krönen dürfen, ist mit Abstand das schönste, was ich in meiner wunderbaren Zeit hier als Manager und Vereinsvorstand erleben durfte. Heute wird ausgiebig mit der Mannschaft und den Fans gefeiert, damit wir morgen wieder voller Elan und neuer Energie für die restliche Saison in der noch die Meisterschaft verteidigt werden kann zurück sind. Wir alle sind sehr Stolz auf diese Mannschaft und unsere Fans haben es wahrlich verdient so eine Weltklasse Mannschaft zu haben und diesen unglaublichen Erfolg mit ihr feiern zu dürfen.
VfB Legende Europa League Sieger!
██████████████████ ρоѕіті√e вeωeятυиg[eи] eяωüиѕснт!
██████████████████
zum Artikel
geschrieben von
Magics91
(
Legendenblättle
)
Pressekonferenz des 1. FC MARKUS
Moderator: Guten Tag, meine Damen und Herren. Willkommen zur Pressekonferenz des 1. FC MARKUS.
Trainer: Vielen Dank. Das vergangene Jahr war erfolgreich. Wir haben den Titel des Torschützenkönigs gewonnen und sind nach neun Spielen ungeschlagen in der aktuellen Saison.
Moderator: Wie sehen die Zukunftspläne aus?
Trainer: Unser Ziel ist es, sowohl in dieser als auch in der nächsten Saison die Meisterschaft zu gewinnen und weitere Titel zu holen. Wir sind zuversichtlich, dass unser Team, besonders der Nachwuchs, eine wichtige Rolle spielen wird. Unser junges Team steht in den Startlöchern, um noch erfolgreicher zu werden.
Moderator: Gibt es noch etwas, das Sie den Fans mitteilen möchten?
Trainer: Ich danke allen Fans und Unterstützern. Ohne euch wären unsere Erfolge nicht möglich. Wir arbeiten hart, um den Verein weiter nach vorne zu bringen.
Moderator: Vielen Dank und viel Erfolg!
Trainer: Danke!
zum Artikel
geschrieben von
1 FC MARKUS
(
1 FC MARKUS
)
Meisterpokal 2025
Zum ersten Mal der Vereinsgeschichte kann Mann sich 2025 mit dem Meisterpokal schmücken der jetzt in der Vitrine steht.
Ein herzliches Dankeschön an die Mannschaft und Trainer des 1.Kölsche FC.
Unter anderem steht auch der Aufstieg als 2.Liga Meister quasi schon fest.
Es wird gefeiert bis zum abwinken.
Die nächste Saison wird um den Klassenerhalt gespielt.
Hoffe auf gute Gegner.Zieht euch warm an.
Der.1.Kölsche FC ist am Kommen.
Wünsche bis dahin allen Fcup.Spielern ,weiterhin viel Erfolg und sportliche Grüße.
Prost
zum Artikel
geschrieben von
Mika S
(
Kölsche FC
)
Chelsea News 18/2025: Veteranentag beim FC Chelsea Neukölln
Der 1. Nationale Veteranentag geht natürlich auch nicht am FC Chelsea Neukölln spurlos vorbei. Die Spieler laufen heute mit einem besonderen Spieltagstrikot auf. Die Spieler werden die matchworn Trikots dann unterschreiben, bevor diese für einen guten Zweck versteigert werden.
Bereits vier Stunden vor Spielbeginn öffnen die Tore für Stadiontouren, die exklusiv für Veteranen und ihre Familien reserviert sind. Wir wollen damit einfach Danke sagen, erklärt Vereinspräsident de Luca. 1,5 Stunden vor Spielbeginn gibt es heute ein besonderes Programm mit Veteranen unterschiedlicher Streitkräfte, um auf die besondere Situation von Veteranen und ihrer Familien hinzuweisen. Es wird mit einigen Athleten einen Ausblick auf die nächsten Invictus-Games geben, die in zwei Jahren in Birmingham stattfinden. Der Duke of Sussex, besser bekannt als Prince Harry, hatte diese Spiele im Jahr 2013 ins Leben gerufen, 2014 fand die erste Austragung statt.
In seinem Grußwort im Spieltagsmagazin erklärte Vereinspräsident de Luca: Am heutigen 15. Juni begehen wir den 1. Nationalen Veteranentag in der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Gedenktag würdigt die Frauen und Männer, die in den Streitkräften unserem Land mit Einsatz, Pflichtbewusstsein und oft unter großer persönlicher Entbehrung gedient haben. Als Präsident unseres Fußballvereins möchte ich meine tiefe Anerkennung und unseren kollektiven Respekt für diese besonderen Menschen zum Ausdruck bringen. Ihre Leistungen verdienen nicht nur Dank, sondern auch ein dauerhaftes gesellschaftliches Bewusstsein für die Bedeutung militärischen Dienstes in einer freiheitlichen Demokratie. Wir als Sportgemeinschaft stehen für Zusammenhalt und Verantwortung – Werte, die auch unsere Veteranen geprägt haben. In diesem Sinne verneigen wir uns in Respekt vor ihrem Einsatz für Frieden, Sicherheit und unser Gemeinwesen.
zum Artikel
geschrieben von
Perseus47
(
Chelsea News
)
Club-Skandal des Stürmer-Duos!
Einen Tag vor dem Spiel gegen den kölnerfc09 wurden Stürmer-Star Kracht (32) und Talent Schädlich (19) im Club Belverde in der Nähe Berlins gesichtet.
Beide sollen wohl laut Aussagen und Video-Aufnahmen ausgiebig gefeiert haben. Schädlich soll des Weiteren ebenfalls dabei gesichtet worden sein, wie er mit weiblicher Begleitung nach der Club Nacht ins Hotel Chaya-Fix verschwand.
Seiner aktuellen Freundin würde das sicherlich nicht gefallen. Man, wäre ich jetzt an ihrer Stelle deprimiert.
Das beide einen Tag vor dem Spiel feiern waren, gefiel natürlich der Chefetage des Vereins überhaupt nicht. Vor allem, weil Stürmer-Star Kracht mit 0 Saison Toren nach zwei Spieltagen definitiv sein Geld noch nicht wert ist und Schädlich sich eigentlich auf seine fussballerische Karriere konzentrieren muss, da er in ein paar Saisons Kracht ersetzen wird.
Oder für viel Kohle verscherbelt wird.
Unser Presseteam hat beide Party-Mäuse noch verkatert vor Abreise zum Auswärtsspiel gegen den kölnerfc09 abgefangen und sie auf diese Nacht angesprochen.
Kracht antwortete mit heißer Stimme, dass sie eh gewinnen werden, weil der kölnerfc09 die letzten Spiele immer 3:0 verloren haben, da sie nicht genug Spieler aufbringen konnten.
Also die Arroganz konnte man bis nach Meppen rüber riechen, aber ganz unrecht hatte Kracht nicht. Der Mission 1.Liga International gewann heute dementsprechend 3:0 und sicherte sich somit Rang zwei im frühen Titelkampf.
Schädlich war nicht im Kader geladen, aber ist dennoch mitgefahren. Laut eigener Aussage aus Flex, weil er die Kohle hat und als zweiten Grund, weil ihn seine Freundin wegen der gestrigen Nacht aus dem gemeinsamen Heim verbannt hat.
Ui, ui. Schon früh in der Saison geht\'s heiß her im Verein. Hoffen wir mal, dass alle einen kühlen Kopf bewahren und nach zwei Direktaufstiegen nicht mental zu hoch greifen.
zum Artikel
geschrieben von
Underdog210
(
Mission 1.Liga Int...
)
Klappt\'s des Joahr?
Zom fünfda mol semmer jetzt in der Regionalliga. Onsere jongs trainirad wie die Irre um des Joahr nommol richtig ozugreifa.
Mir druggad die Dauma dass des dieses mol klappt und unterstützad wo mer kennad.
Dange an onsere Fans die uns bei jedem Match unterstützad.
Gruß
Der Vorstand
zum Artikel
geschrieben von
TimschkoTTV
(
Muggabläddle
)
Bonn Cup #17
Bonn Cup #17
Typ: Jeder gegen Jeden
Zeitraum: 08.07.2025 bis 14.07.2025
Preisgeld: 555.555€ (auf allen Plätze)
Teilnahme von Kreisliga - 1. Bundesliga
Wünsche allen viel Glück und sehen uns auf den Rasen
zum Artikel
geschrieben von
iKamioo
(
United News Bonn
)
Fluch gebrochen
Gegen FC Rot-Blau Weimar konnten wir endlich die Negativserie beenden. Vor heimischen Publikum (3.097 Zuschauer) gelang uns ein 4:0 Sieg. Beide Halbzeiten konnten wir jeweils 2:0 gewinnen und haben souverän Fußball gespielt. Escher traf in beiden Halbzeiten, Hemp eröffnete in der 27. Minute und Lohse erzielte das dritte Tor des Spiels. In der 43. Minute holte sich Weimar eine gelb-rote Karte, was uns natürlich in die „Karten“ gespielt hat. Damit haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Klassemerhalt gemacht und versuchen nun das Geld zusammenzuhalten und nächste Saison richtig durchzustarten. Bevor die vier Neuzugänge kommen müssen wir noch die Hinrunde mit möglichst vielen Punkten abschließen. Wir bauen weiter auf die Spielerentwicklung und geben alles dafür, euch möglichst gute Ergebnisse zu liefern.
zum Artikel
geschrieben von
Sir Michael Petersen
(
Glückauf Habbelrath-Grefrath II
)
Die Geburtsstunde des SV Intruder e.V. – Eine neue...
Oldenburg, im Morgengrauen des 13. Juni 2025 – Heute Morgen, als die ersten Sonnenstrahlen über Oldenburg tanzten, ereignete sich etwas Besonderes. Es war kurz nach 10 Uhr, und in einem Raum voller Erwartung wurde der SV Intruder e.V. ins Leben gerufen. Es war kein gewöhnlicher Start, sondern der erste Atemzug einer Geschichte, die wir gemeinsam schreiben werden. Die Luft knisterte förmlich vor neuen Möglichkeiten.
An der Spitze dieser Geschichte steht Leonardo Eisenherz. Er ist der Mann, dessen Vision diesen Verein möglich gemacht hat. Leonardo ist nicht nur unser Präsident; er ist der Erzähler, der die Fäden zieht und den SV Intruder e.V. mit Herz und Seele führen wird. Sein Traum ist klar: einen Verein zu schaffen, der nicht nur auf dem Rasen glänzt, sondern auch in den Herzen der Oldenburger einen festen Platz findet.
Die Architekten des Traums: Unsere Gründermannschaft
Jede große Geschichte braucht ihre Helden. Hier sind die Köpfe, die den SV Intruder e.V. formen und ihm Leben einhauchen:
Leonardo Eisenherz, unser Präsident und Visionär:
„Heute ist der Tag, an dem unser Abenteuer beginnt! Der SV Intruder e.V. soll mehr sein als nur ein Fußballverein. Er soll ein Ort sein, an dem Leidenschaft gelebt, Träume verwirklicht und Freundschaften fürs Leben geschlossen werden. Ich bin unglaublich stolz auf das Team, das wir hier versammelt haben, und ich kann es kaum erwarten, diese Reise mit euch allen anzutreten.“
Assis Schattenmann, unser Manager und Talentjäger:
„Meine Aufgabe ist es, die verborgenen Schätze zu finden, die Spieler, die das gewisse Etwas haben. Ich werde alles daransetzen, eine Mannschaft aufzubauen, die für Mut, Cleverness und Kampfgeist steht. Der SV Intruder e.V. wird ein Team haben, das seine Fans stolz macht und jedem Gegner zeigt, was in Oldenburg steckt.“
Josep Maria Osuna, unser Cheftrainer und Fußball-Maestro aus Spanien:
„Fußball ist für mich Kunst. Und diese Kunst möchte ich hier in Oldenburg auf den Platz bringen. Wir werden einen Stil entwickeln, der begeistert – mit viel Ballgefühl, cleveren Spielzügen und dem unbedingten Willen, jedes Spiel zu gewinnen. Ich freue mich darauf, mit den Spielern und dem gesamten Verein diese neue Ära zu gestalten.“
Radomir Novakov, unser Jugendtrainer und Entdecker der Sterne aus der Slowakei:
„Die Zukunft eines jeden Vereins liegt in seiner Jugend. Es ist meine Leidenschaft, junge Talente zu entdecken und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Wir werden ihnen nicht nur das Fußballspielen beibringen, sondern auch Werte vermitteln, die sie zu großartigen Persönlichkeiten machen. Die nächste Generation des SV Intruder e.V. wird hier bei uns wachsen und gedeihen.“
Ein Versprechen für die Ewigkeit
Die Gründung des SV Intruder e.V. ist kein Ende, sondern ein Anfang. Es ist der erste Satz einer großen Geschichte, die wir gemeinsam mit euch schreiben wollen. Eine Geschichte voller Emotionen, Siege und vielleicht auch der einen oder anderen Herausforderung, die uns nur stärker machen wird.
Wir laden euch ein, Teil dieser Geschichte zu werden! Seid dabei, wenn wir uns aufmachen, Oldenburg zu erobern und den SV Intruder e.V. zu einem Namen zu machen, der für immer in Erinnerung bleibt.
zum Artikel
geschrieben von
Assis Schattenmann
(
Intru...
)
Christian SV: Rebuild 3.0 – Manager kehrt zurück
Es war lange still um den Christian SV, doch nun rührt sich wieder etwas auf dem Vereinsgelände: Manager Christian ist nach seinem erfolgreichen Entzug zurück auf dem Chefsessel und startet – buchstäblich auf den letzten Drücker – ein neues Aufbau-Projekt.
„Ich habe meine Dämonen besiegt und brenne darauf, den Verein wieder auf Kurs zu bringen“, erklärte der 13-Jährige bei seiner Rückkehr. Um den Traum vom Comeback zu finanzieren, musste jedoch tief in die Vereinskasse gegriffen werden: Mehrere Gebäude stehen vorübergehend als Sicherheit bei der Bank, die Kaffeekasse ist leer – aber der Glaube an den Neuanfang ist groß.
Sportlich beginnt das Abenteuer unerwartet hoch: Statt in der Kreisklasse schlägt die Mannschaft dank „unkonventioneller Kontakte“ (Stichwort: geschmierte Offizielle) in der Regionalliga auf. Dort tritt eine bunte Truppe aus Kreisklasse-Kickern an, liebevoll „Ramsch-Riege“ getauft. Die Losung für die Saison ist klar:
„Hoch und weit bringt Sicherheit“ – alles andere ist Kür.
Realistisch betrachtet droht der Absturz zurück in die Niederungen des Amateurfußballs, doch wer weiß: Vielleicht sorgt gerade der Außenseiterstatus für den berühmten Underdog-Bonus. In jedem Fall verspricht die Saison gepflegte Spannung, reichlich improvisierte Kabinen-Taktik und das eine oder andere Fußball-Wunder.
Die Fans werden also gebeten, die Gurken-Elf lautstark zu unterstützen – und sich für emotionale Achterbahnfahrten zu rüsten. Ob das Rebuild gelingt oder im Chaos endet? Bleibt dran, haltet die Daumen und: Stay tuned!
– Eure Vereinsredaktion
zum Artikel
geschrieben von
CSV
(
Die Zeitung zum lesen
)
Neustart
Der FC Hannover 1971 startet einen Neustart. Nach über 10 Jahren in den Niederungen des Fußballs versuchen wir ein Comeback. Es lebe der Fußball ⚽️
Der erste Spieltag wurde erfolgreich mit einem 6:3 Heimsieg abgeschlossen. Es darf so weitergehen.
zum Artikel
geschrieben von
harry1971
(
Rote Kurve
)
Freundschaftsspiele
Ich freue mich über jeden der mir eine Freundschaftsspiel Einladung schickt der sein Stadion mit über 50000 Sitzplätzen ausgestattet hat.
Bitte schreibt in die Kommentare wenn ihr eine Einladung schicken wollt und wie groß euer Stadion ist.
zum Artikel
geschrieben von
Kendiza
(
aktuelles aus Brühl
)
5:2 Niederlage bei Landskron
Reinelt hat uns zwar nach 9 Minuten in Führung gebracht, doch es hat nicht gereicht. In der 56. Minute konnte Lohse noch den 2:3 Anschlusstreffer erzielen, doch am Ende hieß es 5:2 für Landskron. Wir bleiben somit weiter im Keller und müssen zusehen, dass wir FC Weimar und Galactik Football schlagen, um die Hinrunde mit einem soliden Polster vor der Abstiegszone abzuschließen. Danke an die Support heute!
zum Artikel
geschrieben von
Sir Michael Petersen
(
Glückauf Habbelrath-Grefrath II
)
turnier
also das turnier ist angemeldet
es startet am 7.7.
es lautet 49. kulmbacher turnier
wir freuen uns auf euere teilnahme
zum Artikel
geschrieben von
ChrisGrey
(
Kulmbacher SV
)
turnier
das nächste turnier lautet anders
da wir unsern vereinsnamen geändert haben
das wissen wir noch nicht ob wir da weitermachen oder vom neuen starten sollen
aber es spricht einiges dafür das wir die 50 turniere mit dem kulmbacher turnier abschliessen
dann mit meinem neuen vereinsnamen vermutlich neu starten werden
das wird noch die vereinsführung entscheiden
zum Artikel
geschrieben von
ChrisGrey
(
Kulmbacher SV
)
Klimawandel
warum sollen wir als Verbraucher
das bezahlen was die Firmen uns aufhalsen
alles wird doppelt und dreifach verpackt
und die Müllberge steigen an
früher war das alles einfacher und wir leben immer noch
ich weiß nicht wo ich da anfangen soll
ein paar Beispiele
wir holten Milch in einer Kanne vom Bauern
oder einen Fisch in Zeitungspapier eingewickelt
usw.
und heute ist alles in Plastik verpackt
ich sehne mich wirklich an meine Jugend zurück
da war alles noch einfach schöner
und Handys gab es auch noch keine
da durfte ein Kind nur Kind sein
und unbeschwert spielen
wie in den Ferien
wir machten uns morgens auf mit Freunden
dann waren wir den ganzen tag bis abends unterwegs
keiner wusste wo wir waren aber wir kamen wieder nach hause
das war so schön
doch unsere heutige Jugend wird doch nur mit den Handys wie soll ich sagen
keine Ahnung wie ich es ausdrücken soll
verblödet
so nun ist es raus
zum Artikel
geschrieben von
ChrisGrey
(
Kulmbacher SV
)
Aufstieg in die Regionalliga!
Es ist perfekt; der Aufstieg in die Regionalliga! Jetzt wird gefeiert! Das 2:2 Unentschieden gegen die Krummberger Kickers hat für den Aufstieg gereicht, Wahnsinn! Bis zum Schluss war es eine ganz enge Kiste. Der BSG Wunstorf verabschiedet 10 Spieler. Der Manager bedankte sich für ihre Leistung in den vergangenen 3 Jahren. Zunächst kommen 5 neue Spieler und 5 Jugendspieler werden hochgeholt. In der Vorbereitung kann aber noch viel passieren! In der Regionalliga weht ein anderer Wind, daher müsste noch ein guter Defensivspieler verpflichtet werden. Auch das neue Stadiondach wird viel Geld kosten, so der Manager.
zum Artikel
geschrieben von
Hatje
(
BSG Wunstorf
)
5:1 Sieg gegen Galactik Football
Statt eines 5:2 Sieges wie in der Kreisliga konnten wir diesmal 5:1 gewinnen. Zuerst traf Maggio für Galactik in der 11. Minute, doch wir haben uns davon nicht beeindrucken lassen. Schon nach gut einer halben Stunde stand es bereits 3:1 für uns (Escher, Escher, Hemp). In der zweiten Halbzeit gelang und in der 64. und 66 Minute der finale Doppelschlag: Escher legt durch eine Ecke und eine Vorlage aus dem Spiel beide Tor vor. Zuerst traf Keller, dann Deakin. Danach lief das Spiel nur noch vor sich hin und wir konnten so den Sieg problemlos über die Ziellinie bringen. Nun steht noch die Pflichtaufgabe FC Weimar vor uns, um die Hinrunde mit ausreichend Punkten für den Klassenerhalt abzuschließen.
zum Artikel
geschrieben von
Sir Michael Petersen
(
Glückauf Habbelrath-Grefrath II
)
Starker Transfer für den Sturm
Mit Anton Schlieck kommt ein teurer Mann für den Sturm. Der 28-Jährige kostet 105 Mio. EUR.
zum Artikel
geschrieben von
Lauternfan
(
1.FC Büchenbeuren
)
Fahrstuhlmannschaft ???
Leider musste man in den letzten Jahren feststellen, dass der Kader zwar immer hochmotiviert ist, bei einigen jungen Spielern allerdings noch etwas an Qualität fehlt. Auf/Abstiege sollten sich eigentlich nicht zu häufig wiederholen, will man sich doch in der Bundesliga etablieren.
Zur Zeit machen es die Jungs ganz ordentlich...wir dürfen alle auf den weiteren Saisonverlauf gespannt sein.
HAWAY' the LADS !!!
zum Artikel
geschrieben von
millwall
(
The Black Cats
)