08.07.2025 Top News Jetzt registrieren

Honkyschwonkygerangel 2

Es ist soweit.
Am 4.8. schwonken wir honkymäßig in die zweite Runde. Das Passwort wurde vergeben, jetzt seid ihr dran.

Schon jetzt freue ich mich auf ein Zusammentreffen mit alten Honkys und Schwonkys, und natürlich auf Herr Meier, der undercover bei den ganz geraden Bananen...huch...die Buchstabensuppe überkocht gerade meinen Bananenauflauf.

Bis neulich! :D
zum Artikel

geschrieben von gottileini ( IdioLoLcrazy )

Wer war das?

Die Polizei Gelsenkirchen-Süd sucht nach denen, die völlig aus dem Ruder gelaufen sind. Sachdienliche Hinweise sind sehr willkommen, auch den Prinzessinnen.

Wer, zum Teufel, hat den Ückendorfer Platz rosa angemalt?

Natürlich dürft Ihr feiern und begeistert sein, aber dafür muss weder der komplette Stadtteil lahm gelegt werden, noch ist Sachbeschädigung zu rechtfertigen. Schaut auf die Torschützentabelle. Da liegt jetzt Gottfried Hoeneß vom FC Bärenkeller mit 13 Treffern vorne und Scott Storch, Johann Ziebig und Cord Scherrer müssen sich mit den Plätzen 2 bis 4 begnügen. So kann es auch der Mannschaft in der Tabelle passieren. - Das haben wir schon mehrfach erlebt, nicht wahr?

zum Artikel

geschrieben von Feine Dame ( die Ballsaal-Nachrichten )

Unser Motto: seid Fröhlich

Hallo Fans!

Heute stellen wir Euch endlich die Mannschaft vor, bervor die Gerüchte gar nicht mehr auszumerzen sind (nicht politisch gemeint). Das fast ausverkaufte Stadion gestern beim ersten Ligaspiel zeigt, dass es genügend Interessenten gibt.

Zuerst unser Motto: Fröhlich. So heißt unser Kapitän: Fröhlich, Sebastian Fröhlich. Er ist 19 Jahre alt und kommt aus Backnang vom Zweitligisten Real Bk 75 Kids. Sein Name ist Programm.

Im Tor steht erstmal die graue Otter-Eminenz Simon Hartter, ein Otter-Urgestein, der aus der eigenen Jugend hervorgegangen ist.
Später wird er vom jetzt 25-jährigen Gunnar Kubesch aus Werl abgelöst, der vom Drittligisten BV Werl 09 zu uns stieß.

Im Zentrum der Abwehr gibt Heinz Messner für die erste Saisson moralischen und kämpferischen Rückhalt.
Seinen Platz wird ab der nächsten Saison der 20-jährige Zamoyoni Samabaly aus Togo einnehmen.

Die linke Abwehrseite wird der 21-jährige Bochumer Fredy Blome abgedecken. Der Manager seiner früheren Mannschaft, dem Erstligisten LA-Allstars, rauft sich schon jetzt die Haare, denn Fredy hat das erste Tor der neuen Otter geschossen. Weiter so, Fredy.

Auf der rechten Abwehrseite steht der 21-jährige Albert Stocker aus Wendlingen am Neckar. Er hat beim Erstligisten Wendlinger Dreamteam gelernt.

Im Mittelfeld gibt der Alt-Otter Axel Kuntner für eine Saison Sicherheit und Hilfe.

Das linke Mittelfeld beherrscht der 22-jährige Jesús Aurelio Ruiz aus Paraguay. Er wurde beim Drittligisten FC Motor Regenbogen aus Frankenthal (Pfalz) ausgebildet.

Im rechten Mittelfeld steht der 21-jährige Willi Valtan aus Bensheim. Als Jugendspieler war er beim Erstligisten SV.Bensheim 1967.

Links außen läuft der 22-jährige Italiener Luigi Guatell aus Karlsruhe. Er lief vorher für den Erstligisten SV BOSNA Appenzell.

Rechts außen gibt der 21-jährige Berliner Daniel Reimers Gas. Sein alter Verein, der Zweitligist BSV 1892 vermisst ihn vermutlich.

Den momentanen Abschluss der Mannschft macht der offensive 20-jährige Jürgen Daun aus Passau. Er lernte beim Erstligisten FC Passau United.

Unser Scout hat noch den 17-jährigen Paul Rudelt angeschleppt. Sein vorheriger Verein, der nicht genannt werden möchte, schickte ihn ziemlich planlos ins Training. Wir werden sehen, ob er in der nächsten Saison die Offensive unterstützen kann.

Mit Gilbert Deisler und Paul Christ, beide 17, haben wir erst zwei Jugendspieler in der Ausbildung. Bei unserer dünnen Personaldichte könnte Paul auch mal auf dem Platz stehen.

So, jetzt kennt Ihr die Mannschaft. Die Gerüchte können verstummen, Außerirdische sind nicht dabei.

zum Artikel

geschrieben von Paul Pupsbär ( die rasenden Otter )

Trauriger Tag

Heute mussten wir uns leider aus der 2.Liga verabschieden , ... aber nicht ohne uns bei unseren Fans für ihre Treue zu bedanken.

Die Saison war von Anfang sehr schwer und wir spielen auch direkt gegen den abstieg , was uns allerdings auch schon klar war.

Bedankwen möchten wir unds bei den Spielern bedanken die in (Spieler)-Rente gehen .

Wir werden dann auch wieder alles geben um wieder auf zu steigen.


Unsere Jugendabteilung ist natürlich im vollen maßen Positiv gestimmt, daß in nächster Zeit einige neue Stammspieler zur 1. Mannschaft stoßen werden . Auch die Scouts werden sich bemühen um neue Talente zu finden.

Das soll es erst mal gewesen sein und wünschen uns allen eine schöne zeit bis zur nächsten Saison.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand



zum Artikel

geschrieben von Von Dicky ( Nette Post )

Elsener SC krönt sich vorzeitig zum Meister – Schoo...

Von Karl Kritzelhuber, Elsener Kicker

Elsen – Der Elsener SC hat es geschafft! Bereits am vorvorletzten Spieltag der Saison sichern sich die blau-orangenen mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen den 1. FC Union Pommespanzer den Meistertitel – und das ohne einen einzigen Punktverlust! Während die Spieler ausgelassen feierten, sorgte ein kurioser Zwischenfall zwischen Publikumsliebling Emanuel Schoof und Trainer Chola Aidoo für die Lacher des Tages.

Es lief die 65. Minute, als Schoof – ohnehin für seine unermüdliche Laufbereitschaft und gelegentlich fragwürdige Orientierung auf dem Platz bekannt – plötzlich mit energischen Schritten auf die Trainerbank zurannte. Zuschauer und Mitspieler blickten verdutzt, als er Trainer Chola Aidoo um Feuer für eine imaginäre Zigarette bat.

„Ich wollte ihm einfach mal zeigen, dass ich noch locker eine Halbzeit durchhalte – sogar mit Pause!“, grinste Schoof nach dem Spiel. Chola Aidoo, zunächst irritiert, ließ sich nicht lumpen und reichte dem Spieler statt Feuer eine taktische Magnettafel. „Vielleicht hilft die mehr als Nikotin“, witzelte der Coach, während selbst der Schiedsrichter kurz das Pfeifen vergaß vor Lachen.

Am Ende des Tages stand aber weniger der humorvolle Zwischenfall im Vordergrund, sondern die beeindruckende Bilanz der Elsener: 24 Spiele, 24 Siege. Die Tabellenführung uneinholbar, der Meistertitel gesichert – und das Ganze mit Stil, Teamgeist und einer Prise Chaos.

Die Fans sangen minutenlang: „Elsen olé, Schoof raucht Tee!“ und es war klar: Hier wurde nicht nur Fußballgeschichte geschrieben, sondern auch ein neues Vereinslied geboren.

Ob der Elsener SC nun die Saison wirklich ohne Punktverlust beendet? Chola Aidoo zeigte sich optimistisch: „Solange Emanuel nicht wirklich anfängt zu rauchen, ist alles drin!“



Karl Kritzelhubers Schlusswort:
„Ich weiß nicht, was mich mehr beeindruckt hat: Der 24. Sieg in Folge – oder Emanuel Schoofs Fähigkeit, mitten im Spiel das Bedürfnis nach einer Raucherpause zu haben, ohne jemals eine Zigarette besessen zu haben. In Elsen sagt man: Wer Schoof kennt, weiß, dass bei uns selbst die Pausen laufen können. Glückwunsch, Elsener SC – Meister der Herzen, der Tabelle und der kuriosen Momente!“
zum Artikel

geschrieben von MRalley ( Elsener Kicker )

Sieg!

Hallo Fans.

Wir haben den ersten Sieg errungen und weitere Ehrenplätze in der Vitrine wurden belegt. In der Liga gab es sieben Gegentore beim FC Bratwurst 09, aber auch zwei eigene Tore.

- Sieg im Turnierspiel im Marsylia CUP gegen den Regionalligisten High Scorer. Mit 2:1 haben sich die Otter gut verkauft.

- erstes Turniertor von Axel Kuntner durch einen direkt verwandelten Freistoß in der 12. Minute.

- erstes Turniertor der jungen Mannschaft von Daniel Reimers in der 77. Minute.

- erstes Ligator durch Daniel Reimers, der somit schon zwei Mal in der Vitrine steht. Das zweite Tor schoss Jürgen Daun.

- erste gelbe Karte. Diese zweifelhafte Ehre gebührt Albert Stocker.

- moralisch wichtig war der erste hohe Sieg gegen den Landesligisten Leuna Löwen 1984 mit 7:1. Die Tore schossen: 1 : 0 Messner(4.), 2 : 0 Guatelli(15.), 3 : 0 Fröhlich(18.), 4 : 0 Stocker(20.), 5 : 0 Valtan(31.), 5 : 1 Krenke(49.), 6 : 1 Daun(59.), 7 : 1 Kuntner(72.).

Wer hätte das gedacht. Zweiter Ligatag und nur Platz 17. Ein dickes Danke an die Fans.
zum Artikel

geschrieben von Paul Pupsbär ( die rasenden Otter )